- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Leidiges Thema Bremsen
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Die Bremsflüssigkeit ist laut Test zwar nach 3 Jahren immer noch ausreichend mit 1% Wasser, aber die kommt mit gewechselt, ebenso die Suppe von der Kupplung. Ist doch nur ein Behälter für beides, oder?
Wenn ich es nicht vergesse, mache ich ein paar Fotos.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
bin jetzt mit ca. 3.000kg und 3.000km (Irland) mit den neunen Bremsen (Textar / Brembo) unterwegs gewesen und kann zum Glück nix negatives berichten.
Einmal musste ich sie in Irland etwas heiß bremsen (lange Abfahrt, wollte kein Verkehrshindernis sein und das Pedal wurde weicher und weicher), aber nach dem Abkühlen war alles so wie vorher. Einzig das die neuen Beläge viel mehr schwarzen Staub produzieren.
Also, für die Investition von ca. 400,- ohne Montage bin ich bisher zufrieden, kann aber noch nicht sagen ob die jetzt besser oder schlechter wie die Original sind. Dazu mehr in 30.000km.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SaaD
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 29
Links war einer am Ende und ein Stück ausgebrochen.
Die neuen sind von TRW. Mal sehen wie lang die machen.
Vorne die wurden bei 80tkm neu gemacht. Auf dem alten waren noch 4mm. Hersteller weiß ich gerade nicht mehr aus dem kopf, müsste ich mal schauen.
Scheiben sind noch die ersten.
@Vaddi Kupplung und Bremsen haben den selben behälter

Wenn nur der Belag 0.7mm grösser ist sollte das normal passen, wenn der Rest genau so ist wie die originalen von der Form her.
Öl muss ich auch noch wechseln

Gruß Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
SaaD schrieb: @Vaddi Kupplung und Bremsen haben den selben behälter
Wenn nur der Belag 0.7mm grösser ist sollte das normal passen, wenn der Rest genau so ist wie die originalen von der Form her.
Der Drops ist gelutscht, gestern sind mein Kollege und ich in Sachen Bremsen tätig geworden...

Und: Räder ab und geguckt, naaa, die Beläge würden wohl nochmal 60.000 km gehalten haben! Aber so super sahen die an der Reibefläche nicht aus, finde ich.

Ist ja nun so, dass ich sehr vorausschauend fahre und eigentlich ein "Wenigbremser" bin. Das aber führt wohl dazu, dass meine Bremsen dann irgendwann nicht mehr so funzen, wie bei jemandem, der öfter mal ordentlich in die Eisen geht. Na ja, ich muss halt umdenken, dabei fahre ich auf der Autobahn auch recht zügig!
Hat alles super funktioniert, Scheiben von BluePrint (2 Stück für 105 €) und Beläge von Brembo (Satz für 55 €). Danach noch Bremsflüssigkeit gewechselt und natürlich für die Kupplung gleich mit. Rad ab, zwei kleine Schrauben für die Beläge raus und die größeren für den Sattel. Danach die Scheibe ab und den ABS-Ring mit nem Plastikhammer abgeklopft. Umgesteckt und alles wieder zusammen gebastelt. Fett ordentlich rein und wieder angeschraubt. Dann Sattel dran, Steine rein und den Rest angebastelt.
Und weil wir gerade dabei waren, gab es hinten noch ne kleine Sichtkontrolle. Räder ab, die kleine Schraube aus der Trommel raus, Trommeln ab und ordentlich mit Luftdruck sauber gepustet. Tja, und da war es wieder, das leichte glänzen an den Belägen, durch das verhaltene Gebremse. Also mit Schleifpapier ein wenig gearbeitet und die Trommeln auch gleich einmal rund um bearbeitet. Jetzt bremst der Bock schon mach ca. 50 km um einiges kräftiger als vorher. Ganz eingeschliffen ist es ja noch nicht, wie ich an der Färbung der Bremsscheiben vorne sehen kann. Aber das kommt noch...
Hier noch ein paar Fotos.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Ihr habt immer Ärger mit der Bremse und dann baut Ihr billiges BluePrint Gedöns ein.
Haben die eine KBA-Nummer ...
Meiner Werkstatt habe ich die BluePrint - Glühkerzen ( 2000er Ranger ) mehr oder weniger durch die Werkstatt hinter her geschmissen und mich dort nie mehr blicken lassen.
Welcher Hesteller steht denn hinter BluePrint ....
Meine neue Werkstatt würde mir die Scheiben nie einbauen .... entweder eigene Scheiben oder nach Herstellervorgabe
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Hallimasch schrieb: Das gibt mir aber zu denken ....
Ihr habt immer Ärger mit der Bremse und dann baut Ihr billiges BluePrint Gedöns ein.
Preiswert = schlecht?

Leider haben die bei Kfz-Teile 24 noch keinen anderen Anbieter, der Scheiben für den Max liefert. Obwohl es draußen schon einige andere gibt. Aber ich probiere es halt, wenn die Dinger anfangen zu eiern, dann bringe ich sie wieder zurück. Bisher hatte ich bei diesen Händlern immer Glück, was die Qualität der von ihnen verkauften Teile angeht. Dafür habe ich aber z.B. bei zwei deutschen Autoherstellern so meine Erfahrungen, mit ihren teuren Originalteilen. Auch bei Bremsscheiben, die nach 2000-3000 km anfingen zu eiern, dass das Lenkrad beim bremsen schlackerte.
Wenn ich übrigens die alten Scheiben von ISUZU sehe, kann es mit BluePrint auch nicht schlechter werden.
Aber du kannst gerne das tun, was du möchtest.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Ich hatte letztens mit meinem Autohaus Leege das gleiche Gespräch. Die wissen um das Problem und verbauen mittlerweile auch Teile aus dem Zubehör. Billiger und wohl auch eine ganze Ecke besser. Das Flattern beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten sei weg. Leege vertraue ich in dieser Hinsicht blind. Was die Jungs machen, hat Hand und Fuß.
Ich kann ja mal versuchen in Erfahrung zu bringen, welche Produkte die verwenden. Parallel dazu werde ich mich auch mal schlau machen, ob es da nicht auch noch ganz andere Lösungen gibt.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme und mein Max bremst gut, aber wenn es soweit ist, kommt was anderes drauf.
Viele Grüße, Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Billig heiß natürlich nicht gleich schlechte Qualität, aber ein gewisser Preis für Qualität wird immer gefordert.
Weiterhin laufen die B-Scheiben ja auch nicht in Stückzahlen wie Golf oder Audi A4...
In meinen Ranger kommen auch Bremsbeläge von TRW ...
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Scheiben von BluePrint und Klötzer von Brembo. Bin jetzt ca. 6000 km mit den neuen Sachen gefahren, Dänemark, Norwegen und Schweden. Das Zeug bremst astrein, kein rubbeln oder quietschen, gute Bremswirkung. Vollbeladen die Berge hoch und runter... Die Scheiben sind gut eingeschliffen, im Gegensatz zu den Originalscheiben von ISUZU, wo alles voller Riefen war und es beim Bremsen immer seltsame Schleifgeräusche machte. Der Bremsentest bei der HU hat auch bessere Ergebnisse gebracht. Ich bin sehr zufrieden!
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DMAX Fan
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 26
Er bremst absolut sauber und jetzt nach 7000km kaum anzeichen von Verschleiß. Hab für die Teile rund 250€ bezahlt soweit ich mich erinnern kann.
ICH BIN ZUFRIEDEN MIT DEM ANGEBLICHEN BILLIG MIST.
Isuzu Dmax Custom Double Cab, Schalter,,Webasto, Hardtop,4x2 Untersetzung...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.