- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 14
Winde am 2023er Ranger?
- Bowhunter
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
17 Mär 2025 06:47 #11
von Bowhunter
Bowhunter antwortete auf Winde am 2023er Ranger?
Hallo zusammen
Die MULITMOUNT MIT 2 ZOLL VIERKANTAUFNAHME von Taubenreuther ist eingetroffen
alles super verarbeitet und saustabil macht einen echt soliden Eindruck.
Das Problem mit den Bergeösen gibt es hier nicht da die Originalen abgeschraubt werden und die Neuen
Teil der Winden-Traverse sind.
Ich stell Bilder ein wenn ich die Traverse montiert hab,
Gruß
Die MULITMOUNT MIT 2 ZOLL VIERKANTAUFNAHME von Taubenreuther ist eingetroffen
alles super verarbeitet und saustabil macht einen echt soliden Eindruck.
Das Problem mit den Bergeösen gibt es hier nicht da die Originalen abgeschraubt werden und die Neuen
Teil der Winden-Traverse sind.
Ich stell Bilder ein wenn ich die Traverse montiert hab,
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
17 Mär 2025 08:53 #12
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Winde am 2023er Ranger?
Eine interessiert gemeinte Frage: was macht ihr mit den Winden?
Ist das ausschließlich, um im Gelände aus schwierigen Situationen das eigene Auto herausholen zu können, oder nimmt man das zum Arbeiten in irgendeiner Form?
Ich habe echt keine Ahnung, deshalb die Frage. Für mich ist "Seilwinde" mit was anderm im Kopf vorbelegt.
Ist das ausschließlich, um im Gelände aus schwierigen Situationen das eigene Auto herausholen zu können, oder nimmt man das zum Arbeiten in irgendeiner Form?
Ich habe echt keine Ahnung, deshalb die Frage. Für mich ist "Seilwinde" mit was anderm im Kopf vorbelegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan85
- Abwesend
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 7
17 Mär 2025 20:21 #13
von Stefan85
Stefan85 antwortete auf Winde am 2023er Ranger?
Nach äußerst freundlichen Unterstützung meines Ford Händlers vor Ort, konnte ich die Winde nun einbauen.
Wie bereits vermutet sind bei den Modellen Tremor und Wildrack X andere Abschleppösen verbaut, welche zur Befestigung des modeltypischen großen und verstärkten Unterfahrschutzes benötigt werden. Der Austausch der Ösen gegen die der anderen Modelle ist mit wenigen Handgriffen möglich (3 Schrauben je Seite). Anbei auch Bilder auf denen man den Unterschied erkennen kann. Um die Winde montieren zu können, braucht man somit folgende Ford Teile:
Öse Links – MB3C-17B805-XX
Öse Rechts - MB3C-17B804-XX
Leider sind diese nicht gerade günstig und man zahlt für beide rund 400,- €, was somit auch den Preis für das Gesamtsystem nach oben treibt.
Nach Montage der Ösen, war der Einbau ohne Probleme und alles passgenau.
Ich finde das System nach wie vor überzeugend, da man am Fahrzeug selbst nichts zerlegen muss, keine Kabel trennen und verlängern muss und auch den Radarsensor nicht neu kalibrieren muss.
Das System das Bowhunter verbaut hat, durchaus seinen Charm, aber ich kenne mich. Ich hab dass dann wieder nicht dabei wenn ich es brauchen würde. Dann lieber die 40kg zusätzlich dabei. Da ich selbst ein Leichtgewicht bin, wird das zumindest hier wieder zum Teil kompensiert
@bauernsfuenfer
Verschiedenste Anwendungen.
Den ein oder anderen Baumstamm aus dem Bach ziehen, der sonst wieder einen ungewünschten Staudam bilden würde.
Nach Stürmen im Wald, die Stäme die man noch für mehr als Brennholz vermarkten kann, möglichst am Stück vom Weg entfernen.
Bergen von schwererem erlegtem Wild den Hang aufwärts bis zum Weg. Nicht immer kommt man von unten hin und mit einem zweiten Seil zur Verlängerung kommt man auch so 50 Meter weit.
Eigenbergung ist dann natürlich auch noch drin. Sollte man nicht zu oft brauchen. Ist aber schön wenn man den Landwirt des Vertrauens nicht holen muss. Außerdem spart es hier durchaus Zeit. Bisher zwei Mal in sechs Jahren genutzt. Beide Male aufgesessen und nicht mehr weiter gekommen. Winde an den nächsten Baum, das Stück weiter bis der Unterboden wieder frei war und dann ging es weiter. Eine Sache von 20 Minuten.
Wie bereits vermutet sind bei den Modellen Tremor und Wildrack X andere Abschleppösen verbaut, welche zur Befestigung des modeltypischen großen und verstärkten Unterfahrschutzes benötigt werden. Der Austausch der Ösen gegen die der anderen Modelle ist mit wenigen Handgriffen möglich (3 Schrauben je Seite). Anbei auch Bilder auf denen man den Unterschied erkennen kann. Um die Winde montieren zu können, braucht man somit folgende Ford Teile:
Öse Links – MB3C-17B805-XX
Öse Rechts - MB3C-17B804-XX
Leider sind diese nicht gerade günstig und man zahlt für beide rund 400,- €, was somit auch den Preis für das Gesamtsystem nach oben treibt.
Nach Montage der Ösen, war der Einbau ohne Probleme und alles passgenau.
Ich finde das System nach wie vor überzeugend, da man am Fahrzeug selbst nichts zerlegen muss, keine Kabel trennen und verlängern muss und auch den Radarsensor nicht neu kalibrieren muss.
Das System das Bowhunter verbaut hat, durchaus seinen Charm, aber ich kenne mich. Ich hab dass dann wieder nicht dabei wenn ich es brauchen würde. Dann lieber die 40kg zusätzlich dabei. Da ich selbst ein Leichtgewicht bin, wird das zumindest hier wieder zum Teil kompensiert

@bauernsfuenfer
Verschiedenste Anwendungen.
Den ein oder anderen Baumstamm aus dem Bach ziehen, der sonst wieder einen ungewünschten Staudam bilden würde.
Nach Stürmen im Wald, die Stäme die man noch für mehr als Brennholz vermarkten kann, möglichst am Stück vom Weg entfernen.
Bergen von schwererem erlegtem Wild den Hang aufwärts bis zum Weg. Nicht immer kommt man von unten hin und mit einem zweiten Seil zur Verlängerung kommt man auch so 50 Meter weit.
Eigenbergung ist dann natürlich auch noch drin. Sollte man nicht zu oft brauchen. Ist aber schön wenn man den Landwirt des Vertrauens nicht holen muss. Außerdem spart es hier durchaus Zeit. Bisher zwei Mal in sechs Jahren genutzt. Beide Male aufgesessen und nicht mehr weiter gekommen. Winde an den nächsten Baum, das Stück weiter bis der Unterboden wieder frei war und dann ging es weiter. Eine Sache von 20 Minuten.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Bauernsfuenfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bowhunter
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 14
18 Mär 2025 07:56 #14
von Bowhunter
Bowhunter antwortete auf Winde am 2023er Ranger?
Hallo
Von der Wildbergung bis zur Eigenberbung Hindernisse aus dem Weg ziehen usw.
Von der Wildbergung bis zur Eigenberbung Hindernisse aus dem Weg ziehen usw.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bauernsfuenfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
18 Mär 2025 19:38 #15
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Winde am 2023er Ranger?
Solch Winde ist immer nur für andere

Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, monty
Ladezeit der Seite: 0.035 Sekunden