- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Halogen durch LED Leuchtmittel ersetzen
Halogen durch LED Leuchtmittel ersetzen
- bb
-
Autor
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Legal ist es bei uns immer noch nicht, aber die großen Hersteller bieten auf dem internationalen Markt entsprechende Leuchtmittel an und außerhalb der EU haben die auch bereits Zulassungen, z. B. in Japan und USA. Interessant ist, ob überhaupt und wenn ja, wie und wann die Freihandelsabkommen, z. B. das gerade abgeschlossene mit Japan, EU-Zulassungsregeln ausser Kraft setzen.
In diesem Artikel gibt es ein paar interessante Infos auf Basis von ADAC Tests zu Retrofit LED für KFZ Scheinwerfer:
www.spiegel.de/....html
Das läßt hoffen, dass die LED Leuchtmittel auch bei uns in absehbarer Zeit eine Zulassung bekommen. Vielleicht muss man dann gar nicht nur wegen des besseren Lichtes den hohen Aufpreis für das Luxusmodell eines neuen Fahrzeugs zahlen, sondern kann die wesentlich preiswertere Basisversion nehmen, wenn dessen Ausstattung eigentlich reicht.
Die allgemeine Zulassung von LED Nachrüstleuchtmitteln könnte auch die teils extremen Aufpreise für serienmäßiges LED Licht reduzieren.
Leider ist bis zur EU-Zulassung die Benutzung in der EU illegal, auch wenn die Leuchtmittel bereits gelegentlich zu kaufen sind. Wobei dann auch die Frage bleibt, ob man Originale oder billige Nachbauten bekommt, die der Online Händler teuer verkauft.
Weiter gilt bei illegalem Umbau, wenn ein Gutachter die LED Leuchtmittel als Unfallursache ansieht:
Verlust der Betriebserlaubnis, Verlust des Versicherungsschutzes; strafrechtliche Folgen für Fahrer und Halter, da eine Allein- oder erhebliche Mitschuld an einem Unfall von Gerichten gesehen werden kann, selbst wenn der Unfall ursprünglich vom Unfallgegner verursacht wurde. Wird jemand verletzt, ist dies Körperverletzung. Und HU-Prüfplakette gibts natürlich auch nicht.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinbock
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 58
Im öffentlichen Verkehrsraum ist es bisweilen zu beobachten, daß neumodische LED Lichtsysteme im nachfolgenden Verkehr extrem blenden. Der Grund liegt aber meistens an den Fahrzeughaltern, die zu dämlich sind ihre Leuchtweitenregulierung zu bedienen.!
Fernscheinwerfer mit oder ohne LED oder Leuchtbalken sind laut STVZO nur einzusetzen wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer damit in Mitleidenschaft gezogen wird.
Alles andere heißt Abblendlicht- so sollte es sein.
Osram oder Phillips haben bisweilen sehr gute Halogener für normales Fahrlicht produziert. Die Ausrede wegen Klimaerwärmung zählt bei mir nicht.
Da müßten mindestens 20 Scheinwerfer am Fahrzeug montiert sein um die abgestrahlte Motorwärme inkl. Abgassystem zu übertreffen.
Da will wieder jemand richtig Geld verdienen .! Segen von "oben"??
" Oben " ist :
Die lassen sich fahren und sitzen hinten. Da blendet nichts außer der Bildschirm vom Multimediasystem.
Bei schlechten Witterungsverhältnissen ist der LED Hauptscheinwerfer für jegliche Verkehrsteilnehmer ein Graus!!!
Neue Technik wird eingeführt. Ist aber nicht ausgereift...
Stellenweise ist das sogenannte Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern schon Verkehrsgefährdend. Wer hatt denn so´n Humbuck eingeführt????
Dessen Stellung hätt ich gerne.! Einfach mal was freigeben um einen neuen Industriezweig zu erstellen, bei dem die Hälfte im Ausland produziert wird.
" Die deutsche Wirtschaft booooomt"
Das ist nur meine objektive Meinung
bis dahin EU Zulassung für LED im Hauptbetrieb - nein Danke
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Steinbock schrieb: Bei schlechten Witterungsverhältnissen ist der LED Hauptscheinwerfer für jegliche Verkehrsteilnehmer ein Graus!!!
Neue Technik wird eingeführt. Ist aber nicht ausgereift...
Wie kommst du auf diese Aussage?
Ich bin bis vor Kurzem selbst mit H4 unterwegs gewesen und nun mit LED. Selbst mit H4 fand ich das LED Abblendlicht nicht extrem blendend oder gar ein Graus. Die recht häufig anzutreffenden Verkehrsteilnehmer mit falsch eingestellten Halogen Scheinwerfern oder gar defekten Leuchtmitteln sind deutlich gefährlicher. Auch blendet ein falsch eingestellter Halogenscheinwerfern wegen des Streulichts mehr.
Eine Blendwirkung konnte ich bei entgegenkommenden Verkehr mit LED nur feststellen, wenn dieser mit einem angeblich intelligentem Lichtsystem ausgestattet ist. Denn das automatische Abblenden dieser Systeme funktioniert nur bedingt und meist deutlich später als man es in der Fahrschule gelernt hat. Eine Blendwirkung entsteht auch, wenn diese Lichtsysteme mit teilweise abgelendetem Fernlicht fahren, z.B. wenn der linke Scheinwerfer auf Abblendlicht steht und der rechte auf Fernlicht. Passiert dies in einem Wald, so wird enorm viel Licht zurückgeworfen, herade bei Regen.
Deshalb sage ich eher, LED Abblendlicht ist ok, die automatischen Fernlichtassistenten oder gar intelligente Lichtsysteme sind noch lange nicht ausgereift und teilweise sogar verkehrsgefährdend.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Wenn sich die Legalisierung jedoch noch um ein paar Jahre verzögert, wird LED oder Xenon Fahrlicht ein wesentliches Kriterium für den Kauf des nächsten Fahrzeugs.
Bei meinem Navara ist das H4 Abblendlicht sogar im Vergleich zum ein paar Jahre älteren VW Caddy mit H7 erheblich funzeliger, so dass ich meist bei Nachtfahrten die Nebelscheinwerfer dazu aktiviere. Bei Regen und nasser, verdreckter Fahrbahn wird es besonders unangenehm.
Noch mäßiger werden die Sichtverhältnisse bei viel Gegenverkehr mit Xenon und LED Scheinwerfern, sogar wenn die korrekt eingestellt sind. Die Augen adaptieren dann darauf und die eigene Schummerbeleuchtung wird im Vergleich noch wirkungsloser und der Blendungseffekt um so größer.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larsi
- Besucher
-
bb schrieb: ... so dass ich meist bei Nachtfahrten die Nebelscheinwerfer dazu aktiviere. ...
Hab ich auch schon öfter probiert, finde das Nebellicht aber eher störend, denn es beleuchtet nur den Teil der Straße (20-30m vorm Auto) wo ich den Blick sowieso nicht habe. MMn erhellt das Nebellicht nur unwichtige Peripherie und sorgt dafür, dass das Auge sich schlechter an die Dunkelheit gewöhnen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Seit sich Xenon und neuerdings LED Licht verbreitet hat, hasse ich Nachtfahrten auf frequentierten Bundes- und Landstraßen in belebten Regionen.
Mit dem mäßigen Licht des Navara komme ich mir manchmal zurückversetzt vor in die Zeiten des Käfer mit 6V Anlage in den 1970ern.
Ich habe ja erst mal gedacht, es wäre ein Problem des Alters und meiner Augen. Aber das spielt nur eine geringe Rolle, wie ich feststellen konnte, als ich kürzlich den BMW von Freunden mit Xenon Licht bei Nacht und Regen gefahren habe.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinbock
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 58
LED - Technik für Hauptscheinwerfer am Fahrzeug ist nicht ausgereift.!
Warum sind ausgerechnet Langstreckenfahrer immer Versuchskanninchen?
Weil der Opa in der Stadt eh seine Schwierigkeiten hat sich im Verkehr zu orientieren. Den interessiert es nicht weil da ist alles beleuchtet.! Nach 18:00Uhr fährt keiner mehr vom Dorf los wenn es nicht unbedingt wichtig ist.!
Hier geht es um Geld der Sesselfurzer:
Ideen der Konzerne im Versuchsmodus neueTechnik auf Normalbürger einzuprügeln.!
Die Hälfte von dem LED- Mist wird im Ausland produziert...Da ist nix mit schnell mal ein Leuchtmittel tauschen..
In Tschechien zB. sind laut Gesetz Ersatzleuchtmittel für alle Leuchten am Fahrzeug mitzuführen!
Wie soll das gehen mit LED ? Steht dann jemand mit Lötkolben zur Verfügung? Oder darf nur noch jeder ausgebildete Elektrotechniker ins Ausland , weil er seine LED selbst ersetzen kann???
Muß ich quasi nach Österreich über Tschechien muß ich alle Leuchtmittel als Ersatz parrat haben.!
Stellt sich die Frage nach der Haltbar- bzw.Wertigkeit ... Ganz zu schweigen von den Entsorgungskosten, wenn kaputt...
Ihr habt jetzt meine Meinung diesbezüglich. Hoffentlich liest auch wenigstens einer aus der Glaskuppel mit.
Im Übrigen gibt es noch einen gewaltigen Unterschied Zwischen Linse und LED.....
Bis dahin
Warum sollen meine Nachfahren mit Strom spielen? Wenn sie nicht einmal wissen wie man Holz bearbeitet.
mfg
d´r Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henni
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Marken unabhängiger Ford Fahrer
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 10
solange es gut funktioniert.
Obwohl ich jede Fahrt mit meinem Laster genieße
muß ich zugeben das ich noch kein Auto mit so grauseligem
Licht, sowohl von der Helligkeit, wie auch von der Streuung hatte.
Ok, das Licht vom Goggo zähle ich jetzt mal nicht mit.
Grundsätzlich sehe ich aber das Problem mit den Blendungen
genau so wie die Meißten hier.
Das sind einfach schlecht funktionierende automatische Systeme
oder Fahrer die einfach nur zu dämlich sind Licht
vernünftig einzustellen.
Gruß Henni
Ford Ranger Doka Limited 3,2 Automatik, Ahk, Off Road Paket, BFG AT, Royal Grau, 11.2018
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rumble Fish
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 282
Das H4-Licht (Teelicht oder Positionsleuchte trifft es besser) am Ranger VFl ist natürlich eine Katastrophe. Ich hatte eine Zeitlang die Osram Nightbraker genutzt, die ein deutlich besseres Licht erzeugen und habe auch die ständigen nervigen und im Ranger umständlichen Leuchtmittelwechsel in Kauf genommen (links kommt man ohne den Abbau einiger Bauteile nicht dran). Problematisch ist aber, daß nach Tausch der Leuchtmittel der Fehlerspeicher auf Null gesetzt werden muß (hat diese Scheiße noch jemand?)! Wie soll ich am Wochenede spät Abends im Winter abseits der Zivilisation (deutsche Mittelgebirge

Habe deswegen wieder die alten Funzeln eingesetzt. Die Nebelscheinwerfer schalte ich auch gelegentlich zu. Man erkennt so im Dunkeln besser Wildtiere am Straßenrand, besonders im Wald.
Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Mit einem preiswerten OBD2 Diagnosegerät wird man das Löschen vielleicht auch selbst erledigen können. Ich vermute, die Codes für die Glühlampenüberwachung gehören zu den allgemeinen Angaben, die jede Fahrzeugelektronik unverschlüsselt rausgibt, habe es aber noch nicht ausprobiert.
Aber hier gibt es bestimmt Ranger Fahrer, die das im Detail wissen.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Drivers - Pub
- Markenunabhängige Themen
- Technik und Anleitungen allgemein
- Halogen durch LED Leuchtmittel ersetzen