- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 46
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Blattfedern und Zuladung
Blattfedern und Zuladung
- maddin88
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Mai 2016 00:29 #21
von maddin88
Grüße aus dem Eichsfeld
maddin88 antwortete auf Blattfedern und Zuladung
Ich würde auch sagen eine Federlage mehr einbauen oder eine stahl Platte vom örtlichen Schmidt machen lasen die du unter das Feder packet drunter packst und schon steht er hinten hör ... Und spart sinnloses Geld ... Kommt halt auf den genauen nutz'zweck an ... Ob viele schwere Sachen Transportiert werden oder nicht ...
Gruß Maddin
Gruß Maddin
Grüße aus dem Eichsfeld
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
19 Mai 2016 11:05 #22
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Blattfedern und Zuladung
Hey Leute,
is net ganzb so einfach... das Mäxle hat das Federpaket unter der Achse.... :/ , sonst wär die Stahlplatte mein erster Anlauf gewesen.
Gruß
Elke
is net ganzb so einfach... das Mäxle hat das Federpaket unter der Achse.... :/ , sonst wär die Stahlplatte mein erster Anlauf gewesen.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
19 Mai 2016 14:13 #23
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Blattfedern und Zuladung
Hallo nochmal,
nachdem das ja anscheinend ein Thema ist, dass mehrere der neunen Modelle verschiedener Marken betrifft - hab ichs mal verschoben.
Gruß
Elke
nachdem das ja anscheinend ein Thema ist, dass mehrere der neunen Modelle verschiedener Marken betrifft - hab ichs mal verschoben.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
19 Mai 2016 18:46 #24
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Blattfedern und Zuladung
Und die Achse drehen, daß die Fedsern oben sind, wird dann wohl zu hoch, oder bekommst Du dann die Stoßdämpfer nicht mehr ran.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
19 Mai 2016 19:51 - 19 Mai 2016 19:54 #25
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Blattfedern und Zuladung
Soweit ich mich beim L200 erinnern kann, hatte die Aufnahmeplatte des Federpaketes (auf der Achse) einen "Knubbel" dran...das Federpaket mittig ein Loch. Somit war das Blattfederpaket auf der Achse zentriert und wahrscheinlich auch gesichert gegen verrutschen.
Denn alle Kräfte in Längs- und Querrichtung nimmt allein nur die Feder auf.
Beim Unterlegen einer Platte wäre diese Verbindung dann zwecklos....
Oder ist der "Knubbel" nur ne Montagehilfe?
Gruß
Frank
Denn alle Kräfte in Längs- und Querrichtung nimmt allein nur die Feder auf.
Beim Unterlegen einer Platte wäre diese Verbindung dann zwecklos....
Oder ist der "Knubbel" nur ne Montagehilfe?
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Letzte Änderung: 19 Mai 2016 19:54 von 4Wühler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
19 Mai 2016 20:15 #26
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Blattfedern und Zuladung
Hey Leut,
ob ich den "SPOA"-Umbau (spring over axle) mache- hab ich überlegt, aber das wären gut 15 cm mehr, und das will ich der Kardanwelle net antun.
@Frank:
dann müsste halt die Platte auch ein Loch und einen Knubbel haben....
Gruß
Elke
ob ich den "SPOA"-Umbau (spring over axle) mache- hab ich überlegt, aber das wären gut 15 cm mehr, und das will ich der Kardanwelle net antun.
@Frank:
dann müsste halt die Platte auch ein Loch und einen Knubbel haben....

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WeDo
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 3
12 Jun 2016 22:47 #27
von WeDo
MfG
Werner
WeDo antwortete auf Blattfedern und Zuladung
Hallo zusammen,
ich habe meinen Navara mit Trailmaster höhergelegt. ich habe die Methode mit 50 mm Klötzen an der Hinterachse gewählt.
In Urlaubsausrüstung liege ich beim zulässigen Gesamtgewicht, dabei schluckte die Orginal Blattfeder die gesamte Höherlegung. Ich habe dann Austauschfedern von Trailmaster eingebaut. Dadurch kommt der Wagen hinten noch mal ca25 mm hoch, und zum Urlaub steht er gerade. Leer merke ich die Federn nicht, weil die zusätzliche Lage erst greift wenn entsprechend Gewicht da ist.
Ich bin rundum zufrieden.
MfG Werner
ich habe meinen Navara mit Trailmaster höhergelegt. ich habe die Methode mit 50 mm Klötzen an der Hinterachse gewählt.
In Urlaubsausrüstung liege ich beim zulässigen Gesamtgewicht, dabei schluckte die Orginal Blattfeder die gesamte Höherlegung. Ich habe dann Austauschfedern von Trailmaster eingebaut. Dadurch kommt der Wagen hinten noch mal ca25 mm hoch, und zum Urlaub steht er gerade. Leer merke ich die Federn nicht, weil die zusätzliche Lage erst greift wenn entsprechend Gewicht da ist.
Ich bin rundum zufrieden.
MfG Werner
MfG
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, Sisko, monty, BigPit
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Blattfedern und Zuladung
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden