- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 53
Welcher Automobilklub für unsere LKW´s
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Die Mitgliedschaft nicht...
Gruß Heiko
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Redneck schrieb: Servus Heiko!
Das kommt drauf an, welche Mitgliedschaft Du im ADAC hast! Bei der normalen Mitgliedschaft ist das so, wenn Du die goldene Mitglieds-Card hast, dann ist das auch erweitert auf andere Autos!
Gruß, Jürgen
Vorsicht mit der Aussage, die goldene Karte gibt's einfach nach zehn Jahren und die bedeutet keinerlei Privilegien, die ist einfach nur golden statt gelb. Das Plus muss noch mit drauf stehen

Ich bin auch schon seit Tag1 der Fahrerlaubnis beim ADAC, mittlerweile mit Partner Plus Tarif.
Was die da wie geschoben haben bei ihren Auszeichnungen ist mir vollkommen egal, wichtig ist dass mir bis jetzt immmer vernünftig geholfen wurde. Der Navara hatte bis jetzt aber auch noch nicht das Vergnügen, der läuft noch zu zuverlässig.
EDK schrieb: Leute, ich rede vom Rechtschutz beim ADAC...der ist Fahrzeuggebunden.
Die Mitgliedschaft nicht...
Gruß Heiko
Auf der Seite vom ADAC gibts zwei Produkte, Rechtschutz für ein Fahrzeug und Rechtschutz für alle Fahrzeuge der Familie, mit unterschiedlichem Preis.
Bei der Plus-Mitgliedschaft dabei ist scheinbar nur eine kleinere Variante, kein genereller Verkehrsrechtsschutz. Auszug aus den Bedingungen:
Der Reise-Vertrags-Rechtsschutz erstattet die Kosten, die der geschützten Person entstehen, wenn sie ihre
rechtlichen Interessen bei Streitigkeiten mit Reiseveranstaltern, Transport- oder Beherbergungsunternehmen
wahrnimmt. (Näheres in § 1 der Gruppenversicherungsbedingungen der ADAC-Rechtsschutz Versicherungs-
AG für den Reise-Vertrags-Rechtsschutz der ADAC Plus-Mitgliedschaft)
Rechtsschutz habe ich im Komplettpaket wo anders, da ist der ADAC meiner Meinung nach mit nur Verkehrsrechtsschutz zu teuer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100

Hier in D brauchte ich den ADAC vor einigen Jahren nur 1x. Repariert wurde mein L-200 nicht, der Mensch hatte keine Ahnung und schien eher genervt. War ja kein richtiges ADAC-Auto, sondern jemand von so einer Dorfwerkstatt in der Näche in McPomm. Es war dann nur Wasser in einem Stecker, so dass das Licht vorne immer wieder anging. Die "Ministröme" des Relais schlossen kurz. Werner (Offroadranger) aus diesem Forum hatte dann den richtigen Tipp für mich, so dass ich das beheben konnte.
In Schweden, als mein alter L kaputt ging (Blasen im Ausgleichsbehälter), wollte der geschäftstüchtige Typ vom ADAC-Partner mein Auto gleich einkassieren und machte einen Aufriss, als ich nicht wollte. Ich lass mir doch nix vom Pferd auf dem Mond erzählen!

Dazu kommt noch, dass ich vor Jahren mal im Schriftverkehr mit dem ADAC stand, als ich Unterstützung zum Thema ungerechte Besteuerung für als LKW zugelassene Pickups erbat. Das Antwortschreiben ließ für mich erkennen, dass ihnen der kleine Anteil der Pickupfahrer unter ihren Mitgliedern wohl egal war.
Für mich persönlich habe ich eigentlich keine Lust mehr in besagtem Automobilclub zu sein. Aber da wir oft unterwegs sind, fühlt sich meine Holde dann wohl besser, falls mal was ist... Quasi Pseudohilfe für knapp 90 € im Jahr.

Über andere Clubs kann ich nichts sagen.
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.