- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
Reifenempfehlung?
- Floppyk
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Ganz grob, wie ist die Meinung zu folgenden Reifen, wenn die Anforderung auf leichtes Gelände und Matsch liegt. MT sollen es aber nicht sein. Schneeflockensymbol ist aber zwingend.
Goodyear Wrangler All-Terrain Adventure
Gernal GRABBER AT3
Yokohama Yokohama Geolandar A/T G015
Im Moment tendiere ich zum Wrangler. Gibt es Alltagserfahrung auf der Straße, insbesondere bei Regen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Lass das Matsch weg, dann passt es! Für leichtes Gelände ist ein Schneeflockensymbolträger mit AT Bezeichnung auch geeignet. Sicher auch der Goodyear.
Ich kann nur zu BFG , Yokohama, General Tire, Dunlop als AT etwas beitragen...
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1500
- Dank erhalten: 231
Ich hab nur reinen Heckantrieb aber war auch schon auf nassen Wiesen und matschigen Untergrund unterwegs.
Bis jetzt kam ich immer durch und auf der Straße bin ich bei allen Wetterlagen auch zufrieden.
Das einzige, was ich noch nicht hatte, war Tiefschnee...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
Ich habe wieder im Netz neu gesucht. Der Yokohama Geolander ist wohl auch gut, preiswert und vor allem lieferbar.
Ich werde berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung, den neuen Falken Wildpeak AT3W sehr ans Herz legen. Als bisheriger überzeugter Grabber AT² und AT³ Fahrer muß ich sagen, daß der Wildpeak den Grabber auf nasser Straße und im Schnee um Längen schlägt. Im Gelände geben sich beide ATs nichts. Taugen beide was.
Ich bin durch eine Empfehlung meines Reifenhändlers Reifen Pfaff aus Mömbris drauf gekommen. War ein guter Rat.
Grüße
Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- da Andi
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 21
Dynomike schrieb: Als bisheriger überzeugter Grabber AT² und AT³ Fahrer
Das würd mich ja jetzt sehr interessieren - wenn du den AT2 und AT3 im Vergleich kennst...
Der 2er war ja im Gelände ziemlich gut, auf der Straße aber sehr mit Vorsicht zu genießen... Wie verhält sich denn der AT3 im Vergleich zum 2er???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
Es ist aber auch schwierig. Es ist klar, einen wirklichen Universalreifen für Alles gibt es nicht. Schon ein normaler PKW Ganzjahresreifen ist ein Kompromiss. Bei uns hier im Norden ist das ok, weil wir hier kaum bis gar kein Schnee im Winter haben. Daher lege ich mehr Wert auf Nasshaftung.
Beim Geländewagen ist das Alles noch komplizierter, wenn man denn nicht ständig die Räder tauschen will. Zudem fährt man gewöhnlich keine nennenswerten Kilometerleistungen, aber man will die Karre ja auch nicht festfahren, wenn es denn mal schmutzig wird.
Eigentlich ärgere ich mich mehr um die Tatsache, dass heutzutage immer noch Neuwagen mit Sommerreifen Standard sind. Gerade beim Pickup sollten da tauglichere Reifen schon beim Neukauf drauf sein. Natürlich machen die das nicht, weil diese Reifen auch generell schlechtere Verbräuche generieren. Daher werden sicherlich die Reifen mit den geringsten Rollwiderständen montiert, die natürlich nur als reine Sommerreifen benutzbar sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
Vermutlich dürfte Matsch immer die schlimmste Herausforderung für einen Geländereifen sein. Da wird es jedes Reifenprofil zusetzen. Da ist dann die Frage, ob sich das Reifenprofil selbsttätig wieder frei fährt.S t e f a n schrieb: ...den Yokohama G015 fahre ich zur Zeit. Macht sich gut - außer nasse Wiese. Das kann aber keiner. Nach einer Umdrehung mit Schlupf sind die halt zu...
Anders herum dürfte ein MT dort besser funktionieren, aber der ist auf der Straße grottenschlecht und somit gar kein Kompromiss.
Als Jagdauto ist das in aller Regel so, dass 99 % Straßenkilometer und 1 % Gelände gefahren wird, wobei meist auch kein ernsthaftes Gelände vorkommt. Aber Matsch und Nässe sind da häufig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.