- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Probleme mit der Kühlung / Motorkontrolleuchte leuchtet
- fischsterben
- Autor
- Abwesend
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Mai 2025 10:39 #1
von fischsterben
Probleme mit der Kühlung / Motorkontrolleuchte leuchtet wurde erstellt von fischsterben
Hallo zusammen,
wir haben seit nunmehr zwei Monaten ein Problem mit unseren NIssan Navara, D23 NP 300 2.3 Diesel, Baujahr 2017, 116tkm. Begonnen hat alles mit einem defekten Kühlerschlauch, der durch eine gebrochene Plastikhalterung von einem der Riemen im Motorraum durchgescheuert wurde. Resultat: Kühlwasserverlust, die Heizung zeigte keine Funktion mehr, Motorkontrollleuchte an. Wir hatten den Navara dann in einer Werkstatt (Bosch Service), die den Kühlerschlauch ersetzt hat, aber bereits bei der Entlüftung des Kühlsystem Probleme hatten. Nach Rücksprache mit einer Nissan Werkstatt wurde vermittelt, dass die Entlüftung speziell sein soll beim Navara (muss mit Unterdruck gemacht werden), Also Auto zum Nissan gebracht, Kühlsystem entlüftet. Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, die Motorkotrollleuchte hatte zwei Fehler von den elektronischen Kühlmittelpumpen (drehen zu schnell, weil Luft im System ist). Die Werkstatt hat noch eine 30 minutige Probefahrt gemacht - alles gut.
Wir haben den Navara vergangene Woche dann abholt vom Nissan, allerdings war schon die Heimfahrt mit knapp über 20 km zu viel: Kühlwasser hat aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt und ist auf dem heißen Motorblock verdampft. Also Auto abgestellt, Werkstatt hat ihn wieder abgeholt und die neue Diagnose: Motorschaden und / oder Zylinderkopf-/dichtung.
Nachdem das jetzt keine preiswerte Reparatur nach sich zieht, haben wir gestern noch einen Test mit Reaktionsflüssigkeit gemacht, um ggf. CO2 in der Kühlflüssigkeit nachzuweisen und mehr Sicherheit in Richtung Kopfdichtungsschaden zu bekommen. Die Reaktionslösung hat sich allerdings nicht verfärbt.
Nun herrscht maximale Unsicherheit: Sollen wir den Weg gehen und die Zylinderkopfdichtung tauschen, den Zylinderkopf untersuchen lassen? Kosten 3000- 4000 Euro lt. Werkstatt. Aber natürlich keine Garantie, dass hier der Fehler liegt. Worst Case wäre ein Motortausch, das Ersatzteil kostet alleine 5-stellig.
Gibt es hier im Forum Erfahrungswerte? Jemand ähnliche Probleme gehabt und vor allem, wie wurden diese gelöst?
Bin für jede Hilfe dankbar, dass der Navara nicht schon in den Export muss...
Vielen Dank auf jeden Fall!
wir haben seit nunmehr zwei Monaten ein Problem mit unseren NIssan Navara, D23 NP 300 2.3 Diesel, Baujahr 2017, 116tkm. Begonnen hat alles mit einem defekten Kühlerschlauch, der durch eine gebrochene Plastikhalterung von einem der Riemen im Motorraum durchgescheuert wurde. Resultat: Kühlwasserverlust, die Heizung zeigte keine Funktion mehr, Motorkontrollleuchte an. Wir hatten den Navara dann in einer Werkstatt (Bosch Service), die den Kühlerschlauch ersetzt hat, aber bereits bei der Entlüftung des Kühlsystem Probleme hatten. Nach Rücksprache mit einer Nissan Werkstatt wurde vermittelt, dass die Entlüftung speziell sein soll beim Navara (muss mit Unterdruck gemacht werden), Also Auto zum Nissan gebracht, Kühlsystem entlüftet. Der Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, die Motorkotrollleuchte hatte zwei Fehler von den elektronischen Kühlmittelpumpen (drehen zu schnell, weil Luft im System ist). Die Werkstatt hat noch eine 30 minutige Probefahrt gemacht - alles gut.
Wir haben den Navara vergangene Woche dann abholt vom Nissan, allerdings war schon die Heimfahrt mit knapp über 20 km zu viel: Kühlwasser hat aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt und ist auf dem heißen Motorblock verdampft. Also Auto abgestellt, Werkstatt hat ihn wieder abgeholt und die neue Diagnose: Motorschaden und / oder Zylinderkopf-/dichtung.
Nachdem das jetzt keine preiswerte Reparatur nach sich zieht, haben wir gestern noch einen Test mit Reaktionsflüssigkeit gemacht, um ggf. CO2 in der Kühlflüssigkeit nachzuweisen und mehr Sicherheit in Richtung Kopfdichtungsschaden zu bekommen. Die Reaktionslösung hat sich allerdings nicht verfärbt.
Nun herrscht maximale Unsicherheit: Sollen wir den Weg gehen und die Zylinderkopfdichtung tauschen, den Zylinderkopf untersuchen lassen? Kosten 3000- 4000 Euro lt. Werkstatt. Aber natürlich keine Garantie, dass hier der Fehler liegt. Worst Case wäre ein Motortausch, das Ersatzteil kostet alleine 5-stellig.
Gibt es hier im Forum Erfahrungswerte? Jemand ähnliche Probleme gehabt und vor allem, wie wurden diese gelöst?
Bin für jede Hilfe dankbar, dass der Navara nicht schon in den Export muss...

Vielen Dank auf jeden Fall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden