- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
- Forum
- Drivers - Pub
- User und ihre Fahrzeuge
- Fahrzeugvorstellungen und Umbauten mit Bildern
- So langsam ist mein Wildtrak 2.0 l BI-Turbo komplett
So langsam ist mein Wildtrak 2.0 l BI-Turbo komplett
- p.rauch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ich habe zwei Klarglas Nebelscheinwerfer verbaut und mit dem originalen Rückfahrscheinwerfer geschaltet.
War damit jetzt schon drei mal bei der Hauptundersuchung, hat noch keiner was beanstandet und wenn doch mal kommt einfach die Birne aus dem originalen raus.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
bin mir noch nicht sicher, ob ich das so realisiere. Wenn dann nur für die HU:
die beiden Rückfahrscheinwerfer können ggf. mit separatem Schalter, als Arbeitsscheinwerfer genutzt werden.
Diesen muss ich noch im Heckbereich der Ladefläche verbauen,
wobei ich die 12 Volt von der Steckdose nehmen möchte.....
Dafür kommt die Birne wieder in die Serien-Rückfunzel
Es sind LED Arbeitsscheinwerfer, sehr hell und wahrscheinlich sowieso nicht zugelassen.
Irgendwie muss ich auch noch eine helle LaderaumBeleuchtung einbauen..
LED Band mit Bewegungsmelder ist der Plan
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfi59
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 29
Und beim Originalrücklicht einfach Birne raus kann auch ein Problem werden, denn alle Lampen die verbaut sind, müssen auch funktionieren.
Abkleben oder Abdecken ist da wohl besser beim Tüv.
LG, Alfred
Ford Ranger XLT 2.0 L - 170 PS - 6 Gang - DoKa - EZ: 16.01.2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
da auch die neuen Rückleuchten nicht konform sind,
bewege ich mich auf dünnem Eis.

Deshalb ja auch der mögliche Umbau auf manuelle Arbeitsscheinwerfer für die HU. Da würde ja das eine Rückleuchtchen wieder sein Leuchtmittel bekommen
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfi59
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 29
campingfriend schrieb:
Deshalb ja auch der mögliche Umbau auf manuelle Arbeitsscheinwerfer für die HU. Da würde ja das eine Rückleuchtchen wieder sein Leuchtmittel bekommen
Gruß Thomas
Das wäre eine Alternative. So werde ich es wohl auch machen. Aber ich nagel die Dinger ans Dachzelt und richte sie schräg nach unten aus, so hab ich dann tatsächlich auch Arbeitslampen wenn ich mal im finsteren Wald rückwärts ne Schlafstelle suche.

LG, Alfred
Ford Ranger XLT 2.0 L - 170 PS - 6 Gang - DoKa - EZ: 16.01.2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thrawn
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
2013 Ford F-150 Raptor SVT 6.2 Supercab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
weiter ging es
Umprogrammierung
1. Reichweitenberechnung für Anhängerbetrieb
2. Automatische Verriegelung beim Anfahren / Italienschaltung
3. Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer
als give away gab's noch
4. Anzeige der Klima im Bordcomputer
Und dabei habe ich dann den aktiven Lane-Assi gefunden

Mit der Ladeflächenbeleuchtung bin ich noch nicht durch.
Derzeit über die Ladeflächensteckdose, mittels Verlängerung,
den Bewegungsmelder mit dem ca. 4,5 m langen LED-Band angeschlossen.
Funktioniert, auch wenn der Bewegungsmelder etwas blöde sitzt.
Den Schalter habe ich nochmal dran gelassen - man weiss ja nice was noch kommt.
Nur das ganze Kabelgedönse passt mit noch nicht so richtig.
-
(stört euch nicht an dem schwarzen Spiralkabel - das ist mein LED-Arbeitsleuchte für die Hand an einem Haekn aufgehängt)
Suche immer noch nach der Kabeldurchführung von der Fahrerkabine
bzw. anschluss an AHK-Steckdosenverbindung
Die nächste Reise kann beginnen...irgendwann

Gruß Thomas
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BlackTrak
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- 2019 Ranger 3.2 6AT
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 46
Aber die Kabelsituation ist ja durchaus dramatisch, da müsste man sich was einfallen lassen. Evtl. Kabel hinter der Wanne legen?
Schau dir mal dieses Video an, ist auch eine schöne Methode für Licht auf der Bude:
Grüße
- SOLD - 2019er Ford Ranger Wildtrak 3.2 TDCi 6AT
DoKa / Mountain Top Rollo / AHK / Offroad-Paket / Eberspächer Standheizung
285/60 R18 Yokohama G015 + 46mm SPV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
die Kabel nerven.
Danke für den video-link.
- bei dem Video hat der Ford Bohrlöcher ( die suche ich noch )
- bei dem Video hat der Ford Öffnungen nach unten ( die suche ich auch noch )
- bei einem Reed-/Magnetschalter an Klappe, schaltet das Licht nicht, wenn ich nur das Rollo öffne
Jetzt schmerzt jede Bohrung
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
was macht Ihr, dass alle kompliziert. Wenn ich Licht brauche unterm Hartop, dafür habe ich eine Halogenlampe zum
Einhängen mit Batterie, da brauch ich keine Kabel legen und keinen Tüv für..
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- User und ihre Fahrzeuge
- Fahrzeugvorstellungen und Umbauten mit Bildern
- So langsam ist mein Wildtrak 2.0 l BI-Turbo komplett