- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
Bremspedal nach ESP-Eingriff sehr weich
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
bei Bremsen (ABS) habe ich auch nix anderes erwartet. Schau nochmal was ich oben geschrieben habe und teste es mal. Das ESP muss regeln!
Fahr mal nasse Straße, enge Kurve und dann Vollgas oder ein Rad auf dem Grünstreifen und Vollgas bis die Räder dann wieder greifen.
VG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
wenn ich das richtig interpretiere hast Du das Auto neu gekauft und der Fehler besteht schon seit dem Kauf und die Werkstatt konnte bei ihren Reparaturversuchen den Fehler nicht beheben.
Es hört sich nach einem Fehler in dem ABS / ESP Regelblock an und das Teil ist teuer, eventuell hatten die keine Lust den zu wechseln.
Ich würde auf den Wechsel und das sofortige beheben des Fehlers bestehen, im Prinzip ist für dich egal, was da defakto kaputt ist, die Werkstatt zusammen mit Ford sind verpflichtet Dir Dein Auto in der Garantie zu reparieren, da musst Du hart sein, denn auf der anderen Seite bist Du als Fahrzeugführer verantwortlich wenn Du ein nicht verkehrssicheres Fahrzeug, mit defekten Bremsen, wissentlich im Straßenverkehr führst! Dadurch wirst Du für Schäden dritter haftbar...
...Ich möchte Dich nicht angreifen, vor allem nicht, da Du ja gar nichts für die Situation kannst und Dich die Werkstatt da schon seit 2 Jahren aus meiner Sicht verarscht und in massive Gefahr bringt.
Wenn ich aber wüsste wie die Werkstatt heißt und Dein Fall genau so ist, wie Du ihn beschreibst, würde ich sofort die Firma bei der Innung melden, damit der Fall geprüft werden kann und die Firma abgestraft wird.
Es kann nicht sein, dass eine Meister geführte Firma / Werkstatt wissetlich ein Auto auf die Strassen entlässt bei dem die Bremsen nicht funktionieren!
Aus meiner Sicht gehört so eine Werkstatt geschlossen und der Meister und Besitzer mit einem lebenslangen Berufsverbot bestraft!!!
Ich wünsche Dir viel Erfolg und wenn die Werkstatt das Problem nicht lösen kann wende Dich selbst an die Innung oder lass das einen Anwalt für Dich machen...
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
Sisko schrieb: die Werkstatt zusammen mit Ford sind verpflichtet Dir Dein Auto in der Garantie zu reparieren, da musst Du hart sein,
jetzt mußt du mal hart sein: es währe schlimm wenn es so währ! ford ist da zu garnix verpflichtet! es git nämlich noch mehr als vw und ford!

@ stefan
"Fahr mal nasse Straße, enge Kurve und dann Vollgas oder ein Rad auf dem Grünstreifen und Vollgas bis die Räder dann wieder greifen."
obwohl ich das gleiche model wie du fahre werde ich es nicht testen, weil ich einfach mal gelernt habe, das "assistenzsysteme" nicht den menschlichen "geist" ersetzen können.
leicht verständnisslose grüße
twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
schwarzer Drachen schrieb:
jetzt mußt du mal hart sein: es währe schlimm wenn es so währ! ford ist da zu garnix verpflichtet! es git nämlich noch mehr als vw und ford!
Hallo Towmax,
danke Dir für den Hinweis,
da hab ich mich vertan, es geht ja gar nicht um einen Ford sondern um einen Isuzu.
Genau, dann ist natürlich der Hersteller Isuzu

Dabei fällt mir ein, wer verkauft eigentlich Isuzu im Moment in Deutschland? Früher gab es den Isuzu bei Opel, ist das noch so...?
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5

@ Sisko
Eigentlich bin ich mit den Jungs in der Werkstatt sehr zufrieden! Du hast aber absolut Recht mit dem was Du geschrieben hast. Erstmal viele Dank dafür, ich denke mal darüber nach und über überlege sorgfältig den nächsten Schritt.
Aber wie bereits erwähnt, der Grund warum ich das hier poste ist die Hoffnung das jemand beim D-Max dieselben Symptome nach einem ESP Einsatz hatte und die technische Lösung kennt. Damit wären meiner Werkstatt und mir sehr geholfen.
@ twomax
Wenn Du schon so viel gelernt hast musst es ja auch nicht testen. Ebenfalls verständnislose Grüße für Deinen Beitrag!

Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100

Edit: Du fährst dann nur mit Antrieb hinten? Also nur ein Rad der Hinterachse dreht in dem Moment durch? Danach bremst du dann und so tritt dein Problem auf?
Bei Gelegenheit probiere ich es mal genau so.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
alles gut

Ja, das habe ich bis her nur wenn ich in 2H unterwegs bin.
Vielen Dank!
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
Wie ich zu Beginn schon mal geschrieben hatte.
Zuerst einen vollständigen Bremsflüssigkeitswechsel ( das gleiche Schema das bei Austausch der Einheit über Diagnose gestartet wird ) um das ganze System durchzuspülen.
Damit können eventuell vorhandene Schmutzpartikel oder Luftblasen aus dem inneren der Hydraulikeinheit gespült werden.
Wenn das kein Erfolg bringt, die Hydraulikeinheit tauschen.
Geht wahrscheinlich nur als komplette Einheit inklusive Elektronik.
Und ja ich weiß das ist teuer....
Messen kann die Werkstatt innerhalb der Hydraulikeinheit gar nichts.
Dazu muss die zerlegt werden, oder mit Röntgentechnik durchleuchtet werden.
Beides Dinge die nur der Hersteller dieser Einheit erledigen kann, das macht nicht mal Mitsubishi.
Die "standard" Bremskomponenten, wie Radbremszylinder, Hauptbremszylinder, Scheiben, Trommeln, und so weiter sind nach deiner Beschreibung sehr unwahrscheinlich als Ursache.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
ich bin begeistert (!), nochmals viele Dank für Deine Ausführung!!
Hast Du beruflich mit Autos zu tun?
Was mich jetzt noch intererssieren würde, ob ich der einzige mit diesem Problem bin oder ob es bei den anderen Mäxchen an Bj. 2012 auch so ist?
Besten dank und viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.