Mountaintop EvoM - Wildtrak Doka | Erfahrung Dichtigkeit

  • Rishi-Maze
  • Rishi-Mazes Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
17 Apr 2024 23:32 #1 von Rishi-Maze
Hallo,

ich habe einen Ranger Wildtrak 2023 mit Doka und manuellem Laderaumrollo (Mountaintop EvoM) seit Ende letztem Jahr. Dieses Rollo war seit Anfang an recht undicht.
Das erste was das Autohaus oder auch das Internet sagt ist: "Rollos sind nie 100% dicht." ... Ich bin der Meinung, dass das aber hier zu viel ist.
Wasser kommt vor allem im Bereich der Heckklappe rein. Aber auch entlang der Dichtung der Ladebordwand kommt Wasser rein, Eigentlich überall.


Da das Mountaintop EvoM mein erstes Laderaumrollo (bzw. der Ranger der erste Pickup) ist, möchte ich hier mal die Erfahrung von anderen EvoMs erfragen.

Hier mal ein paar Bilder von meinem Rollo. Sieht das bei allen EvoMs so aus?


Dichtung an der Ladeboardwand steht hier nach oben. Daher liegt die Dichtung nicht eng an der Ladeboardwand an.


Rollo liegt hier nicht ganz an an der Heckklappe an.


Hier kommt am meisten Wasser rein. Es soll eine Dichtung für das EvoE geben. Dazu weiß ich aber noch nicht mehr.

Haben andere EvoM-Besitzer ähnlich viel Wasser auf der Ladefläche?

Ranger Wildtrak 2023 | Doka | 2 L | EZ 12/2023 | Alu-Cab Explorer Hardtop
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2024 21:04 #2 von Rooster55
Hallo,
ich habe zwar nur den Vorgänger, aber Rollos waren noch nie ganz dicht. Auch bei mir ist alles nass. Wird Zeit das es Sommer wird.

LG Axel
FORD Ranger DoKa 3.2 Automatik Wildtrak Orange Bau 2.11.16 Ezl. 12.16
Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr 2024 16:40 #3 von Karli
Ich hab auch nur den Vorgänger - mein Rollo istt bis jetzt dicht. Sogar in der Waschanlage oder beim Abkärchern. Man muss ja nicht unbedingt zwischen Rollo und Heckklappe reinhalten.

Ranger Wildtrak 2.0 DoKa, Bj. 2022, 213 PS Automatik, ACC, Standheizung, el. MT-Rollo, Winde Warn VR Evo 8 S, TLR 140l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2024 19:27 #4 von Schweiger
Moin,
war bei mir auch so (Wildtrak mit werkseitig montiertem manuellen Rollo). Ich habe das Rollo demontiert und nochmal exakt nach Anleitung eingebaut. Dabei hat sich herausgestellt, dass diverse Abdichtungsmaßnahmen beim Einbau nicht oder nur schlecht durchgeführt wurden.
Gerade beim Wildtrack kommt bauartbedingt durch den Bügel auch viel Wasser in den Laderaum. Ich habe daher vor Ausbau des Rollos mit dem Gartenschlauch nach Leckagen gesehen und vor Wiedereinbau des Rollos die innere Verkleidung des Bügels abgebaut und großzügig mit Silikon abgedichtet. Ist nicht ganz dicht, aber ganz erheblich besser. Ich bin zufrieden.
Einbauanleitung gibt's im Internet zum Download.
Ganz wichtig: immer nur einseitig abdichten (am besten innenseitig). Bei beidseitiger Abdichtung besteht die Gefahr von Feuchtigkeitsnestern und damit Rostgefahr!
Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr 2024 21:09 #5 von Goldfield
Du hast hoffentlich nicht wirklich Silikon genommen, außer es liegt nur auf Kunststoff. Auf Lack kann das nämlich übel sein und den Rost noch fördern...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rishi-Maze
  • Rishi-Mazes Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
20 Apr 2024 22:48 #6 von Rishi-Maze
Schonmal vielen Dank für eure Erfahrungsberichte.

Schweiger schrieb: Moin,
war bei mir auch so (Wildtrak mit werkseitig montiertem manuellen Rollo).

Sieht der Rollo bzw. die längsseitig an der Ladeboardwand verlaufende Gummidichtung auch so "hochgeklappt" aus? Bei mir scheint er nicht richtig anzuliegen.
Sind an der Heckklappe auch keine Dichtungen? Da kann man jeweils fast direkt auf die Ladefläche schauen.

Schweiger schrieb: Gerade beim Wildtrack kommt bauartbedingt durch den Bügel auch viel Wasser in den Laderaum
Stefan

Damit meinst du den sogenannten "Sportbügel" oder? Da war die Verkleidung bei mir auch nicht ganz richtig eingesetzt.

Beim 2023er Wildtrak soll auch Wasser durch bzw. zwischen dem Ladraumbügel und der darunterliegenden Ladeboardwand durchkommen können.

Ranger Wildtrak 2023 | Doka | 2 L | EZ 12/2023 | Alu-Cab Explorer Hardtop
Folgende Benutzer bedankten sich: PUrist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr 2024 12:59 #7 von Schweiger
Ja, sieht unsauber eingebaut aus. Evtl. Sind die Schienen nicht richtig ausgerichtet worden.
Wie gesagt, ich empfehle das Top einmal abzunehmen und genau nach Anleitung wieder einzubauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rishi-Maze
  • Rishi-Mazes Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
16 Jun 2024 00:01 #8 von Rishi-Maze
Für die Heckklappe beim neuen Ranger gibt es spezielle Dichtungen.
z.B.: orp4x4.de/produ...-2023

So eine werde ich einbauen lassen. Eventuell hilft das ja und es kann weniger / kein Wasser mehr eindringen. Ich glaube alleine durch den Spalt an der Heckklappe kommt ordentlich Wasser rein.

Ranger Wildtrak 2023 | Doka | 2 L | EZ 12/2023 | Alu-Cab Explorer Hardtop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jun 2024 06:21 #9 von dirkvader71
Alle Pickups haben einen Spalt an der Heckklappe
Warum?
Fährt man mit offener Pritsche und es regnet muss ja das Wasser auch wieder ablaufen können sonst hat man nen Pool dabei
Es ist eben ein Nutzfahrzeug und kein PKW oder Kastenwagen
Völlig egal ob Hardtop, Rollcover,Plane oder Deckel es wird nie 100% dicht sein
Vor allen im Winter bei Eis und Schnee sind Rollcover grosser Mist
Das Hardtop ist da noch die beste Option vernichtet aber die Pickup Optik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rishi-Maze
  • Rishi-Mazes Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
Mehr
22 Jun 2024 00:12 #10 von Rishi-Maze

dirkvader71 schrieb: Alle Pickups haben einen Spalt an der Heckklappe
Warum?
Fährt man mit offener Pritsche und es regnet muss ja das Wasser auch wieder ablaufen können sonst hat man nen Pool dabei

Wenn der Spalt nur unten wäre, wäre das ja in Ordnung. Der Spalt ist aber jeweils zusätzlich senkrecht links und rechts an der Heckklappe. Da kann nur Wasser rein laufen...

dirkvader71 schrieb: Es ist eben ein Nutzfahrzeug und kein PKW oder Kastenwagen
Völlig egal ob Hardtop, Rollcover,Plane oder Deckel es wird nie 100% dicht sein
Vor allen im Winter bei Eis und Schnee sind Rollcover grosser Mist
Das Hardtop ist da noch die beste Option vernichtet aber die Pickup Optik

Irgendwie höre ich den Spruch: "Es ist ein Nutzfahrzeug." recht häufig im Zusammenhang mit dem Ranger. Für mich ist jedes Auto ein Nutzfahrzeug. Auch ein Nutzfahrzeug sollte doch funktionieren.

Btw: Ich finde "Es ist eben ein Nutzfahrzeug" und "vernichtet die Pickup Optik" beißt sich etwas. Es ist doch ein Nutzfahrzeug ;)

Ranger Wildtrak 2023 | Doka | 2 L | EZ 12/2023 | Alu-Cab Explorer Hardtop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.048 Sekunden