- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 17
DPF Partikelfilter defekt
- Fullback@911
- Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Sep 2025 21:53 - 11 Sep 2025 21:54 #1
von Fullback@911
DPF Partikelfilter defekt wurde erstellt von Fullback@911
Hallo,
Nach 115 TKm und 8 Jahren musste der Disel-Partikel-Filter ausgetauscht werden, da das Abgasanlagenende total verrußt war und der Fullback vor 2 Jahren (einen monat bevor die partikelmesszelle plicht wurde) mit viel Glück durch die AU gekommen ist.
Obwohl ich keine Anzeichen von Seiten des Kombiinstrumen bekommen habe, es keine Fehler in Steuergeräte gab, musste der Filter leider raus. aufgrund meines beruflichen Fachwissen, wusste ich das der Filter irgendwie undicht war, nur das warum ist nicht ganz klar. Aufgrund meines fahrprofiles glaube ich das die vielen erzwungenen regenerieren durch den diferenzdruck sind wohl einzelne Kanäle durchgebrannt und haben Ruß nurchgelassen.
Bevor ich den Filter gewechselt habe, und jetzt selber von hinten in den Partikelfilter schauen konnte hatte ich vermutet, das eventuell dich Abdichtung zwischen Filtermedium und der außenwand durchgebrannt oder sich aufgelöst hat.
In den letzten 2 Jahren habe ich auch gelegentlich im Rückspiegel gesehen das ich kleine, nicht reproduzierbare, rußwölkchen ausgestoßen habe.
Der Filter hat mit allem zusammen 3500€ gekostet. Nur Material.
Filter + dichtung und schrauben (von turbo zu Filter und Filter zu Schalldämpfer) 2x diferenzdruckrohre und allen drei TemperaturSensoren
Wechsel hat ca. 3,5 bis 4 Stunden gedauert, zuhause in aller Ruhe in der Einfahrt.
Nach 115 TKm und 8 Jahren musste der Disel-Partikel-Filter ausgetauscht werden, da das Abgasanlagenende total verrußt war und der Fullback vor 2 Jahren (einen monat bevor die partikelmesszelle plicht wurde) mit viel Glück durch die AU gekommen ist.
Obwohl ich keine Anzeichen von Seiten des Kombiinstrumen bekommen habe, es keine Fehler in Steuergeräte gab, musste der Filter leider raus. aufgrund meines beruflichen Fachwissen, wusste ich das der Filter irgendwie undicht war, nur das warum ist nicht ganz klar. Aufgrund meines fahrprofiles glaube ich das die vielen erzwungenen regenerieren durch den diferenzdruck sind wohl einzelne Kanäle durchgebrannt und haben Ruß nurchgelassen.
Bevor ich den Filter gewechselt habe, und jetzt selber von hinten in den Partikelfilter schauen konnte hatte ich vermutet, das eventuell dich Abdichtung zwischen Filtermedium und der außenwand durchgebrannt oder sich aufgelöst hat.
In den letzten 2 Jahren habe ich auch gelegentlich im Rückspiegel gesehen das ich kleine, nicht reproduzierbare, rußwölkchen ausgestoßen habe.
Der Filter hat mit allem zusammen 3500€ gekostet. Nur Material.
Filter + dichtung und schrauben (von turbo zu Filter und Filter zu Schalldämpfer) 2x diferenzdruckrohre und allen drei TemperaturSensoren
Wechsel hat ca. 3,5 bis 4 Stunden gedauert, zuhause in aller Ruhe in der Einfahrt.
Letzte Änderung: 11 Sep 2025 21:54 von Fullback@911.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hiluxschrauber
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 11
07 Nov 2025 18:15 #2
von Hiluxschrauber
Was nicht passt...
Hiluxschrauber antwortete auf DPF Partikelfilter defekt
Hallo,
Bei mir 111000 km - komisch..
Ist der zusätzliche Austausch der Differenzdruckrohre und der Temperatursensoren zwingend oder prophylaktisch?
Bei mir 111000 km - komisch..
Ist der zusätzliche Austausch der Differenzdruckrohre und der Temperatursensoren zwingend oder prophylaktisch?
Was nicht passt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fullback@911
- Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 17
10 Nov 2025 20:41 #3
von Fullback@911
Fullback@911 antwortete auf DPF Partikelfilter defekt
Ich habe die sensoren und die beiden rohre vorsorglich mit gewechselt, um das ganze garantiert selber wechseln zu können.
Aufgrund meiner erfahrung als kfz-mechaniker könnte es Komplikationen geben bein ausbau der 3 sensoren und 2 rohre weil sich die verschidenen metalle über jahre mit unzähligen themperaturbedingten ausdehnungen und umwelteinflüssen zu beschädigungen kommen kann, und somit die gewinde beim ausbau beschädigt werdennkönnen, womit sich der wiedereinbau als unmöglich erweisennkönnte. Zur folge hätte das dann das das fahrzeug tage lang stehen bleiben müsste bis das besagte teil beim händler nachbestellt ist.
Aufgrund meiner erfahrung als kfz-mechaniker könnte es Komplikationen geben bein ausbau der 3 sensoren und 2 rohre weil sich die verschidenen metalle über jahre mit unzähligen themperaturbedingten ausdehnungen und umwelteinflüssen zu beschädigungen kommen kann, und somit die gewinde beim ausbau beschädigt werdennkönnen, womit sich der wiedereinbau als unmöglich erweisennkönnte. Zur folge hätte das dann das das fahrzeug tage lang stehen bleiben müsste bis das besagte teil beim händler nachbestellt ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ALF-SON
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 48
10 Nov 2025 21:36 #4
von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf DPF Partikelfilter defekt
Mein L200 Bj2020 und 121000 km hat keine Probleme mit dem Partikelfilter und kein Problem beim Abgastest bisher gehabt. Nur letztens war der PDF fast zu wegen Riss im Schlauch vom Ladeluftkühler zur Luftbrücke. Soll die letzte Zeit desöfteren vorkommen. Nach Reparatur und Zwangsreinigung vom Techniker wieder super Abgaswerte. Kontrolliert mal vorsorglich eure Schläuche. Dieser Defekt soll sich über fast alle Hersteller erstrecken. Gruß aus Thüringen Alf-Son
Folgende Benutzer bedankten sich: Oggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fullback@911
- Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 17
12 Nov 2025 20:43 #5
von Fullback@911
Fullback@911 antwortete auf DPF Partikelfilter defekt
Das der partikelfilter nicht alle partikel filtert liegt warscheinlich daran das der filter zu oft zwangsregeneriert wird, und dadurch einzelne zellen der keramik schmelzen. Mann erkentt das ganz gut von außen, da sich eine schwarze ruß schicht am auspuff ende bildet.
Potenzielle neigen die meisten partikelfilter mit defektem turboschlauch (gerißenn) dazu das der filter mit der zeit einen ähnlichen schaden aufweist.
Potenzielle neigen die meisten partikelfilter mit defektem turboschlauch (gerißenn) dazu das der filter mit der zeit einen ähnlichen schaden aufweist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden