- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Ladewanne scheuert den Lack durch...
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Sep 2016 20:29 - 05 Sep 2016 20:32 #1
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Ladewanne scheuert den Lack durch... wurde erstellt von Cip
...und die Scheisse geht weiter!!! 
Nachdem ich meinen Ranger seit Donnerstag letzte Woche nun endlich wieder habe, habe ich ihn heute mal gründlich gewaschen.
Dabei musste ich feststellen, dass die hintere Kannte der Ladewanne den Lack der Ladefläche durchscheuert!
So sieht es mittig aus. Deutliche tiefe Spuren im Lack direkt an der Kannte zu sehen und fühlen:
Am Rand sieht man deutlich Spuren unter der Kannte, wenn man diese anhebt:
Ich habe jetzt erstmal Klebeband unter die Kannte geklebt um weiteres "scheuern" zu verhindern, denn sonst ist Lack und Grundierung bis zum Winter durch und es fängt an zu rosten...
Brumpf...
Hört die Scheisse mit der Karre denn nie auf???

Nachdem ich meinen Ranger seit Donnerstag letzte Woche nun endlich wieder habe, habe ich ihn heute mal gründlich gewaschen.
Dabei musste ich feststellen, dass die hintere Kannte der Ladewanne den Lack der Ladefläche durchscheuert!

So sieht es mittig aus. Deutliche tiefe Spuren im Lack direkt an der Kannte zu sehen und fühlen:
Am Rand sieht man deutlich Spuren unter der Kannte, wenn man diese anhebt:
Ich habe jetzt erstmal Klebeband unter die Kannte geklebt um weiteres "scheuern" zu verhindern, denn sonst ist Lack und Grundierung bis zum Winter durch und es fängt an zu rosten...
Brumpf...
Hört die Scheisse mit der Karre denn nie auf???
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Letzte Änderung: 05 Sep 2016 20:32 von Cip.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
05 Sep 2016 20:46 - 05 Sep 2016 20:49 #2
von bb
bb antwortete auf Ladewanne scheuert den Lack durch...
Das ist nun mal das Problem von Ladewannen. Wenn man drüber nachdenkt, ist das auch absolut normal. Deswegen verzichten viele auf die Ladewanne und machen stattdessen eine kratzfeste PU Beschichtung auf die Pritsche. Oder machen erst eine Beschichtung und montieren die Ladewanne danach wieder. Was meinst du, wie der Lack der Pritsche nach einem Jahr aussieht, wenn sich da erst mal Sand und Dreck und Wasser sammeln und gemeinsam schleifen?
Ein Pickup ins ein Nutzfahrzeug, ein LKW, da gehört Abnutzung mit dazu. Lack auf er Pritsche ist bei einem LKW völlig überbewertet.
Bernhard
Ein Pickup ins ein Nutzfahrzeug, ein LKW, da gehört Abnutzung mit dazu. Lack auf er Pritsche ist bei einem LKW völlig überbewertet.
Bernhard
Letzte Änderung: 05 Sep 2016 20:49 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
05 Sep 2016 20:56 #3
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Ladewanne scheuert den Lack durch...
Der Wagen ist erst 6 Monate alt!!!
Das ich nach etwa einem Jahr dann auf Rost gucken muss, wenn ich die Heckklappe öffne, mag ich nicht akzeptieren!!!
Dass unter der Wanne der Lack langfristig leidet, ist mir bewusst...
Da sehe ich das dann aber nicht!
An der hinteren Kannte, hätte sich Ford aber mehr Gedanken machen müssen!!!
Das ich nach etwa einem Jahr dann auf Rost gucken muss, wenn ich die Heckklappe öffne, mag ich nicht akzeptieren!!!
Dass unter der Wanne der Lack langfristig leidet, ist mir bewusst...
Da sehe ich das dann aber nicht!
An der hinteren Kannte, hätte sich Ford aber mehr Gedanken machen müssen!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- REFO
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 9
05 Sep 2016 21:16 - 05 Sep 2016 21:45 #4
von REFO
Ich habe mir bei meinem vorigen Pickup Rhino-Linings von der Fa. Strohl aufbringen lassen...kann ich sehr empfehlen...werde ich beim Neuen Ranger auch machen lassen.
Kann man auch selbst aufbringen....
www.strohl.de/r....html
Beste Grüße
GERHARD
REFO antwortete auf Ladewanne scheuert den Lack durch...
Ich habe mir bei meinem vorigen Pickup Rhino-Linings von der Fa. Strohl aufbringen lassen...kann ich sehr empfehlen...werde ich beim Neuen Ranger auch machen lassen.
Kann man auch selbst aufbringen....

