Ladefläche für den Privatgebrauch

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
14 Apr 2017 15:27 #21 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Ladefläche für den Privatgebrauch

PeterBo schrieb: Was nehmt ich denn als stopper nach vorn. Ich will ja nicht jedes mal beim Bier holen auf die Ladefläche hopsen.


Wie schon in meinem XLT benutze ich einen Lasi Klemmbalken zur hinteren Laderaumabtrennung. Eingespannt auf den beiden Lastaufnahmepunkten.



Im WT hängt Dank der zusätzlichen Zurrschienen, das kleine Pkw Lasi Netz jederzeit einsatzbreit. :daumen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr 2017 15:45 #22 von PeterBo
PeterBo antwortete auf Ladefläche für den Privatgebrauch
ahh
die Stangen kenne ich noch von meiner Zeit als ich Kühltransporter gefahren bin.
Wahnsinn was die halten.

Wo gibt es denn so ein edles stück ?
Länge 1,6 m ?

Ford Ranger Limited 2,2 6 Speed

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
14 Apr 2017 15:59 #23 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Ladefläche für den Privatgebrauch
Das ist ein Klemmbalken aus Stahl, 2-fach verstellbar 1,24 - 2,74m.

Erhältlich für 69,-€ z.B hier:

www.kuriershop.....html

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr 2017 22:20 #24 von Packesel
Packesel antwortete auf Ladefläche für den Privatgebrauch
Hallo,

ich habe in den hinteren Zurrösen quer einen kleinen Spanngurt angebracht, so kann ich die Getränkekisten einfach hinstellen und Klappe zu. Der Spanngurt kostet nur ein paar Euro. Wenn ich was anderes Lade, wird der Gurt nur gelockert. Es kommt sehr selten vor, das ich den ganz rausnehmen muss, um zu laden.

Grüße

Jeder Mensch braucht ein Laster

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden