- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 79
Ford F150 vs. Dodge RAM
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
bb schrieb: Wenn du dir einen PU mit Wohnkabine in USA kaufst, kannst du den als Wohnmobil importieren und so die hohe LKW Importsteuer sparen, habe ich mir sagen lassen.
Für US Wohnkabinen gibt es in der EU immer Interessenten, wenn die Kabinen nicht zu groß und zu schwer sind.
Aber alles unter Vorbehalt, eigene Erfahrungen damit habe ich nicht.
Bernhard.
.... das funktioniert so definitiv nicht! Es müsste nämlich die gesamte Kombination in den USA schon so als Wohnmobil zugelassen sein, was bei den Truck Campern aber nicht der Fall ist.
Für US Wohnkabinen gibt es natürlich einen Markt, aber zu bedenken ist auch, dass sowohl die Elektrik von 115Volt auf 230 Volt umgerüstet werden muß. D.h. entweder einen leistungsfähigen Wandler verbauen oder Elektrogeräte wie Klima, Microwave, und Boiler tauschen. Dazu die Gasanlage, weil die Geräte keine Zündsicherung haben oder schlichtweg die Gaskästen für die europ. Flaschen nicht passen, resp. die Anschlüsse auch nicht ...
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GreymarketsCanada
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- pick up fahren-reisen statt rasen-
du kannst mich nach Terminabsprache gerne besuchen.Wir sind in 67435 Neustadt/Weinstrasse zu finden.
Ich importiere ausgesuchte Jungwagen und auch Neuwagen.In der Regel nur die 5.0L F150.
Andere Motorisierungen nach Wunsch;auch importiere ich Fahrzeuge nach Kundenwunsch.
Wir suchen oft gemeinsam mit Kunden nach deren Wunschfahrzeug und regeln dann alles weitere.
Zum Thema Transportkosten, Einfuhrabgaben und weiteren Kosten haben dir die Kollegen schon geantwortet.
Die Liste dazu wird aktuell länger!
Unwissende Interessenten sagen einem oft man sackt sich als Händler aber viel Geld ein-nicht wissend welche Liste an Kosten auflaufen!
2019 F150 5.0 157 " WB Werksbestellung nach Kundenwunsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- N2S3
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 79
Natürlich nur ein Scherz, ich weiß auch nicht, warum der hier neben meinem so flach aussieht.
Auch bei den modernen PU würde ich wohl den Ford nehmen, obwohl ich den RAM optisch ganz gelungen finde.
1977 Ford F 150 5.8L 4x4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RooferMaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 19
Sieht echt groß aus.
Ich würde ebenfalls den Ford nehmen. Mir sagt sowohl die Optik (sieht zb innen nicht so billig aus), technische Ausstattung, als auch die Seltenheit der F150er mehr zu. Aber das ist ja alles Geschmacksache.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- N2S3
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 79
Insoweit nicht ganz fair gegenüber dem Dodge...
1977 Ford F 150 5.8L 4x4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinbock
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 58
Mein F350 ist als Arbeitstier ausgelegt. Keine sinnlosen Stellmotoren etc. .
Ganz schlicht und einfach keine EFH, ZV, el. Sitze...alles Rotz.
Fußboden zum rauswischen und durchgehende Sitzbank (2x). Der Wagen ist bei mir im Baustelleneinsatz. Luxus mit Teppich und Leder ist da fehl am Platz.
Derart Arbeitstiere gibt es auch von anderen Herstellern.
Im Raum Stuttgart ist dann noch die Frage der Größe des Fahrzeuges entscheidend.
Ford vs. Dodge : beide haben zuverlässige Motoren und Getriebe und sind voll alltagstauglich.!
Was beide nicht gern mögen sind längere Standzeiten in Verbindung mit Kurzstreckenfahrten.
bis die Tage
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- McNab1975
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Marcel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Nur mal so interessehalber in den Raum geworfen:
Würdest Du auch GMC Canyon, bzw. Chevy Colorado importieren? Die beiden interessieren mich als Isuzu D-Max Fahrer, weil die sehr stark miteinander verwandt sind, aber die schöneren Motoren haben.
Grüße, Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Interessante Frage! Die beiden finde ich auch total schick, hab jetzt schon ein paar gepimpte gesehen... Wäre eine echte Alternative zu einem Diesel und mal was anderes! Wir hatten über 10 Jahre einen s10, also den Vorgänger vom Colorado, und waren sehr zufrieden damit!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
hallo Jürgen!

Es sind vor allem auch Midsize-Trucks und nicht solche Riesenömmel, die ich nicht gescheit in meiner Einfahrt geparkt bekomme. Das wäre wirklich eine Überlegung wert. Den Canyon habe ich mir gerade mal konfiguriert. Mit einer mir genehmen Ausstattung käme der auf ca. 38.000 Dolores.

Nicht, daß ich mir jetzt so einen sofort kaufen möchte. Nur interessehalber.
Grüße, Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.