www.strohl.de/r....html
Beste Grüße
GERHARD
Letzte Änderung: 05 Sep 2016 21:45 von REFO.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gopi
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 279
- Dank erhalten: 42
05 Sep 2016 21:16 #5
von Gopi
2016 Wildtrack doppel K. 2,2 Schalter schwarz
www.spritmonito....html
Machen ist wie wollen, nur krasser!
Gopi antwortete auf Ladewanne scheuert den Lack durch...
Dann musst du mal von Mercedes Nutzfahrzeuge ansehen. Wir haben nen Prigewagen der ist da 2 Jahre alt der hat mehr Rost als Lack auf der Ladefläche.
Das sind halt Nutzfahrzeuge die Mann als Firma ca. 4-6 Jahre fährt und wieder abschiebt. Ist zumindest bei uns so.
Da hättest dir nen Ford F 150 nehmen müssen die sind da weitaus robuster gebaut und hochwertiger.
Dann bezahlst aber auch das doppelte bis dreifache.
Da muss man sich halt schon vorher Gedanken machen ob man nen Pkw oder Nutzfahrzeug kauft.
Das sind halt Nutzfahrzeuge die Mann als Firma ca. 4-6 Jahre fährt und wieder abschiebt. Ist zumindest bei uns so.
Da hättest dir nen Ford F 150 nehmen müssen die sind da weitaus robuster gebaut und hochwertiger.
Dann bezahlst aber auch das doppelte bis dreifache.
Da muss man sich halt schon vorher Gedanken machen ob man nen Pkw oder Nutzfahrzeug kauft.

2016 Wildtrack doppel K. 2,2 Schalter schwarz
www.spritmonito....html
Machen ist wie wollen, nur krasser!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ransom, bo1992
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiG
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- der Dicke ist nur mein zweites Hobby ;-)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 27
06 Sep 2016 08:36 #6
von MiG
3,2l Wildtrack 2016
MiG antwortete auf Ladewanne scheuert den Lack durch...
Moin,
man könnte das Problem umgehen indem man an den neuralgischen Stellen schaumgummimatten unter den Laderaumwanne klebt- das sollte das Scheuern etwas verringern. Werksseitig war bei mir etwa mittig der auf der Ladefläche eine Matte mit doppelseitigem Klebeband fixiert. um zumindest einen Rostschutz unter der Wanne zu haben, hab ich die Wanne zum Holraumkonservieren raus genommen und unter der Wanne flächig Mike Sanders versprüht- das wird das Scheuern nicht verhindern, sicher aber das Rosten.
Gruß
Micha "MiG"
man könnte das Problem umgehen indem man an den neuralgischen Stellen schaumgummimatten unter den Laderaumwanne klebt- das sollte das Scheuern etwas verringern. Werksseitig war bei mir etwa mittig der auf der Ladefläche eine Matte mit doppelseitigem Klebeband fixiert. um zumindest einen Rostschutz unter der Wanne zu haben, hab ich die Wanne zum Holraumkonservieren raus genommen und unter der Wanne flächig Mike Sanders versprüht- das wird das Scheuern nicht verhindern, sicher aber das Rosten.
Gruß
Micha "MiG"
3,2l Wildtrack 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
06 Sep 2016 09:21 #7
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Ladewanne scheuert den Lack durch...
Hallo Matthias,
Ich bin Fan von Aluriffelblech, einfach Ladefläche auskleiden, nach oben hin mit Silikon abdichten, damit kein Wasser dahinter oder drunter läuft, nach unten Ablaufmöglichkeiten schaffen, falls es doch mal was rein läuft...
Alles Super stabile und sieht noch gut aus, für die Ewigkeit...
Gruesse Torsten
Ich bin Fan von Aluriffelblech, einfach Ladefläche auskleiden, nach oben hin mit Silikon abdichten, damit kein Wasser dahinter oder drunter läuft, nach unten Ablaufmöglichkeiten schaffen, falls es doch mal was rein läuft...
Alles Super stabile und sieht noch gut aus, für die Ewigkeit...
Gruesse Torsten
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
06 Sep 2016 10:23 #8
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Ladewanne scheuert den Lack durch...
...ganz nach dem Motto Silikon macht das schon 
Es ist doch nichts anderes, ob eine Kunststoffwanne scheuert oder ein Alublech!
Entweder auf die Auskleidung verzichten und mit Kratzern leben - oder wie Bernhard schon schrieb, eine Beschichtung auftragen.
Ich bin eh der Freund von Kommunalpritschen - ein akkurater Holzboden, nach Bedarf ggf. Aluflachten. Fertig.
Gruß Stefan

Es ist doch nichts anderes, ob eine Kunststoffwanne scheuert oder ein Alublech!
Entweder auf die Auskleidung verzichten und mit Kratzern leben - oder wie Bernhard schon schrieb, eine Beschichtung auftragen.
Ich bin eh der Freund von Kommunalpritschen - ein akkurater Holzboden, nach Bedarf ggf. Aluflachten. Fertig.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
06 Sep 2016 10:52 #9
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Ladewanne scheuert den Lack durch...
Also, eine Laderaumwanne dient ja grundsätzlich dem Schutz der Ladefläche!
Mit etwa 10€ Materialaufwand könnte Ford ne Menge tun um Scheuerstellen und Rost zu vermeiden!
Einfach etwa 5mm dicke und 5 bis 10cm breite Gummistreifen im Abstand von ca 10cm auf die Ladefläche längs verkleben.
Die Wanne liegt dann auf dem Gummi und nicht auf dem Lack! Reinlaufendes Wasser kann dennoch Problemlos nach hinten raus laufen!
Wie dem auch sei, so wie es aktuell ist würde die Ladefläche am Ende der Wanne nach etwa einem Jahr sichtbar rosten!!!
Ich werde den Ranger etwa 4-5 Jahre fahren und es kann doch nicht zu viel verlangt sein, dass wenigstens die Karosserie bis dahin rostfrei bleibt...
Der Wildtrak ist mit seinem Ledercockpit und Plastik Stylingbügel wihl auch eher Lifestyle statt Nutzfahrzeug...
Also bitte Ford, dann liefert auch die entsprechende Qualität!!!
Mit etwa 10€ Materialaufwand könnte Ford ne Menge tun um Scheuerstellen und Rost zu vermeiden!
Einfach etwa 5mm dicke und 5 bis 10cm breite Gummistreifen im Abstand von ca 10cm auf die Ladefläche längs verkleben.
Die Wanne liegt dann auf dem Gummi und nicht auf dem Lack! Reinlaufendes Wasser kann dennoch Problemlos nach hinten raus laufen!
Wie dem auch sei, so wie es aktuell ist würde die Ladefläche am Ende der Wanne nach etwa einem Jahr sichtbar rosten!!!
Ich werde den Ranger etwa 4-5 Jahre fahren und es kann doch nicht zu viel verlangt sein, dass wenigstens die Karosserie bis dahin rostfrei bleibt...
Der Wildtrak ist mit seinem Ledercockpit und Plastik Stylingbügel wihl auch eher Lifestyle statt Nutzfahrzeug...
Also bitte Ford, dann liefert auch die entsprechende Qualität!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kehrmaschine
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 93
06 Sep 2016 11:20 - 06 Sep 2016 11:22 #10
von kehrmaschine
Gruß
Christoph
kehrmaschine antwortete auf Ladewanne scheuert den Lack durch...
Es ist und bleibt ein Nutzfahrzeug, egal wie toll er aussieht.
10€ pro Fahrzeug ist eine Menge Geld. Sowas in der Entwicklung genehmigt bekommen ist eher unwahrscheinlich.
10€ pro Fahrzeug ist eine Menge Geld. Sowas in der Entwicklung genehmigt bekommen ist eher unwahrscheinlich.
Gruß
Christoph
Letzte Änderung: 06 Sep 2016 11:22 von kehrmaschine.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.038 Sekunden