- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Ford F150, 4,9L 6 Zyl. Reihe
- Jehan
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- je echter Du wirst umso unechter wird alles Andere
mein Name ist Roy, bin 46 Jahre komme aus der Nähe von nürnberg und hab vor mir einen US Pickup anzuschaffen.
Habe mich deshalb bei Euch hier angemeldet um vorab vorm Kauf zu erkundigen und Euch um Eure Meinung, Hilfe zu bitten.
Folgende erste Anfrage hätte ich an Euch:
Mir wird gerade ein F150, BJ94 mit einem 4,9L Reihensechszylinder angeboten.
Der Vorbesitzer meinte er käme mit einem Spritverbrauch 11-12Litern aus.
Ist das, kann das realistisch sein?
Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Modell / Motor und kann mir seine Meinung dazu bzw. allgemein zu dem F150 der
Baureihen 88-1995 berichten?
Danke vorab.
Viele Grüße
Roy
F150 XLT; BJ94; 2WD; Schalter;
Motortyp: 5,0L 302cid V8 FI CODE N; 147PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
welcome.
Naja, ich sage nein, das kann nicht passen.
Ein 3,0l Sixpack Benziner im Pkw aus der Zeit braucht, wenig Fahrzeuggewicht, zwischen 10-13l nach europäischen Maßstäben. Mit Nockenwellenverstellung ca. 20% weniger.
4,9 Liter, je nach dem Verhältnis Bohrung/Hub, wird als Sauger entsprechend 40-50%, im günstigsten Falle aber mindestens 30% mehr verbrauchen.
Er sollte also, ohne Vollast, zwischen 15-17,5l Verbrennen, das wäre jedenfalls realistischer betrachtet.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Die Amis und der Verbrauch...


Der von Dir angegebene Verbrauch ist unrealistisch. Ich würde mal sagen, 14-15 Liter sind realistischer. Einen Spritsparer aus dem Amiland gibt es nicht! Wir fahren schon seit 15 Jahren Amis, ein wirkliches Sparwunder war noch nicht dabei - ich suche aber noch!

Die Sechszylinder bei den Amis sind natürlich schon ein wenig sparsamer, aber man darf nicht vergessen, daß der F150 kein kleines und leichtes Auto ist, und das kostet Sprit! Ein V8 schöpft halt mehr aus dem Vollen, bei den Sechszylindern muß man dementsprechend mehr Gas geben, und das kostet halt Sprit! Also der Verbrauch von 11-12 Litern ist wohl nur unter allergünstigsten Bedingungen hinzukriegen, aber bestimmt kein Alltagsverbrauch!
Wir hatten einen Chevy s10 mit einem 4.3 Liter V6, der war mit den Serienreifen schon mal mit 12 Litern zu fahren. Aber es war ein Automatik, und der Alltagsverbrauch lag danach mit größeren Rädern bei ca. 14-15 Litern, wobei aber der s10 kleiner und leichter ist als der F150. Den Verbrauch von 11-12 Litern schaffst Du vielleicht mit einem (US) Ford-Ranger, mit dem F 150 glaube ich das nicht.
Unser aktueller Wrangler hat den neuen und angeblich wesentlich sparsameren 3.6 Liter V6, er brauchte mit den Serienreifen 14 Liter, mit den größeren Reifen nun nicht mehr unter 15, auch bei Fahrweise im "ECO"-Modus nicht. Eher 15,5 bis über 16. Das ist halt so, und darüber sollte man sich klar sein, wenn man so ein Auto kauft!
Die alten 4.0 Liter Reihensechszylinder, von denen wir im Jeep auch schon zwei hatten, brauchten auch so um die 14 Liter, der H.O. (High Output) eher so 15 und mehr. So viel mal zum Thema Verbrauch bei Ami-Sechszylindern...
Also ich würde mal sagen, der Vorbesitzer redet Quatsch, ich hoffe, daß er mit anderen Sachen bezüglich des Autos nicht auch so redet...
Die F-Serie ist das meistverkaufte Fahrzeug in Amerika, und das schon seit Jahrzehnten!!! Schlecht ist keiner der Motoren, aber wie gesagt, wenn es ums sparen geht, ist wohl weder der Sechszylinder noch der größere V8 das richtige Fahrzeug!

@ Phil:
Nach europäischen Maßstäben vielleicht. Nach etlichen Amis kann ich nur sagen, bei diesen Fahrzeugen ist einzig und allein der Gasfuß entscheidend, entgegen aller Rechnerei, was er brauchen sollte!

Viele Grüße aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ja genau, so in etwa wollte ich das auch betrachten, mit den europäischen
Maßstäben

Ich kenne mich zwar mit den besagten Motoren nicht so aus, aber ich lag ja gar
nicht so weit entfernt mit meiner Einschätzung., zumal ich das Fahrzeuggewicht
noch gar nicht in die Waagschale geworfen hatte.
Jetzt stelle man sich noch vor, der Großvolumige Motor würde über einen Vergaser
befeuert, so wie in den alten Motorgenerationen, auweia schmerz lass nach.....

Eine Geldbörse aus Zwiebelleder, wenn man hineinschaut, kommen einem die Tränen.

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Von den Gerationen von Vergasermotoren sind schon noch einige unterwegs... Bei Jeep endete die Generation der Vergasermotoren mit Ende des 4.2 Liter , das war so um 89 oder 90, dann kam der neue 4.0 Liter mit Einspritzung.
Die Motoren liefen dann ruhiger und spotzten nicht mehr so rum. Wenn man z.B. den 5.0 Liter V8 in den alten CJ 5 oder CJ 7 anschaut, das ist ein Gestottere, bis die mal richtig liefen...

Wenn bei den Vergasermotoren bei Chevrolet, Ford und Dodge die Vergaser richtig eingestellt waren, dann liefen die schon gut. Ein richtig eingestellter Vergaser hat schon auch Einfluß auf den Verbrauch. Ein Chevy mit einem 5.7 Liter V8-Vergaser (oder noch größer) und einem Leergewicht von 2.5 Tonnen kann halt auch keinen Verbrauch von 12 Litern haben, war gerade bei den Amis nie gewollt. Da reden wir eher von um die 20 Liter im Alltag und mehr! Jetzt erst fängt bei denen langsam ein Umdenken an, wobei "sparsam" auf europäisch und "sparsam" auf amerikanisch noch Welten voneinander entfernt sind...

Einen Ami fährt man aus Überzeugung, weil man den "American Way of Drive" einfach mag oder ein großes Auto mit viel Platz braucht - und nicht, weil man gern sparsam unterwegs ist!

Bei Amis heißt 5.7 Liter nicht Verbrauch, sondern Hubraum!!!!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jehan
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- je echter Du wirst umso unechter wird alles Andere
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
ja dachte ich mir schon, dass das nicht so sein kann.
Ich fahre ja auch einen PKW mit nem kleinen 3,6 V8 und da schaffe ich es mit Glück um die 11 Liter auszukommen.
Dann wird´s mit so einem Teil nicht hinhauen...
Gibts außer einem mit LPG "Befeuerung" noch andere Alternativen um damit nen US-Pickup
bezahlbar im Alltag bewegen zu können?
Ist ein 20Jahre alter F150/250 überhaupt was für den Alltag, oder sollte man in Hinsicht auf Zuverlässigkeit und Ärger
lieber die Finger davon lassen und sich für was neueres Entscheiden?
VG Roy
F150 XLT; BJ94; 2WD; Schalter;
Motortyp: 5,0L 302cid V8 FI CODE N; 147PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ob es Möglichkeiten gibt einen US Pick Up im Alltag günstiger zu bewegen?
Ja na klar, abmelden........


Sorry aber der musste raus.......

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coppan
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Jehan schrieb:
Gibts außer einem mit LPG "Befeuerung" noch andere Alternativen um damit nen US-Pickup
bezahlbar im Alltag bewegen zu können?
Ist ein 20Jahre alter F150/250 überhaupt was für den Alltag, oder sollte man in Hinsicht auf Zuverlässigkeit und Ärger
lieber die Finger davon lassen und sich für was neueres Entscheiden?
VG Roy
also ich befeuere meinen F250 mit Bio-Sprit(E85)und spare gegenüber herkömmlichen Sprit ca 0,50 Cent den Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buddy
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
denn so ein US-Pickup ist jetzt schon genau entsprechend der Sparsamkeitsformel, die von der EU aus Brüssel seit Jahren gefordert wird
nämlich beim Verbrauch: - das EU 3-Liter Auto !
Glaubt ihr nicht ?
.....
stimmt aber .... 3 Liter im Stand an der Ampel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coppan
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0

aber sehe es mal von der rein umweltaktivstenökologischen Seite:
mein 10 Zylinder verbrennt 85%zigen Biosaft bei einen Verbrauch von 15 Litern auf 100km.So und jetzt laut Adam...Namen habe ich vergessen

15Ltr : 10 Zylinder=1,5 Liter pro Zylinder auf 100km
das ganze rechnest du jetzt bitte auf einen stinknormalen 4 Zylinder um den ja heutzutage jeder fährt:
4Zylinder x1,5 Liter=6Liter auf 100km
so ich würde sagen mein Triton verdient den grünen Daumen zumal er durch den E85 Betrieb mehr für die Umwelt tut als manche andere die sich schon bei E10 einkacken
die ganze Rechnung kann man aber auch mit super bleifrei machen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.