- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Rostschutz - Couplertec
- McG
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Sep 2014 05:46 #1
von McG
Rostschutz - Couplertec wurde erstellt von McG
Hallo an alle,
auf der Abenteuer Allrad war Couplertec mit einem Stand vertreten.
www.couplertec.eu/
Zuerst hielt ich alles für Augenwischerei. Aber später habe ich mit einpaar Leuten gesprochen, die "wüssten", dass ein ähnliches System zwar nicht für Autos, aber für Stahlkonstruktionen erfolgreich eingestzt würde.
Wenn's funktionieren würde, wäre das 'ne super Sache. Leider mag ich nicht so recht dran glauben.
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung mit solchen Rostschutzsystemen?
Viele Grüße
McG
auf der Abenteuer Allrad war Couplertec mit einem Stand vertreten.
www.couplertec.eu/
Zuerst hielt ich alles für Augenwischerei. Aber später habe ich mit einpaar Leuten gesprochen, die "wüssten", dass ein ähnliches System zwar nicht für Autos, aber für Stahlkonstruktionen erfolgreich eingestzt würde.
Wenn's funktionieren würde, wäre das 'ne super Sache. Leider mag ich nicht so recht dran glauben.
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung mit solchen Rostschutzsystemen?
Viele Grüße
McG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
12 Sep 2014 09:14 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Rostschutz - Couplertec
Hej,
wenn dann sollte man es gleich bei einem Neuwagen installieren. Solche Systeme können unter Umständen den galvanischen Elementen, welche zwangsläufig beim Zusammenbau verschiedener Materialien in einem Auto entstehen, entgegenwirken.
Wer ein Auto für mehr als 30000€ kauft kann vielleicht auch 550 bis 750€ für sowas dazugeben.
Aber auch eine anständige zusätzliche Hohlraum/Unterbodenbehandlung kostet in etwa soviel. Die hilft auch, aber die wenigsten lassen sowas machen.
wenn dann sollte man es gleich bei einem Neuwagen installieren. Solche Systeme können unter Umständen den galvanischen Elementen, welche zwangsläufig beim Zusammenbau verschiedener Materialien in einem Auto entstehen, entgegenwirken.
Wer ein Auto für mehr als 30000€ kauft kann vielleicht auch 550 bis 750€ für sowas dazugeben.
Aber auch eine anständige zusätzliche Hohlraum/Unterbodenbehandlung kostet in etwa soviel. Die hilft auch, aber die wenigsten lassen sowas machen.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- McG
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
14 Sep 2014 14:21 #3
von McG
McG antwortete auf Rostschutz - Couplertec
Hallo "Ranger",
bin gerade vom BTT zurück. Hab' da auch mit jemandem von Buschmechanik gesprochen.
Die Verkaufen Das System in Deutschland.
Entgegen der Auskunft direkt von Couplertec empfehlen auch die zusätzlich konventionellen Rostschutz wie Mike Sanders und TimeMax.
Die wollen sich nochmal bei mir melden. Mal sehen, was rauskommt...
Gruß
Wolfgang
bin gerade vom BTT zurück. Hab' da auch mit jemandem von Buschmechanik gesprochen.
Die Verkaufen Das System in Deutschland.
Entgegen der Auskunft direkt von Couplertec empfehlen auch die zusätzlich konventionellen Rostschutz wie Mike Sanders und TimeMax.
Die wollen sich nochmal bei mir melden. Mal sehen, was rauskommt...
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- McG
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
22 Nov 2014 19:26 - 22 Nov 2014 19:27 #4
von McG
McG antwortete auf Rostschutz - Couplertec
Hallo an alle,
nachdem mich Couplertec nicht von einer zuverlässigen Funktion überzeugen konnte, hat mein PU nun eine Mike-Sanders-Behandlung bekommen.
Rund 800,- € für ein Sytem, von dem keiner weiß, ob es funktioniert, sind einfach zu viel. Ein genauer Preis für das System konnte mir bis heute von niemandem genannt werden. Ein Armutszeugnis für einen Hersteller, der sein System in D verkaufen möchte...
Gruß
Wolfgang
nachdem mich Couplertec nicht von einer zuverlässigen Funktion überzeugen konnte, hat mein PU nun eine Mike-Sanders-Behandlung bekommen.
Rund 800,- € für ein Sytem, von dem keiner weiß, ob es funktioniert, sind einfach zu viel. Ein genauer Preis für das System konnte mir bis heute von niemandem genannt werden. Ein Armutszeugnis für einen Hersteller, der sein System in D verkaufen möchte...
Gruß
Wolfgang
Letzte Änderung: 22 Nov 2014 19:27 von McG.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, Elki, monty
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden