- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 16
HVO100 bzw. XLT-Diesel
- X400
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Ich habe jetzt schon einige Male von diesem Kraftstoff gehört und bin interessiert an Erfahrungen.
Angeblich soll diese Kraftstoffsorte weniger Ruß erzeugen und dadurch die Abgasreinigungsanlage und den Partikelfilter schonen.
Wer hat den diesen Kraftstoff bereits öfter getankt und hat Erfahrungswerte und wenn ja, welche?
Bei mir um die Ecke gibt es eine kleine Tankstelle von einem Privatbetreiber der HVO100 anbietet. Da der Ranger die offizielle Freigabe hat, denke ich darüber nach das Zeug immer zu tanken, wenn es so gut ist wie man hört.
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- F3John
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
X400 schrieb: Bei mir um die Ecke gibt es eine kleine Tankstelle von einem Privatbetreiber der HVO100 anbietet.
Darf man fragen zu welchem Preis(unterschied)?
Wenn es günstiger wäre und es hier jemand hätte, würde ich es sofort tanken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6751
- Dank erhalten: 677
... würde es fast jeder tanken und wäre alsbald ausverkauft.F3John schrieb: ...Wenn es günstiger wäre...

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 16
Alles, was man so liest besagt wohl daß der Motor auch ruhiger laufen soll, besser startet und sich auch die Regenerationsintervalle verlängern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 16
Gibbet denn wirklich keinen, der das schomma gefahren hat?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1630
- Dank erhalten: 385
Gib HVO 100 in die Suchfunktion ein.
Viel Erfolg
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 16
Kawi schrieb: Moin, doch 15 Seiten!
Gib HVO 100 in die Suchfunktion ein.
Viel Erfolg
Moin,
Vielen dank
Auf die Idee mit der SuFu hätte ich auch kommen können.
Hab halt die selbstauferlegte Filterbrille auf mit dem Unterforum "Ranger ab 2023"...
Hab jetzt alles durchgelesen und denke, werde das Zeuch beim nächsten tanken auch ausprobieren.
BG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 28
Woher hast Du die Info, dass der Ranger den Kraftstoff tanken kann?X400 schrieb: Guten Tag,
Ich habe jetzt schon einige Male von diesem Kraftstoff gehört und bin interessiert an Erfahrungen.
Angeblich soll diese Kraftstoffsorte weniger Ruß erzeugen und dadurch die Abgasreinigungsanlage und den Partikelfilter schonen.
Wer hat den diesen Kraftstoff bereits öfter getankt und hat Erfahrungswerte und wenn ja, welche?
Bei mir um die Ecke gibt es eine kleine Tankstelle von einem Privatbetreiber der HVO100 anbietet. Da der Ranger die offizielle Freigabe hat, denke ich darüber nach das Zeug immer zu tanken, wenn es so gut ist wie man hört.
Beste Grüße
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grenzwertig
-
- Abwesend
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
XOMAN schrieb:
Woher hast Du die Info, dass der Ranger den Kraftstoff tanken kann?X400 schrieb: Guten Tag,
Beste Grüße
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Von Ford:
www.ford.de/hil...stoff
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 16
Das einfachste Erkennungszeichen daß ein Fahrzeug die offizielle Freigabe für eine Kraftstoffsorte hat, ist die Kennzeichnung im Tankdeckel.
Da steht neben B0 und B7 auch XLT.
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.