- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
- Forum
- Drivers - Pub
- User und ihre Fahrzeuge
- Fahrzeugvorstellungen und Umbauten mit Bildern
- Fender Flares von Bushwacker
Fender Flares von Bushwacker
- GSR-Gruppi
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
30 Jul 2014 07:03 #21
von GSR-Gruppi
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
GSR-Gruppi antwortete auf Fender Flares von Bushwacker
Woher kommen die 4%??
Also aus der Szene, wo ich her komm, gibt's da keine Grenzen
allein durch meine andere Hinterachse (Porsche 944 Bauteile am Käfer) ist meine Spur pro Seite um ca. 60mm nach außen gewandert - dann hab ich noch selber gedrehte Distanzschieben von 15mm drin - und ich hab keinen Extrem-Umbau....
Deshalb versteh ich die 4% nicht
Also aus der Szene, wo ich her komm, gibt's da keine Grenzen
allein durch meine andere Hinterachse (Porsche 944 Bauteile am Käfer) ist meine Spur pro Seite um ca. 60mm nach außen gewandert - dann hab ich noch selber gedrehte Distanzschieben von 15mm drin - und ich hab keinen Extrem-Umbau....
Deshalb versteh ich die 4% nicht
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hightower
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 16
30 Jul 2014 07:23 - 30 Jul 2014 07:23 #22
von Hightower
Hightower antwortete auf Fender Flares von Bushwacker
Ganz nachvollziehen kann ich diese 4% auch nicht.
Bin 11 Jahre Quad gefahren und meine letzte Masschiene ist von orginalen
1,19m auf 1,40m verbreitert worden unter anderem mit 8cm Spurverbreiterungen
pro Seite und anderer Achse.Alles eingetragen und Tüv konform.
Also kann das ja mit 4% nicht ganz stimmen.
Gruss Markus
Bin 11 Jahre Quad gefahren und meine letzte Masschiene ist von orginalen
1,19m auf 1,40m verbreitert worden unter anderem mit 8cm Spurverbreiterungen
pro Seite und anderer Achse.Alles eingetragen und Tüv konform.
Also kann das ja mit 4% nicht ganz stimmen.
Gruss Markus
Letzte Änderung: 30 Jul 2014 07:23 von Hightower.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
30 Jul 2014 10:35 #23
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Fender Flares von Bushwacker
Hej,
die oben erwähnten 4% beziehen sich auf Distanzscheiben auf OFF-ROAD und VAN
in Rahmenbauweise.
Änderungen der ganzen Achse oder Umbauten an Quad stehen in anderen Papieren.
"Einzelabnahme-Möglichkeit nach §21 StVZO (nur BRD)
Prüfgrundlage für Fahrzeuge ohne §19.3-Fahrzeug-Teilegutachten ist immer das auf
Wunsch verfügbare H&R-Betriebsfestigkeitsgutachten.
Einzelbegutachtungen müssen bei den Prüfstellen der zuständigen DEKRA/TÜVOrganisation
vorgenommen werden!
Aufgrund unserer DR-, DRA-, DRM-und DRS-Betriebsfestigkeitsgutachten ist für die
mit Hinweis 2 gekennzeichneten Fahrzeuge eine Eintragung folgender Spurverbreiterungen
möglich:
PKW mit maximal 2% = ca. 30 mm Spurverbreiterung pro Achse, OFF-ROAD und VAN
in Rahmenbauweise mit maximal 4% = ca. 56 bis 60 mm Spurverbreiterung pro Achse.
Grundlage für diese Regeln sind immer Serienfelgen mit der niedrigsten für dieses
Fahrzeug lieferbaren ET gemäss Fahrzeug-ABE"
Zu finden hier auf Seite zwei:
www.h-r.com/bin...P.pdf
die oben erwähnten 4% beziehen sich auf Distanzscheiben auf OFF-ROAD und VAN
in Rahmenbauweise.
Änderungen der ganzen Achse oder Umbauten an Quad stehen in anderen Papieren.
"Einzelabnahme-Möglichkeit nach §21 StVZO (nur BRD)
Prüfgrundlage für Fahrzeuge ohne §19.3-Fahrzeug-Teilegutachten ist immer das auf
Wunsch verfügbare H&R-Betriebsfestigkeitsgutachten.
Einzelbegutachtungen müssen bei den Prüfstellen der zuständigen DEKRA/TÜVOrganisation
vorgenommen werden!
Aufgrund unserer DR-, DRA-, DRM-und DRS-Betriebsfestigkeitsgutachten ist für die
mit Hinweis 2 gekennzeichneten Fahrzeuge eine Eintragung folgender Spurverbreiterungen
möglich:
PKW mit maximal 2% = ca. 30 mm Spurverbreiterung pro Achse, OFF-ROAD und VAN
in Rahmenbauweise mit maximal 4% = ca. 56 bis 60 mm Spurverbreiterung pro Achse.
Grundlage für diese Regeln sind immer Serienfelgen mit der niedrigsten für dieses
Fahrzeug lieferbaren ET gemäss Fahrzeug-ABE"
Zu finden hier auf Seite zwei:
www.h-r.com/bin...P.pdf
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GSR-Gruppi
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
30 Jul 2014 13:07 #24
von GSR-Gruppi
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
GSR-Gruppi antwortete auf Fender Flares von Bushwacker
Ah, jetzt verstanden - danke
Gruß
Markus
Fahrzeuge: Ranger X-Cab 2.2 - Cooper Red / Käfer 1303S - GSR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hightower
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 16
30 Jul 2014 16:21 #25
von Hightower
Hightower antwortete auf Fender Flares von Bushwacker
Danke für die Aufklärung.

Es ist also alles möglich über eine 21ger abnähme,wenn ich den richtigen Tüvprüfer finde.

Es ist also alles möglich über eine 21ger abnähme,wenn ich den richtigen Tüvprüfer finde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
13 Aug 2014 10:33 #26
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Fender Flares von Bushwacker
So, ich habe eben mit Offroad Products telefoniert. Die Pocket Fender Flares kommen vorraussichtlich mit dem nächsten Container ende Oktober und sind dann im Online Shop hier in D zu bestellen. 
Auf Grund des hohen Verpackungsvolumens (Transportkosten) aus Übersee sind die allerdings nicht ganz Billig, der Preis liegt dann voraussichtlich (unverbindlich!!!) zwischen denen für den VW Amarok 750,- € und denen für den Toyota Hilux 1075,- €, die es ja hier in D auch schon gibt.
Ich hoffe, dass ich Euch ein wenig weiter helfen konnte.
Gruß Mario

Auf Grund des hohen Verpackungsvolumens (Transportkosten) aus Übersee sind die allerdings nicht ganz Billig, der Preis liegt dann voraussichtlich (unverbindlich!!!) zwischen denen für den VW Amarok 750,- € und denen für den Toyota Hilux 1075,- €, die es ja hier in D auch schon gibt.

Ich hoffe, dass ich Euch ein wenig weiter helfen konnte.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, AmStaff, Sisko, monty
- Forum
- Drivers - Pub
- User und ihre Fahrzeuge
- Fahrzeugvorstellungen und Umbauten mit Bildern
- Fender Flares von Bushwacker
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden