Stoßstange Kunststoff Pflegemittel

Mehr
04 Mär 2025 19:50 - 04 Mär 2025 20:04 #11 von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Stoßstange Kunststoff Pflegemittel
Grundsatz sollte sein immer mit dem einfachsten Mittel anzufangen und dann immer nur eine Stufe härter zu werden. Also erstmal sowas wie Autoshampoo (meinetwegen mit alkalischem Zusatz), dann sowas wie Silikonentferner, dann ein Melaminschwamm und wenn der auch nichts bewirkt, ist es wohl nichts was "auf" dem Kunststoff liegt.

Das mit dem Heißluftföhn bei ergrautem Kunststoff stimmt auch, ist aber eine recht harte Maßnahme. Da holt man Weichmacher aus tieferen Schichten wieder nach oben. Die werden sich aber auch zügig wieder verflüchtigen und dann ist die Stoßstange nicht nur wieder grau, sondern man hat den Kunststoff auch schneller altern lassen.

Das Plastiktrittbrett müsste entfernbar / austauschbar sein, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Ich meine das wäre einfach nach oben wegzuhebeln. Muss man glaube ich auch machen, wenn man die Ecken abmontieren will.
Hier kannst du dir das anschauen, musst vorher die Beleuchtung ausclipsen:
ford.7zap.com/d...3374/
/edit: sorry, neuer Ranger ab 2023. Dann keine Ahnung, nie selbst im Detail gesehen. Sorry.

Wenn du dir was sinnvolles anschauen willst, das hier entspricht dem was mir auch mal gezeigt wurde:


das mit dem Lederfärbemittel habe ich selbst noch nicht gemacht, klingt aber schlüssig
Letzte Änderung: 04 Mär 2025 20:04 von Bauernsfuenfer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mär 2025 20:09 #12 von XOMAN
Nein noch nicht. Mache morgen ein Foto und lade es hoch. Heute habe ich das glatt vergessen und es ist schon dunkel.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mär 2025 20:19 - 04 Mär 2025 20:23 #13 von XOMAN
Danke. Werde mal meinen Sohn anrufen. Der arbeitet seit ein paar Wochen bei Ford....
Letzte Änderung: 04 Mär 2025 20:23 von OffRoad-Ranger. Begründung: Zitat entfernt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mär 2025 21:32 - 04 Mär 2025 21:33 #14 von Iron
Wenn es um die oberseite der hinteren Stossstange geht würde ich das plastikteil ausbauen und gegen ein Alu-tränen oder Riffelblech ersetzten.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Letzte Änderung: 04 Mär 2025 21:33 von Iron.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2025 13:00 #15 von XOMAN
So. Sohn arbeitet ja bei Ford. Er hat jetzt das Plastikteil bestellt. Kostet 80 Euro. Beim Alten kann ich dann ja mal ein paar Tests mit unterschiedlichen Mittelchen machen. Anbei mal ein Foto.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2025 13:39 #16 von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Stoßstange Kunststoff Pflegemittel
Bestimmt erstmal die sicherste Version, wenn man eine ordentlich aussehende Stoßstange haben möchte. Schau, dass du auf das neue Ding gleich irgendeinen Kunststoffpfleger aufträgst. Denn wenn so eine Pflege noch frisch ist, hiflt das auch ein wenig solche Sauereien zu verhindern.

Und dann bin ich mal gespannt ob da irgendwas hilft. Schaut schon ein wenig grob aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2025 13:51 #17 von XOMAN
Ja. Hatte das nicht aufgepasst. Meine Frau meinte, dass sie - als wir von einkaufen gekommen sind - irgendeine Flüssigkeit auf der Stoßstange gesehen hat. Neider und Idioten gibt's immer. Materialfehler ist das nicht. Ausgeblichen auch nicht. Habe das Auto erst seit November. Wenn ich so einen erwische gibt's heiße Ohren.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2025 18:56 #18 von harno
Ich war gestern in der Waschanlage und alle schwarzen Kunststoffteile und auch die Trittbretter haben jetzt so einen weißen Belag. Gehe mal davon aus das es sich hierbei um die Wachsrückstände nach der Wäsche handelt.

Werde demnächst mal eine Handwäsche machen und hoffe das das Zeug dann runter geht.

Mache mich jetzt aber auch nicht bekloppt wegen so was. Mit der Zeit wird jedes schwarze Kunststoffteil an einem KFZ etwas ausbleichen und "nachlassen"

Wildtrak X 2,0 l Cyber Orange Metallic
Mazda MX-5 NA
2016 Dyna Low Rider S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2025 19:06 #19 von Iron
Hallo zusammen, wenn bei mir das Kunstoffteil anfängt auszubleichen werde ich mir das aus Alu-Riffelblech nachbauen.
Mfg Iron

Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mär 2025 19:30 #20 von XOMAN

harno schrieb: Ich war gestern in der Waschanlage und alle schwarzen Kunststoffteile und auch die Trittbretter haben jetzt so einen weißen Belag. Gehe mal davon aus das es sich hierbei um die Wachsrückstände nach der Wäsche handelt.

Werde demnächst mal eine Handwäsche machen und hoffe das das Zeug dann runter geht.

Mache mich jetzt aber auch nicht bekloppt wegen so was. Mit der Zeit wird jedes schwarze Kunststoffteil an einem KFZ etwas ausbleichen und "nachlassen"

Bei uns darf man nicht in die Waschanlage mit einem Pickup. Bei Euch ist das erlaubt?

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.060 Sekunden