- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Ford F150 vs. Dodge RAM
- McNab1975
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
ich bin neu hier auf dem Forum. Schon lange liebäugel ich mit einem schönen Truck. Der F150 Lariat hat es mir echt angetan. In freier Wildbahn sieht man hier (Großraum Stuttgart) ausschließlich den Dodge RAM (außer einem Tojota Tundra). Tatsächlich stehe ich kurz davor mir einen F150 (Gebraucht) hierher kommen zu lassen. Ein Kollege hat mir einen Händler in Heilbronn Untergruppenbach empfohlen, der auf Kundenwunsch "Gebrauchte" kauft und die anfallenden Modalitäten abwickelt. Das ein Truck für den Stadtverkehr (Parkplätze, Parkhäuser ect.) nicht unbedingt geeignet ist dürfte klar sein. Für meinen Weg zur Arbeit (BAB) oder Urlaubsfahrten an die Nordsee wäre es jedoch kein Problem. Wie sieht es aber mit der Ersatzteilversorgung ect. aus? Hat jemand Tipps für mich? Danke für eure Antworten...
Marcel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
herzlich Willkommen im Forum!

Ich habe Deine Frage mal in den richtigen Bereich verschoben und hoffe, daß Du darauf Antworten erhältst.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TheBeast
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 40
Ersatzteilversorgung ist kein Problem. Mein Rat:
1. besorg dir das Werkstatthandbuch (CD) zu deinem Modell bei eBay.
2. such dir einen Händler in den USA, der auch nach Deutschland verschickt. Ich habe seit 2011 gute Erfahrungen mit folgendem Händler gemacht: parts.levittown....com/
3. such dir eine Werkstatt, die bereit ist, die (original) Ford Teile aus den USA für dich zu verbauen. Einige möchten das nicht, weil sie nicht wissen, wo die Teile herkommen.
Wenn es schnell gehen muss, dann hatte ich Teile innerhalb von 5 Tagen. Das kostet dann aber auch etwas.
Vielleicht sollten wir eine "Selbsthilfegruppe" gründen und die Bestellungen bündeln. Da könnte man evtl. noch etwas sparen.
Gruß,
Rene
2013 Ford F150 Raptor SVT
2017 Ford Edge Titanium
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeF
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 9
ich fahre jetzt seit gut 30 Jahren US-Cars verschiedener Art, aller möglichen Alter und Hersteller. Probleme mit Ersatzteilen gab es bei Zierteilen ab und an, bei "Funktionsteilen" eigentlich nicht.
Tendieren würde ich zum Ford - bei mir wäre es vor Kurzem ein F350 geworden, wenn der Sierra sich nicht aufgedrängt hätte, aber die Generation 10 des F150 sagt mir optisch nicht zu. Ob davor oder danach ist sicher auch eine Budget-Frage.
Dodge (müsste jetzt ja eigentlich Fiat sein) schaut bulliger aus - zumindest bis zur Generation 13 der F-Serie), aber ist hier in D-Land der gängige PickUp-Truck und als Eigenbrötler damit für mich persönlich uninteressant. (Bei Sportwagen wäre es analog der Ford Mustang)
Schwer zu sagen, was Dir anzuraten ist, aber in die Ford-Techik habe ich mehr Vertrauen, als in die Dodge/Chrysler-Technik.
Unabhängig davon würde ich eher einen 250/350 suchen, ist aber auch Geschmackssache, papiermäßig ablasten auf 3,5to ZGGW ist ja möglich.
Über das Thema philosophiernde Grüße
Peter
A bucket of rust or a brandnew machine - once around the block and you know what I mean
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GreymarketsCanada
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- pick up fahren-reisen statt rasen-
man muss bereit sein etwas Wegstrecke zu investieren um bei F Serie Spezialisten Kunde zu sein.Dann ist man aber sehr gut aufgehoben was Service und Ersatzteile bekommt.
Auch für dich wohl interessant, mein Thread zur Elektronik Umrüstung am aktuellen F150.Man muss da sehr darauf achten!
Meine Kunden kaufen die aktuellen F150 bei mir aus Überzeugung und weil es keine Massenware ist wie z.B. der Dodge Ram.
Bei Fragen einfach melden.Gruss
Jürgen

2019 F150 5.0 157 " WB Werksbestellung nach Kundenwunsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- McNab1975
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- McNab1975
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
danke für deine Infos! Wo hast du denn deinen Firmensitz? Kaufst du drüben auf Kundenwunsch auch Gebrauchte oder importierst du nur Neuwägen?
Gruß
Marcel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- McNab1975
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0

Gruß
Marcel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Für US Wohnkabinen gibt es in der EU immer Interessenten, wenn die Kabinen nicht zu groß und zu schwer sind.
Aber alles unter Vorbehalt, eigene Erfahrungen damit habe ich nicht.
Bernhard.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeF
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 9
McNab1975 schrieb: .... Muss man die Einfuhrsteuer auch bezahlen wenn man das Fahrzeug aus dem EU-"Ausland" einführt? Theoretisch müsste da doch das Diskreminierungsverbot greifen. Hat jemand damit Erfahrung?
Gruß
Marcel
Kommt darauf an, ob es ein Neuwagen ist.
Als neu gilt ein KFZ bei einer Laufleistung bis zu 6000 km oder einen "Alter" bis zu 6 Monaten nach Erstzulassung. Kaufst Du so einen Wagen, ist die bundesdeutsche Märchenstuer in Höhe von 19 % fällig, Dein unfreundliches Finanzamt hält entsprechende Steueranmeldevordrucke bereit. Dafür ist das KFZ im Verkaufsland Märchensteuerfrei.
Kaufst Du ein gebrauchtes KFZ bei einem Händler in einem anderen EU-Land, zahlst Du die dortige Märchensteuer.
Bei Kauf eines Gebrauchtwagens von einer Privatperson ist keinerlei Märchensteuer von Dir zu bezahlen (allerdings erhält der Verkäufer auch keine erstattet).
Grob zusammengefasstes Verfahren der bürgernahen und selbsterklärenden EU-Regelungen zu diesem Thema.
Staatsfinanzierende Grüße
Peter
A bucket of rust or a brandnew machine - once around the block and you know what I mean
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.