- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
HVO 100 Kraftstoff
- Lukas1979
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Bodyrolex schrieb: Hallo
Hiier in Schweden gibts HVO100 schon länger, die Autos muessen dazu extra angepasst werden.
Der Kraftstoff ist aber sehr teuer etwas ueber 3€ der liter, normaler Diesel etwa 2,50€.
Also nicht wirklich intressant.
Was soll den HVO100 bei euch kosten?
Hallo, das steht noch nicht fest. Eben so weiss ich noch gar nicht ob ich das fahren kann und ob es dann auch machen. Bisher gibt es nur die Marktanfrage bei uns in dr Firma
_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukas1979
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
bb schrieb: Ja, richtig. Aber auch Abfälle sind Biomasse und die kann mit viel weniger Aufwand zu Methan und Ethan umgewandelt werden, wie es in Biogasanlagen seit vielen Jahren funktioniert.
Es gab ja in der EU den Vorschlag, Biofuels für Verbrennungsmotoren als klimafreundlich einzustufen und damit laufende Fahrzeuge auch über 2035 hinaus zuzulassen, aber das wurde strikt abgelehnt, außer eventuell für Einsatzfahrzeuge bei Feuerwehr usw und natürlich im Flugverkehr, eventuell auch für LKW.
Wenn ich es richtig verstehe, sind damit in Europa auch die auf Wasserstoff laufenden Toyota mit modifiziertem Ottomotor aus dem Rennen:
de.motor1.com/n...ound/
www.24auto.de/n....html
Aber vielleicht doch nicht, wenn der Wasserstoff nicht über den Umweg des Erdgases aus Biogasanlagen, sondern direkt aus Elektrolyse gewonnen wird. Wer weiß das schon heute so genau, diejenigen, die es beschließen, haben doch selbst keine Fachkunde, dafür aber Lobbyisten als Berater.
Ja, da hast du absolut recht. Ich will nicht pesimistisch sein. Aber die Entscheiden irgentwas ohne zu wissen was sie da machen und später stellen sie dann fest das es falsch war und dann ist es zu spät. Wir werden sehen.
_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukas1979
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
Wir in der Firma haben Betriebserprobungen laufen wo wir aktuell um die 30% HVO100 benutzen.
Ich tanken den Dicken seltens an einer normalen Tankstellen, viellicht mal im Urlaub oder so. Sonnst tanke ich schon seit 2009, seit meine vor vor letzten L200 (K74t) bei uns an der internen Tankstelle.
Daher kommt eben aktuell die Frage ob man HVO100 haben will ab 2023. Und daher kommt der Tweet hier und mal in die Runde zu fragen. Wie so die Meinung ist. Und ihr hab mir da echt schon weiter gehofen

_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukas1979
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
ich wollte euch noch mal zwei Bilder zu kommen lassen. Zum Thema HVO100. Also geben tut es das zeug....
_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
futuremoves.com...yern/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
HVO 100 soll ein pflanzenbasierter Biosprit sein, der angeblich ohne Umrüstung in Dieselmotoren verfüttert werden kann.
Was unterscheidet ihn denn zu dem Rapsdiesel, der ja schon seit Jahrzehnten auf dem Markt ist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scubafat
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- 2x4x4
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 38
Hydrierter Biokraftstoff hat nach Branchenangaben eine sehr hohe Qualität, ist winterfest und kann in beliebiger Konzentration - bis zu 100% - mit fossilem Dieselkraftstoff vermischt werden. Außerdem lässt sich mit HVO auch Jetfuel als Kerosinersatz erzeugen. Die EU hat das Ziel, dass die Flugbranche in Europa ab 2020 jährlich zwei Millionen Tonnen Biosprit - also HVO Jetfuel - verwendet. Auf der anderen Seite ist die Produktion von HVO weniger effizient als die von Biodiesel. So können aus einer Tonne Pflanzenöl ca. 0,98 t Biodiesel aber nur 0,82 t HVO erzeugt werden. Es besteht also ein um fast 20 % höherer Rohstoffbedarf.
LG Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floppyk
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 13
Der Haken ist nicht nur die Freigabe des Motorenherstellers sondern auch der Preis - am Dienstag (12.02.)
1,65 Euro pro Liter Diesel
1,74 Euro für Diesel-Maxx
1,80 Euro für Diesel-Maxx-100
Da es keine offizielle Freigabe seitens Mitsubishi gibt, hat sich das erledigt.
Zudem habe ich neues Misstrauen gemischter Spritsorten bekommen, wo doch die Autodoktoren (bekannt aus Auto Mobil bei VOX) zum Tanken von E10 bei Kurzstreckenautos warnen, bzw. einen deutlich kürzeren Ölwechselintervall unter diesen Bedingungen empfehlen.
Ich kann das nicht beurteilen, aber mittlerweile ist bekannt, dass der geringere Energieinhalt von E10 die Preisersparnis weitgehend wieder auffrisst. Zudem ist die Alkoholbeimischung bei Motorrädern während der Überwinterung und dem üblicherweise vollem Tank ungünstig.
Man erinnere sich, dass bei der damaligen Einführung des gepanschtem Sprit schnell klar war, dass nicht jede Einspritzanlage diesen schadlos verdaut. Aber die Industrie ist nicht müde geworden immer lautstark zu werben, dass alle freigegebenen Autos diesen ohne Nachteile vertragen. Dem scheint wohl doch nicht so zu sein, zumindest nicht uneingeschränkt.
Autodoktoren:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 528
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.