Wasser im Laderaum

Mehr
08 Mai 2025 21:35 #1 von Henne78
Wasser im Laderaum wurde erstellt von Henne78
N’Abend,
Ich bin seid ca 1 Monat stolzer Besitzer eines Wildtrak mit manuellen Laderaumrollo. Nun bin ich da erste Mal in Regen gefahren und musste feststellen das in meinem Laderaum Wasser eingedrungen ist. Gibt es Tipps diesen Nässe Einbruch zu verhindern oder muss ich damit leben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2025 22:02 #2 von Goldfield
Goldfield antwortete auf Wasser im Laderaum
Kommt drauf an, wie viel es ist.
100% dicht ist so ein Pick-up eher selten...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2025 23:00 #3 von Rishi-Maze
Rishi-Maze antwortete auf Wasser im Laderaum
Ich hab sowas eingebaut:
orp4x4.de/produ...-2023

Seit dem (+Hardtop) ist es trocken.

Hatte auch ein manuelles Laderaumrollo. Hat das überall reingeregnet...

Ranger Wildtrak 2023 | Doka | 2 L | EZ 12/2023 | Alu-Cab Explorer Hardtop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bauernsfuenfer
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
09 Mai 2025 08:15 #4 von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Wasser im Laderaum
Wie schon geschrieben: 100% dicht sind die Dinger nie. Bei normalem Regen war es bei mir aber bisher weitestgehend trocken. Zementsäcke tät ich trotzdem nicht auf der Pritsche lassen, wenn du verstehst was ich sagen will. Wenn es natürlich kübelt wie aus Eimern, wenn dann noch Wind dabei ist, oder wenn ich mit dem Hochdruckreiniger wasche, dann ist es aber schnell vorbei mit dicht und es sind kleine Pfützen auf der Wanne.

Das Wasser kann einerseits zwischen den Lamellen eindringen und andererseits an den Führungsschienen oder im Zwischenbereich der Heckklappe.

Das mit den Lamellen bekommt man relativ gut in den Griff wenn man ein ganz normales Auto Hartwachs aufträgt. Einfach sowas mit dem man früher Autos eingewachst hat. Darf an der Stelle ruhig billige Silikonschmiere sein. Da braucht es kein Carnauba oder gar irgendwelche dauerbeschichtungen. Es geht nur darum die Zwischenbereiche etwas zusätzlich abzudichten. Das hilft im übrigen auch im Winter gegen einfrieren.

Bei den restlichen Ritzen könnte man mit zusätzlichen Dichtungen arbeiten. ABER: Wasser hat einen kleinen Kopf und schafft es meißt doch irgendwie. Ich bin ein Fan davon nicht alles so hermetisch abzudichten, damit immer etwas Luft zirkulieren kann und leichte Feuchtigkeit wieder abtrocknen kann. Was du für dich entscheidest bleibt natürlich bei dir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2025 08:17 #5 von Henne78
Henne78 antwortete auf Wasser im Laderaum
Hast du den Dichtgummi selbst verbaut und wenn ja, müssen da Veränderungen an der Kunststoffladeraumwanne getroffen werden bzw. etwas abgeschnitten/angesägt werden?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2025 08:43 #6 von Henne78
Henne78 antwortete auf Wasser im Laderaum
Danke für die ausführliche Antwort : Das mit dem Hartwachs werde ich definitiv versuchen und mal auftragen.
Hast du da gleich einen Tipp was für Wachs bei dir funktioniert hat?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bauernsfuenfer
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
09 Mai 2025 09:33 #7 von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Wasser im Laderaum
Keine Ahnung mehr. Sorry. Ich hab was genommen was ich eh da hatte. Ich meine das war ein altes Sonax das mein Vater noch im Keller hatte. Denn ich persönlich nehme für den Autolack seit einiger Zeit nur noch so eine Polymerversiegelung aus der Sprühflasche.

Vielleicht war es sogar die? Ganz ehrlich: ich schau im Keller was ich gerade da habe und das kommt dann drauf. Und nicht vergessen die Gleitschiene ab und an mit Ballistol einzusprühen. Läuft dann wieder lockerer und klingt "gesünder".

Und wenn du da dabei bist, hockst du vermutlich eh auf der Ladefläche. Dann kontrolliere alle Ablaufschläuche, dass sie noch sauber, ohne Knicke und noch nicht zugesetzt sind. Ich weiß nicht wie das beim aktuellen Ranger ist, aber bei meinem alten Modell (2017er) sollte man immer mal wieder nach den Ablaufschläuchen vom Rollokasten schauen. Wenn die nicht durchgängig sind, hat man da den reinsten Wasserkasten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
Mehr
09 Mai 2025 13:58 #8 von Frido
Frido antwortete auf Wasser im Laderaum
@Henne78

Ich habe den Wildtrak seit 4 Monaten und bei mir ist das abgebildete Gummi standardmäßig verbaut. Könnte sein, weil ich die Wanne und das elektrische Rollo habe.

Evtl. weiß ein andere mehr dazu.

Gehört hier nicht her, aber beim elektrischen Rollo habe ich praktisch so gut wie kein Wasser im Laderaum. Egal ob automatische Waschanlage (Mr. Wash) oder Regen.

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
09 Mai 2025 16:57 #9 von PIPDblack
PIPDblack antwortete auf Wasser im Laderaum
Soweit ich weiß, hatten die Ränger mit Rollo (egal welches) sei dem 2. FL 2020 diese Dichtung. Dafür hatte man die Verkleidung der Klappe geändert.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2025 19:31 #10 von harno
harno antwortete auf Wasser im Laderaum
Habe auch den Wildtrak X mit dem manuellen Rollo und keine Probleme ob Waschanlage oder Regen.

Allerdings bedanke ich mich gerne für den Tip mit dem Wax!! Im Winter war es bei mir tatsächlich mal eingefroren. War allerdings auch eine Schneeschicht drauf .

Wildtrak X 2,0 l Cyber Orange Metallic
Mazda MX-5 NA
2016 Dyna Low Rider S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden