Zahnriemen in Öl

Mehr
25 Jan 2025 09:46 #21 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Zahnriemen in Öl
Die Frage ist, wieso die das machen. Wenn es Probleme gibt, wären die ja dumm weiter Zahnriemen im Öl kaufen zu lassen.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 10:02 #22 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Zahnriemen in Öl

XOMAN schrieb: Die Frage ist, wieso die das machen. Wenn es Probleme gibt, wären die ja dumm weiter Zahnriemen im Öl kaufen zu lassen.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Da gibt es doch seit Jahren Probleme damit. Und nicht nur bei Ford auch andere Hersteller haben damit Probleme. Grüße aus Thüringen Alf-Son. Ps. Ein schönes Wochenende

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 10:30 #23 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Zahnriemen in Öl
Bin selbst Ingenieur. Man müsste meinen, dass hat einen Grund wieso die das machen. Andere Bauteile gehen ja auch kaputt....

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich: JN75

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 10:50 #24 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Zahnriemen in Öl
Das hätte vielleicht noch vor 20 Jahren funktioniert aber nicht mehr in der heutigen Zeit. Denn Geld spart man damit nicht, nur wird es teurer. Und der Gummi bzw Kunststoff ist nicht mehr das was er war. Und dann muss man auch noch an die Ölverdünnung denken. Benzin, Öl und Säurefest ist nicht mehr so leicht zu bewerkstelligen. Aber wie gesagt jedem das seine
Gruß aus Thüringen Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 12:58 #25 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Zahnriemen in Öl
Man kann nur spekulieren wieso die das gemacht haben. Ich würde tippen, Temperatur und Flexibilität des Gummiriemens waren der Grund. Wie gesagt, kann mir echt nicht vorstellen, dass die etwas, was 20 Jahre schlecht ist, weiter bauen. Den die Garantiekosten müssen die übernehmen. Deswegen habe ich gleich eine Garantie Verlängerung mitbestellt.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 14:00 #26 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Zahnriemen in Öl
Das hat nichts mit Temperatur und Flexibilität zu tun, sondern mit Gewichtseinsparung. Und ist bedeutend billiger. Durch die ganze Elektronik werden heutzutage die Fahrzeuge schwerer und natürlich die gesetzlichen Vorschriften zu vergessen. Durch Bio Zusätze beim Sprit egal ob Diesel oder Benzin- hat man eine Ölverdünnung und ob die dann beste Qualität einbauen ist fraglich. Die müssen ja sparen wo es auch geht. Das sehe ich zum Beispiel auch bei meinen Schnittschutzstiefeln , vor 20 Jahren wurden die nicht porös oder sind gerissen, jetzt schon. Wenn man an einem Bauteil ein paar Cent spart kann man viel Geld verdienen- wenn man das auf die Menge der Produkte hochrechnet. Grüße und ein schönes Wochenende, ich muss schaffen bei mir zu Hause. Alf-Son

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 14:24 #27 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Zahnriemen in Öl
Wieso sollte das leichter sein? Du weißt ja nicht, wie die Anbindung des Riemens an den Motor aussehen würde, wenn es Ford so gemacht hätte. Die Lösung in Öl ist definitiv aufwendiger und eher teurer. Den der Riemen muss jetzt auch Öl resistent sein. Ohne das man da die Hintergründe kennt, weiß man eben nicht was die Gründe dafür sind. Eventuell würde ein herkömmlicher Riemen noch schneller reißen bei dem Motor. Vielleicht wurde das alles schon getestet.
Natürlich halten die Sachen heute nicht mehr so lange. Muss ja auch alles immer billiger werden.... Und für Gewinne müssen steigen.,

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2025 14:46 #28 von ALF-SON
ALF-SON antwortete auf Zahnriemen in Öl
Wieso soll Ich nicht wissen wie Die das gemacht haben, ist genau das Gleiche wie bei einem trockenen Zahnriemen, nur das er in Öl läuft- ist doch kene Hexerrei. Aber was heutzutage neu erfunden wird- sprich das Kurvenlicht von Mercedes oder Aluminiummotor von VW, gab es alles schon vor 80-100 Jahren. Dynastart gab es auch schon in den 40 oder 50 er Jahren und dann haben sich die deutschen Ingenieure nach den 90 ern daran probiert und sind gescheitert, da es für die Autokonzerne zu teuer war. War nach meinem Dafürhalten eine geniale Idee. So jetzt ist wieder Arbeit zu Hause angesagt- will ja nicht frieren. Schönes Wochenende ALF- SON
Folgende Benutzer bedankten sich: Enzo 61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 22:57 #29 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Zahnriemen in Öl
Keine Ahnung was Du so arbeitest. Aber ein Zahnriemen im Öl ist sicher nicht der gleiche Zahnriemen. wie der, der trocken läuft. Irgendwer hat sich dabei was gedacht. Das ist so in der Entwicklung üblich, das es normalerweise Gründe für eine technische Lösung gibt. Ob die nun gut ist oder nicht. Aber ich glaube nicht, dass der Riemen im Öl billiger ist wie der, der trocken läuft.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2025 23:21 - 26 Jan 2025 23:26 #30 von Iron
Iron antwortete auf Zahnriemen in Öl
@XOMAN: So oft wie er es geschrieben hat arbeitet @ ALS-SON scheinbar im Staatsforst;-), entweder als Förster oder Waldarbeiter. Bin fast berufsgleich ( gewesen) als Staadlichgeprüfter Baumpfleger.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Letzte Änderung: 26 Jan 2025 23:26 von Iron.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden