Staufach für Ladefläche

Mehr
25 Jun 2025 19:46 #31 von Biene Maja
Biene Maja antwortete auf Staufach für Ladefläche
Die Plastikkisten sind a ) auf Antirutschmatten gelagert und b) formschlüssig in den Holzlattengerüsten.
Für die Dinge des täglichen Einkaufs mit Sicherheit besser untergebracht als locker auf dem Rücksitz.
Für meinen Zweck, wie ich schrieb, vollkommen ausreichend.
Man kann natürlich auch, wenn das Sicherheitsgefühl denn größer ist, die Butterpakete, Zucker und Gewürze mit 6t Spann gurten sichern.
Jeder so wie er es für richtig hält und weder sich noch andere gefährdet.
Im Übrigen ist mir Ladungssicherung sehr wohl bekannt, bin Jahre zur See gefahren. Haben da auch Schwergut gefahren und nicht wie heute nur Blechschachteln transportiert.
Gruß Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jun 2025 22:56 #32 von Iron
Iron antwortete auf Staufach für Ladefläche
Hallo, also ich finde das diese Lösung für den alltäglichen Transport von Lebensmittel, Getränke ausreichend ist.Man könnte evtl. noch hinter den Kisten einen Spanngurt anbringen. Finde ich eigendlich überflüssig. Ich transportiere meine Getränkekisten ohne eine Sicherung. Was soll passieren?. Bei einer harten Bremsung rutschen die nach vorne an die Stirnwand, das wars. Habe einen Stock mit einem Haken dabei, dann werden sie halt wieder vorgezogen.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Folgende Benutzer bedankten sich: NP300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Scurgo
  • Scurgos Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Ford Ranger
Mehr
26 Jun 2025 09:02 - 26 Jun 2025 09:08 #33 von Scurgo
Scurgo antwortete auf Staufach für Ladefläche

Biene Maja schrieb: Die Plastikkisten sind a ) auf Antirutschmatten gelagert und b) formschlüssig in den Holzlattengerüsten.
Für die Dinge des täglichen Einkaufs mit Sicherheit besser untergebracht als locker auf dem Rücksitz.
Für meinen Zweck, wie ich schrieb, vollkommen ausreichend.
Man kann natürlich auch, wenn das Sicherheitsgefühl denn größer ist, die Butterpakete, Zucker und Gewürze mit 6t Spann gurten sichern.
Jeder so wie er es für richtig hält und weder sich noch andere gefährdet.
Im Übrigen ist mir Ladungssicherung sehr wohl bekannt, bin Jahre zur See gefahren. Haben da auch Schwergut gefahren und nicht wie heute nur Blechschachteln transportiert.
Gruß Herbert


Hallo, schade, dass du dich direkt angegriffen fühlst. Ich wollte deine Fachkenntnisse nicht in Frage stellen. Ich habe lediglich meine Meinung geäußert. Meiner Ansicht nach wird bei einer Vollbremsung alles über die Ladefläche fliegen, und das finde ich nicht optimal. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Die weiter oben beschriebenen Boxen gefallen mir in diesem Zusammenhang deutlich besser.

Oder Deine Variante mit diesem Addon: www.ranger-xxl....34fa9
Letzte Änderung: 26 Jun 2025 09:08 von Scurgo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jun 2025 09:09 #34 von Polecat42
Polecat42 antwortete auf Staufach für Ladefläche

Scurgo schrieb: Technisch gesehen sollte man stets versuchen, eine Formschlüssige Ladungssicherung zu erreichen.


…das ist doch alles formschlüssig? Die Leisten können sich lateral nicht bewegen weil sie genau breit sind, und in Fahrtrichtung habe ich das „festgetackert“ verstanden?

Wildtrak X 2.0 l 205 PS, Lieferung vsl. 12/25

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jun 2025 09:51 #35 von NP300
NP300 antwortete auf Staufach für Ladefläche
Mal ne ketzerische Frage: im jedem (größeren) Kofferraum liegt das Zeug doch "loser" drin, oder? Ich find die Lösung eigentlich ganz cool :daumen:

Nissan Navara NP300 (2017, DC, 140kw, Schalter, 265/70 R17 BFG KO2 Cooper Discoverer AT3 LT)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Scurgo
  • Scurgos Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Ford Ranger
Mehr
26 Jun 2025 11:02 #36 von Scurgo
Scurgo antwortete auf Staufach für Ladefläche

Polecat42 schrieb:

Scurgo schrieb: Technisch gesehen sollte man stets versuchen, eine Formschlüssige Ladungssicherung zu erreichen.


…das ist doch alles formschlüssig? Die Leisten können sich lateral nicht bewegen weil sie genau breit sind, und in Fahrtrichtung habe ich das „festgetackert“ verstanden?


Festgetackerte Latten in dieser Höhe würde ich persönlich nicht als formschlüssig bezeichnen, aber jeder hat seine Vorlieben. Wie gesagt, es ist nur meine Meinung, und jeder soll glücklich werden, wie er möchte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Scurgo
  • Scurgos Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Ford Ranger
Mehr
26 Jun 2025 11:04 #37 von Scurgo
Scurgo antwortete auf Staufach für Ladefläche

NP300 schrieb: Mal ne ketzerische Frage: im jedem (größeren) Kofferraum liegt das Zeug doch "loser" drin, oder? Ich find die Lösung eigentlich ganz cool :daumen:


Der Kofferraum ist jedoch deutlich kürzer, und die dabei entstehende Energie ist eine völlig andere. Aber auch Dir möchte ich sagen, dass ich mich freue, dass Du die Lösung gut findest. Es ist lediglich meine Meinung, und ich habe dazu nun genug geschrieben. Viele in diesem Forum scheinen nur Zustimmung zu akzeptieren.
Folgende Benutzer bedankten sich: Frido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
Mehr
26 Jun 2025 12:56 #38 von Frido
Frido antwortete auf Staufach für Ladefläche
Hier mal kurze Info lt. WWW:

"Die Kräfte, welche ein Gegenstand bei einem Aufprall mit 50 km/h freisetzt, erhöhen sich um circa das 30-fache. Das bedeutet: Ein Skischuh, der auf dem Rücksitz liegt und 2,5 Kilogramm wiegt, prallt er beim Crash mit einer Gewichtskraft von rund 75 Kilogramm gegen die Rücksitzlehnen von Fahrer bzw. Beifahrer. Noch schwerwiegender ist dieses Risiko bei schweren Koffern oder Taschen."

Was Scurgo schreibt ist also korrekt.

Aber jeder sollte selbst entscheiden was er tut. Nebenbei bemerkt, es gibt auch Überschläge. Dann "fliegt" alles raus, was nicht korrekt gesichert ist. Leisten und offene Kisten hin oder her.

PS: Persönliche Meinung, bitte jetzt keinen Shitstorm lostreten. :anbeten: :anbeten: :haben_will: :haben_will:

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Folgende Benutzer bedankten sich: Scurgo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jun 2025 17:33 - 26 Jun 2025 17:34 #39 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Staufach für Ladefläche
...solang man nicht erwischt wird, ist alles gut. Sonst bezahlt auch der private Nutzer für eine nicht gesicherte Kiste Wasser.

Für Kleinkram habe ich mein Schubladensystem im doppelten Boden, große Sachen halten sich selbst auf dem Teppich. Meistens.
Sind ja keine Bremsen vom Porsche verbaut...

Gruß Stefan

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Letzte Änderung: 26 Jun 2025 17:34 von S t e f a n.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2025 11:50 #40 von X400
X400 antwortete auf Staufach für Ladefläche
Moin,

Gerade bei Getränken nutze ich selbstverständlich Spanngurte.
Auch bei weniger Kisten.



Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden