- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Stützlasten beim Amarok
- was1982
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
ich bin seit langem auf der Suche nach Infos, aber niemand kann mir helfen

Vielleicht finde ich hier mein Glück:
Ich benötige ein geeignetes Zugfahrzeug für meinen Pferdeanhänger, am liebsten einen VW Pickup.
Das Problem:
Ich habe einen Böckmann Portax SL (begehbare Sattelkammer) mit einem Gesamtgewicht von 2700 kg und einer Stützlast von max. 150 kg.
Der ganze Hänger bzw. die Gewichte sind sehr fragwürdig.
Laut Böckmann hat der Hänger eine Stützlast wenn er leer ist von 120 kg (telefonische Anfrage).
Tatsächlich gemessen sind es aber 160 kg leer (beim Raiffeisen auf der LKW-Waage).
Da Widerspricht Böckmann und behauptet die Messmethode wäre falsch, ok, lassen wir mal so stehen.
Beladen sind es sogar 220 kg was die Stützlast auf die Waage bringt.
Mit Pferd und Beladen reduziert es sich logischerweise auf ca. 150 kg.
Nun ist die Frage: mit was soll man so einen Anhänger guten Gewissens ziehen?
Mein derzeitiges Auto hat 175 kg Stützlast, 2500 kg Anhängelast, Automatik, was für einen SUV schon super viel ist.
Danach dürfte ich den Hänger leer aber nicht ziehen wenn er beladen ist (da hier Stützlast 220 kg war).
Dann dachte ich: ein Pickup.... der Amarok würde mir gefallen, da dieser nicht das komplette Schlachtschiff ist....
Aber bei vielen Pickups hört es auch bei 140 kg auf
Nun wurde mir von einem anderen Anhängerhändler erklärt, dass die 140 kg Stützlast nicht ganz so dramatisch ist an einem Pickup, da dies berechnet wäre mit voll beladener Ladefläche.
Wäre die Ladefläche leer, kann man die Hinterachse stärker beladen. So seine Aussage.
Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, der mir hier helfen kann.
TÜV und Dekra waren auch eine Enttäuschung bei Nachfrage der Stützlasten und einer eventuellen Erhöhung....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1496
- Dank erhalten: 231
Kann man auch was draus machen oder nen amerikanischen Full Size, das müsste auch passen...
Einige Pick-ups kann man auf 3,5 t auflasten, was die dann an Stützlast haben, kann ich aber nicht sagen...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- was1982
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
erst mal danke für die Antwort

Das große Problem ist jedoch die Stützlast!
Für die Anhängelast findet man genügend Fahrzeige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
Laut dem Bild im Screenshot hat der Ranger 350 kg Stützlast, wenn es nicht unbedingt ein VW sein muss
www.pickuptruck...59086
Schöne Grüße


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
die max. Stützlast am Auto wird durch die AHK festgelegt.
Suche dir einen Pickup und schau dann welche Anhängekupplungen es gibt und wie hoch deren Stützlasten sind.
Nimm eine mit >=150kg Stützlast, da dein Anhänger auch eine max. Stützlast von 150kg hat.
Deine Messung der tatsächlichen Stützlast bei leerem zweiachsigem Anhänger zweifle ich auch an.
Dazu müssen am Anhänger alle relevanten Kriterien wie Reifendruck, Höhe der Kupplung. auf ein bestimmtes Maß gebracht werden.
Eine LKW-Waage eines Lagerhauses ist nicht zur Bestimmung der Achslasten geeignet, diese ist für die Messung von einem Auto, einem Anhänger oder Auto mit Anhänger gemeinsam, bestimmt.
Die tatsächliche Stützlast kann nur mit einer Achslastwiegeanlage ermittelt werden.
Machs dir nicht päpstlicher wie der Papst!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
...dann paßt es doch.was1982 schrieb: ...Mit Pferd und Beladen reduziert es sich logischerweise auf ca. 150 kg...
...dazu braucht man keinen Pickup, Du kannst auch dein jetziges Auto ganz undramatisch mit ein paar Sack Zement/Streusalz im Kofferraum zum Absenken der AHK ermutigen.was1982 schrieb: ...Nun wurde mir von einem anderen Anhängerhändler erklärt, dass die 140 kg Stützlast nicht ganz so dramatisch ist an einem Pickup, da dies berechnet wäre mit voll beladener Ladefläche.
Wäre die Ladefläche leer, kann man die Hinterachse stärker beladen. So seine Aussage....
Zur Erhöhung der Werte mußt du beim TÜV immer ein Gutachten von einem entsprechendem Umrüster vorlegen.was1982 schrieb: ...TÜV und Dekra waren auch eine Enttäuschung bei Nachfrage der Stützlasten und einer eventuellen Erhöhung....
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1496
- Dank erhalten: 231
In ner Kontrolle machen die das auch nicht anders...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tanki
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 314
- Dank erhalten: 105
Das Auto alleine, allerdings mit dem Anhänger dran auf die Wage fahren - > messen.
Anhänger abkoppeln, und das Auto alleine messen -> die Differenz ist die Stützlast.
VG Jörg
PS: die meisten größeren Waagen haben eine Toleranz von +-20kg oder mehr...., bzw. das sind die kleinsten Anzeigensprünge - zumindest hier bei der Biogasanlage, bei der ich immer messe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.