- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
HVO 100 Kraftstoff
- Lukas1979
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
08 Jun 2022 07:41 #1
von Lukas1979
_____________________
Lukas
HVO 100 Kraftstoff wurde erstellt von Lukas1979
Hallo zusammen,
da die Suche leer blieb mach ich mal ein neues Thema. Hat sich jemand schon mal Gedanken über HVO100 Kraftstoff gemacht? Wäre der Dicke damit läuffähig und das auch ohne das in einem Jahr ein Motorschaden ins Haus steht? Kann jemand was zu sagen ?
services.totale...stoff
Gruß Lukas
da die Suche leer blieb mach ich mal ein neues Thema. Hat sich jemand schon mal Gedanken über HVO100 Kraftstoff gemacht? Wäre der Dicke damit läuffähig und das auch ohne das in einem Jahr ein Motorschaden ins Haus steht? Kann jemand was zu sagen ?
services.totale...stoff
Gruß Lukas
_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
08 Jun 2022 08:07 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf HVO 100 Kraftstoff
Servus Lukas,
Total Luxemburg sagt:
"Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler"
Gibt´s das Zeugs in D überhaupt schon? Ich hab noch nie was davon gehört.
Total Luxemburg sagt:
"Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler"
Gibt´s das Zeugs in D überhaupt schon? Ich hab noch nie was davon gehört.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukas1979
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
08 Jun 2022 08:27 #3
von Lukas1979
_____________________
Lukas
Lukas1979 antwortete auf HVO 100 Kraftstoff
Ja, bei uns in der Firma gibt es gerade ne Umfrage ob man das Zeug haben will oder nicht. Daher meine Frage.
_____________________
Lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4148
- Dank erhalten: 642
08 Jun 2022 08:57 #4
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf HVO 100 Kraftstoff
Wer ist der dicke?? Lanz Bulldog mit dem dicken Kolben?
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 528
08 Jun 2022 11:02 #5
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf HVO 100 Kraftstoff
Hier gibt es eine Liste mit Freigaben:
toolfuel.eu/fre...X5YF2
Hier gibt's Äußerungen dazu, warum es in D nicht verfügbar ist.
www.bundestag.d...a.pdf
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man damit grünwaschen.....weshalb wohl alle LKW-Hersteller für das Zeug Freigaben erteilt haben. Ford Transits ab 01.06.2019 und späte Ränger sind wohl auch dabei. Zu Mitsubishi oder Fiat gibt es leider keine Angaben. Ich würde mich mal an die Kundenbetreuung wenden.
toolfuel.eu/fre...X5YF2
Hier gibt's Äußerungen dazu, warum es in D nicht verfügbar ist.
www.bundestag.d...a.pdf
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man damit grünwaschen.....weshalb wohl alle LKW-Hersteller für das Zeug Freigaben erteilt haben. Ford Transits ab 01.06.2019 und späte Ränger sind wohl auch dabei. Zu Mitsubishi oder Fiat gibt es leider keine Angaben. Ich würde mich mal an die Kundenbetreuung wenden.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukas1979
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 14
09 Jun 2022 21:57 #6
von Lukas1979
_____________________
Lukas
Lukas1979 antwortete auf HVO 100 Kraftstoff
Danke für eure Infos. Auch wegen der Rechtslage. Das ist ein guter Tipp der zu klären wäre.
Ja, das Zeug ist in Deutschland nicht verfügbar, daher gab es ja eine Marktanfrage bei uns in der Firma. Ich denke schon das die auch die Rechtslage im Blick haben. Wenn es was neues gibt -das soll 2023 anlaufen- halt ich euch gerne auf dem laufenden.
Ja, das Zeug ist in Deutschland nicht verfügbar, daher gab es ja eine Marktanfrage bei uns in der Firma. Ich denke schon das die auch die Rechtslage im Blick haben. Wenn es was neues gibt -das soll 2023 anlaufen- halt ich euch gerne auf dem laufenden.
_____________________
Lukas

Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bodyrolex
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
25 Jun 2022 00:10 #7
von Bodyrolex
Bodyrolex antwortete auf HVO 100 Kraftstoff
Hallo
Hiier in Schweden gibts HVO100 schon länger, die Autos muessen dazu extra angepasst werden.
Der Kraftstoff ist aber sehr teuer etwas ueber 3€ der liter, normaler Diesel etwa 2,50€.
Also nicht wirklich intressant.
Was soll den HVO100 bei euch kosten?
Hiier in Schweden gibts HVO100 schon länger, die Autos muessen dazu extra angepasst werden.
Der Kraftstoff ist aber sehr teuer etwas ueber 3€ der liter, normaler Diesel etwa 2,50€.
Also nicht wirklich intressant.
Was soll den HVO100 bei euch kosten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
25 Jun 2022 10:36 #8
von bb
bb antwortete auf HVO 100 Kraftstoff
Hat das Produkt überhaupt eine Chance, in deutschen KFZ Tanks zu landen?
Die Bundesregierung will nach meinem Wissensstand die Nutzung von pflanzlichen Produkten zur Treibstoffherstellung drastisch reduzieren, völlig unabhängig davon, ob sie speziell dafür angebaut werden, oder ob es sich nur um Rückstände aus der Verarbeitung handelt.
www.spiegel.de/...e2b08
Die Bundesregierung will nach meinem Wissensstand die Nutzung von pflanzlichen Produkten zur Treibstoffherstellung drastisch reduzieren, völlig unabhängig davon, ob sie speziell dafür angebaut werden, oder ob es sich nur um Rückstände aus der Verarbeitung handelt.
www.spiegel.de/...e2b08
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scubafat
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- 2x4x4
Weniger
Mehr
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 38
25 Jun 2022 15:05 #9
von Scubafat
LG Roger
Scubafat antwortete auf HVO 100 Kraftstoff
Er kann doch wohl aus Abfällen erzeugt werden, was immer das auch heißt.
LG Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 497
25 Jun 2022 15:17 #10
von bb
bb antwortete auf HVO 100 Kraftstoff
Ja, richtig. Aber auch Abfälle sind Biomasse und die kann mit viel weniger Aufwand zu Methan und Ethan umgewandelt werden, wie es in Biogasanlagen seit vielen Jahren funktioniert.
Es gab ja in der EU den Vorschlag, Biofuels für Verbrennungsmotoren als klimafreundlich einzustufen und damit laufende Fahrzeuge auch über 2035 hinaus zuzulassen, aber das wurde strikt abgelehnt, außer eventuell für Einsatzfahrzeuge bei Feuerwehr usw und natürlich im Flugverkehr, eventuell auch für LKW.
Wenn ich es richtig verstehe, sind damit in Europa auch die auf Wasserstoff laufenden Toyota mit modifiziertem Ottomotor aus dem Rennen:
de.motor1.com/n...ound/
www.24auto.de/n....html
Aber vielleicht doch nicht, wenn der Wasserstoff nicht über den Umweg des Erdgases aus Biogasanlagen, sondern direkt aus Elektrolyse gewonnen wird. Wer weiß das schon heute so genau, diejenigen, die es beschließen, haben doch selbst keine Fachkunde, dafür aber Lobbyisten als Berater.
Es gab ja in der EU den Vorschlag, Biofuels für Verbrennungsmotoren als klimafreundlich einzustufen und damit laufende Fahrzeuge auch über 2035 hinaus zuzulassen, aber das wurde strikt abgelehnt, außer eventuell für Einsatzfahrzeuge bei Feuerwehr usw und natürlich im Flugverkehr, eventuell auch für LKW.
Wenn ich es richtig verstehe, sind damit in Europa auch die auf Wasserstoff laufenden Toyota mit modifiziertem Ottomotor aus dem Rennen:
de.motor1.com/n...ound/
www.24auto.de/n....html
Aber vielleicht doch nicht, wenn der Wasserstoff nicht über den Umweg des Erdgases aus Biogasanlagen, sondern direkt aus Elektrolyse gewonnen wird. Wer weiß das schon heute so genau, diejenigen, die es beschließen, haben doch selbst keine Fachkunde, dafür aber Lobbyisten als Berater.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden