Dachzelt Montage

Mehr
03 Feb 2025 07:05 #1 von XOMAN
Dachzelt Montage wurde erstellt von XOMAN
Da ich neben meinem Wohnwagen noch ein Dachzelt besitze, würde ich das gerne hinten auf der Ladefläche montieren. Leider sind mir da die "Sportbügel" des Tremor im Weg. Muss die deswegen wohl demontieren. Weiß jemand ob es für die entstehenden Löcher Abdeckungen gibt? Ford konnte mir da natürlich nicht helfen.
Kennt jemand Adapter, mit denen man die Montageschienen (C Schienen) Dachzelts erhöhen kann?

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2025 18:11 #2 von 4r7ur
4r7ur antwortete auf Dachzelt Montage
Hab' heute mein Dachzelt abgeholt. Der Originalträger von Ford ist nur bis max. 44kg Traglast zugelassen. Daher habe ich mit für die Bügel die Träger von Rhinorack geholt. Hast Du seitlich die gleichen Träger?

Ford Ranger Raptor 3.0 EcoBoost 03/2024
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2025 18:41 #3 von Kawi
Kawi antwortete auf Dachzelt Montage
Hallo,
stehe vor einer ähnlichen Frage!
Ist jemanden bekannt wie hoch die Bügel belastet werden können?
Also dynamische Last

Vielen Dank und schönes Wochenende

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2025 19:26 #4 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Dachzelt Montage
Es gibt von Ford Verstärkungen für die Seitenwände. Dann sollen die Dachträger höher belastet werden können. Ist hier im Forum schon mal erwähnt worden. Meine Träger sind von Ford. Allerdings sind beim Tremor die Rohre so dick, dass das Zelt wahrscheinlich nicht dazwischen passt. Allerdings muss ich mir sowieso erst die Verstärkungen kaufen. Wir haben noch einen WW. Deswegen brauche ich das DZ eher selten. Nur wenn ich einen Anhänger mit Quad mit in den Urlaub nehmen will.


Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2025 19:36 - 07 Feb 2025 19:41 #5 von Kawi
Kawi antwortete auf Dachzelt Montage
Vielen Dank, dass mit den Verstärkungen ist mir bekannt!
Mir geht es nur um die seitlichen Bügel!
Wenn Ford seine Träger nur für 44 Kg freigibt, stellt sich die Frage mit den Bügeln.

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 07 Feb 2025 19:41 von Kawi. Begründung: Ergänzungen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2025 22:09 #6 von Rishi-Maze
Rishi-Maze antwortete auf Dachzelt Montage

Kawi schrieb: Vielen Dank, dass mit den Verstärkungen ist mir bekannt!
Mir geht es nur um die seitlichen Bügel!
Wenn Ford seine Träger nur für 44 Kg freigibt, stellt sich die Frage mit den Bügeln.


Welche Bügel meinst du?
Die auf der Ladebordwand?

Die Freigabe der Träger (und vermutlich auch der Bügel seitlich) auf der Ladefläche ist glaube ich wegen der schwachen Traglast der Seitenwände so begrenzt.
Jedenfalls ohne die J-Braces.

Ranger Wildtrak 2023 | Doka | 2 L | EZ 12/2023 | Alu-Cab Explorer Hardtop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2025 22:13 #7 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Dachzelt Montage
Weiß auch nicht was er meint.

Die Ladebegrenzung der Querträger wird tatsächlich durch die Ladebordwände bestimmt. Durch die Verstärkungen sind höhere Lasten möglich. Das reicht dann für ein Dachzelt.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2025 22:14 #8 von XOMAN
XOMAN antwortete auf Dachzelt Montage
Eventuell hat er wie ich einen Tremor, der hat Rohre als Sportbügel.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden