- Beiträge: 247
- Dank erhalten: 37
- Forum
- Drivers - Pub
- User und ihre Fahrzeuge
- Fahrzeugvorstellungen und Umbauten mit Bildern
- So langsam ist mein Wildtrak 2.0 l BI-Turbo komplett
So langsam ist mein Wildtrak 2.0 l BI-Turbo komplett
- Duke01
- Offline
- Gold Boarder
-
das ist sicher für dich praktikabel, ist aber nicht das Gleiche,
da kann ich den Thomas schon verstehen.
Jeder so wie er mag.....
Gruß
Ingo
Ford Ranger WT Doka 3.2 BJ 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
takanata schrieb: Hallo Thomas,
was macht Ihr, dass alle kompliziert. Wenn ich Licht brauche unterm Hartop, dafür habe ich eine Halogenlampe zum
Einhängen mit Batterie, da brauch ich keine Kabel legen und keinen Tüv für..
O.k.,
dann baue ich mir ein Hardtop drauf,
damit ich eine Lampe aufhängen kann

Durchführungen von den Rückleuchten her habe ich nun gefunden.
Hilft schon mal die Rückfahrscheinwerfer TÜV-Konform, statt im Regelbetrieb,
manuell schaltbar zu machen
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
wie hast Du die Reichweitenberechnung für den Anhänger da rein aktiviert?
Oder ist Deine Software so neu, dass das schon von Hause aus da ist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
Ich hatte auf eine Möglichkeit mit Forscan gehofft. Na ja, der nächste Standort ist von mir ziemlich weit weg. Aber die Idee ist verlockend.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
campingfriend schrieb: Durchführungen von den Rückleuchten her habe ich nun gefunden.
Hilft schon mal die Rückfahrscheinwerfer TÜV-Konform, statt im Regelbetrieb,
manuell schaltbar zu machen
Gruß Thomas
So,
Schalter hinter rechts, trennt Masse, verbaut, mit dem ich die beiden LED-Arbeitsscheinwerfer, bei mir noch Rückfahrscheinwerfer genannt

aus- oder zuschalten kann.
Funktionieren nur mit eingelegtem Rückwärtsgang - also mit der Serienrückfahrleuchte.
So kann ich beim / vor dem Anhängen oder ähnlichen Arbeiten,
das Licht zuschalten.
Und wenn ich es mal vergesse auszuschalten

ist es ein Rückfahrscheinerfer

Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
den Schalter für die "Arbeitsscheinwerfer" habe ich nun verbaut.
Somit kann ich die beiden Scheinwerfer auch nur bei Bedarf zuschalten und brauch mir keine Sorgen bei der nächsten HU machen
Die Umfeldleuchten in den Aussenspiegel habe ich gegen 2 x LED-Leuchten getauscht.
Fummelig ist wirklich den einen Kunststoffclipse zur Seite zu drücken.
Klar ist mir das beim 1. auch gleich abgebrochen.....

....beim 2. sieht man das ja vorher
Auch sind die von FORD verbauten Kabel knapp bemessen, passt aber.
Nur noch die Isolierung angringen, sonst könnten die Stecker einen Kurzschluss erzeugen, da nicht beide geschützt sind
Jetzt kommt wohl als nächsten Hohlraum- / Unterbodenschutz
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
campingfriend schrieb:
Jetzt kommt wohl als nächsten Hohlraum- / Unterbodenschutz
Gruß
Weiter geht's..........
Unterbodenschutz und Hohlraum bei den Jungs von LL-Cardetail, Duisburg durchführen lassen.
Somit sollte der Laster die nächsten 10 bis 15 Jahre überstehen.
Dann komme ich wahrscheinlich so wieso nicht mehr reingeklettert

_________________________________
Komfortmodul für das Schließen der Fenster mit der FB verbaut.
Den Spiegelklappmodus habe ich nicht angeschlossen, da ich das nicht nutzen will
Einbau an einem Nachmittag.
Wenn man weiß, wo, wie und womit die Innenverkleidung der Fahrertüre befestigt ist, geht's wesentlich schneller
____________________________
Der Haubenbra hat sich bei der ersten Urlaubsfahrt, 1500 km, gut gehalten
_______________________________
Aktuell bin ich mit meiner AHK noch nicht ganz zufrieden, da der Adapter sicherlich ohne ABE ist
Ich habe nun eine AHK bestellt, AHK, die 2 cm länger ist , als die originale AHK, so dass ich ohne diesen Adapter fahren kann.
5 cm tiefer wäre noch besser, aber es geht auch so
Gruss Thomas
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
campingfriend schrieb: Aktuell bin ich mit meiner AHK noch nicht ganz zufrieden, da der Adapter sicherlich ohne ABE ist
Ich habe nun eine AHK bestellt, AHK, die 2 cm länger ist , als die originale AHK, so dass ich ohne diesen Adapter fahren kann.
5 cm tiefer wäre noch besser, aber es geht auch so
Gruss Thomas
So
montiert ist der Chromhaken
Ich hoffe der bleibt so und die ASK verkratzt die Kugel nicht.


Gruss Thomas
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- campingfriend
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 25
Heute die Hasenramme

Wichtig ist,
die Anleitung und das Fahrzeug ganz genau ansehen,
dann passt auch die Nudgebar

duoled.de/de/ra...hwarz

Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- User und ihre Fahrzeuge
- Fahrzeugvorstellungen und Umbauten mit Bildern
- So langsam ist mein Wildtrak 2.0 l BI-Turbo komplett