- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Mitsubishi zieht sich aus Europa zurück!
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
de.motor1.com/n...ropa/
Der für Ende 2020 angekündigte neue Outlander wird schon nicht mehr auf den europäischen Markt gebracht.
Bereits eingeführte Modelle laufen vorerst weiter.
Da frage ich mich allerdings, wie lange. Das kann ja nur eine Frage von wenigen Jahren sein, bis diese Modelle die Abgas- und Flottenverbrauchsgrenzen nicht mehr erreichen.
Wenn es keine neuen Modelle mehr gibt, bricht in Folge auch der Verkauf ein und die Händler und Werkstätten geben ebenfalls auf.
Wer kauft überhaupt noch einen neuen Mitsubishi, wenn deren Ende schon angekündigt ist?
Gibt es demnächst den großen Abverkauf von L200 und Outlander? Gerade der Outlander PHEV verkaufte sich in Europa richtig gut.
Und damit zum Pickup Markt:
Nissan schließt mehrere Werke in Europa, meines Wissens auch die bisherigen Produktionsstätten des Navara und des Alascan.
Vielleicht war das ja auch ein Grund für das vorzeige Aus der X-Klasse?
Auf dem Markt der Midsize Modelle bleiben nur noch Toyota, Ford, Isuzu, Ssangyong. Wobei ich, abgesehen von Vorführwagen, noch nie einen Musso auf der Straße gesehen habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rumble Fish
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 282
Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ALF-SON
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 418
- Dank erhalten: 36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
"The source also said that imports of the Space Star/Mirage subcompact hatchback, Mitsubishi’s best-seller in Europe, and L200 pickup are expected to continue until the end of 2021."
www.carscoops.c...mber/
Dann haben die Mitsubishi Händler nichts mehr zu verkaufen, abgesehen von Restbeständen, Ersatzteilen, Werkstattleistungen. Das ist keine Basis für für ein Autohaus. Gut für die Mitsubishi Händler, die eine zweite Marke haben.
Sobald sich der Shutdown rumspricht, wird kaum noch jemand einen Mitsubishi neu kaufen.
@ALF-SON
Wer würde sich denn in Europa einen Nissan oder Mitsubishi Pickup aus Asien oder Afrika importieren und dann den Aufwand der Zulassung betreiben?
Bei Toyota J7 oder US Pickups und Cars ist das anders, denn die haben einerseits Kult Charakter, andererseits gibt es ein paar Importeure und Ersatzteilhändler, über Deutschland verteilt.
Der letzte Mitsubishi mit Kult Charakter war der Pajero. Der hat aber schon die vorletzte EU Abgashürde nicht mehr geschafft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Renault hat eine eigene Hybrid Technik entwickelt, die dem ersten Anschein nach fortschrittlicher ist, als die ins Standardgetriebe eingebauten Elektromotoren bei den deutschen Herstellern.
www.auto-motor-...2020/
Vielleicht muss der Outlander auch weg, weil er bei vergleichbarem Basispreis dem kommenden kleineren Renault Capture PHEV zu viel Konkurrenz machen würde.
Ich kann nicht nachvollziehen, dass der Renault/Nissan Konzern die gut eingeführte Marke Mitsubishi in Europa aufgibt und Nissan stark zurechtstutzt. Vielleicht hängt das mit deren internen Kämpfen um die Vorherrschaft im Konzern und dessen weitere Integration zusammen.
Ich kenne viele, die nie einen Renault kaufen würden, die Marke hat zumindest in Deutschland kein sonderlich gutes Image mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris81
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 80
Ich meine, viele Assoziieren REnault ja imemrnoch mit dem R4 von anno dazumal.
Bei mir in der Family fahren alle Renault,
mein Bruder einen 4-Jährigen Clio RS Trophy, meiner Einer den alaskan und meine Eltern haben gerade kürzlich den Koleos gegen ein neueres Modell eingetauscht (2017er). Bisher hatte keiner von uns größere Schwierigkeiten.
Ich meine, abgesehen vom Clio sind das ja im Prinzip Nissans... oder sind die Nissans Renaults oder was auch immer.
Es gibt Leute die mit Nissan auch nicht mehr Qualität assoziieren wie mit Renault...
Der Koleos st ein umgelabelter X-TRail und ich fahre einen umgelabelten Navara.
Aber was man so von älteren Pathfinder - Modellen gehört hat, macht auch nicht gerade Mut in Sachen japanische Haltbarkeit.
Mitsubishi ist ein kontroverses Thema, aber es ist schade um die Marke, definitiv.
Mal wieder etwas mehr Konzentration und weniger Konkurrenz... schade eigentlich. Aber die Strategieentscheidungen dieser Konzernstrukturen werden wir wohl nie verstehen.
Wer da wann wo welche Technologie für überlegen hält und welches Fahrzeugkonzept usw. ist nicht unser Bier.
Leider wird uns wohl früher oder später nichts anderes übrigbleiben als Oldtimer, Importe, oder SUVs zu fahren...

AM Besten wieder zu den Pferdefuhrwerken zurückkehren ...

2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
Wir haben in einigen Kilometer Abstand einen Händler, der Musso anbietet und die fahren hier (sehr selten) auch mal herum. Generell wird hier aber viel Ford Ranger und Nissan Navara gefahren. Dann Mitsu L200 und dann erst Hilux. Das liegt aber vermutlich an der Mischung aus Optik und Preisgestaltung. Ein wenig auch am Händlernetz. Wir haben nämlich auch einen großen Mitsu Händler, der vor allem über europäische Reimporte seine Preise gestaltet.bb schrieb: Auf dem Markt der Midsize Modelle bleiben nur noch Toyota, Ford, Isuzu, Ssangyong. Wobei ich, abgesehen von Vorführwagen, noch nie einen Musso auf der Straße gesehen habe.
Ich finde es sehr schade, dass sich gerade Mitsubishi zurückzieht. Ich wollte lange einen L200. Leider war mir der vorgänger vom aktuellen meißt zu verlebt und der neue etwas zu schwach. Die Möglichkeit des permanenten Allrad war es, die mich eigentlich gereizt hat. Wirklich schade.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200newbie
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 12
Ich fahre seit meinem 18 Lebensjahr Mitsubishi. Welches Auto soll ich dann kaufen:ka:
Gut, dass ich meinen L200 konservieren lassen habe.... aber wahrscheinlich hält der Rahmen und alles Andere was "gesandert" wurde jetzt länger, als es Ersatzteile gibt. Davor graust es mir am meisten. Keinen Ansprechpartner mehr zu haben und Ersatzteile die erst aus Thailand importiert werden müssen. Zu extremen Preisen und extrem langer Wartezeit. Ich mag gar nicht dran denken

Alternative wäre jetzt zu einem extrem ungünstigen Preis umzusteigen
Mitsubishi L200 IntroEdition 2.2 150PS 6-Gang M/T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
man muss da optimistisch sein , Mitsubishi baut sehr gute Pick Ups
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Vielleicht sind es auch Machtkämpfe und persönliche Eitelkeiten nach dem Ghosn Skandal, da blickt ja niemand mehr durch. Jedenfalls gibt es für die drei Hersteller ein Konzept und danach verschwindet Mitsubishi aus Europa und Nissan schließt viele Werke.
Was dann am Ende übrig bleibt, wird man sehen.
Die Neueröffnung eines Mitsubishi Autohauses zum jetzigen Zeitpunkt erstaunt mich aber sehr. Hoffentlich gibt es dort einen Plan B.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.