- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 56
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
- unfor
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Sep 2017 16:07 - 28 Sep 2017 16:08 #11
von unfor
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
unfor antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
und bitte gleich eine Adresse im Raum Bremen dazu

Wenn ich 1000€ ausgebe und dafür eine saubere Arbeit bekomme und lange Zeit keinen Ärger habe, soll es mir Recht sein, dafür gebe ich das Geld gerne aus.


Wenn ich 1000€ ausgebe und dafür eine saubere Arbeit bekomme und lange Zeit keinen Ärger habe, soll es mir Recht sein, dafür gebe ich das Geld gerne aus.
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
Letzte Änderung: 28 Sep 2017 16:08 von unfor.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DMAX Fan
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 26
28 Sep 2017 17:09 - 28 Sep 2017 17:09 #12
von DMAX Fan
Isuzu Dmax Custom Double Cab, Schalter,,Webasto, Hardtop,4x2 Untersetzung...
DMAX Fan antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Hallo alle zusammen.
Ich hab mein
mit Mick Sanders Fett konserviert wie auch schon mein Vorgänger Fahrzeug VW T4.
Hab mir die empfohlene Druckbecherpistole und das Fett beim Korrosionsschutzdepot bestellt. Das Fett machte ich mit dem Gasbrenner warm (4kg Eimer) und anschließend habe ich alle Hohlräume und den Unterboden eingefettet! Ich sah danach auch aus wie SAU

Bei TÜV ist de Prüfer absolut begeistert wie rostfrei mein Pickup.
Ich kann es nur empfehlen..zumal man die Pistole einmal kauft.. und 8kg Fett fürn Pickup macht 96€..also günstig.
Im Frühjahr schau ich immer nach und kann gegebenfalls mitm Pinsel ausbessern.
Vorrraussetzung : Grube oder Hebebühne
Gruß Thomas
Ich hab mein

Hab mir die empfohlene Druckbecherpistole und das Fett beim Korrosionsschutzdepot bestellt. Das Fett machte ich mit dem Gasbrenner warm (4kg Eimer) und anschließend habe ich alle Hohlräume und den Unterboden eingefettet! Ich sah danach auch aus wie SAU


Bei TÜV ist de Prüfer absolut begeistert wie rostfrei mein Pickup.

Ich kann es nur empfehlen..zumal man die Pistole einmal kauft.. und 8kg Fett fürn Pickup macht 96€..also günstig.
Im Frühjahr schau ich immer nach und kann gegebenfalls mitm Pinsel ausbessern.
Vorrraussetzung : Grube oder Hebebühne

Gruß Thomas
Isuzu Dmax Custom Double Cab, Schalter,,Webasto, Hardtop,4x2 Untersetzung...
Letzte Änderung: 28 Sep 2017 17:09 von DMAX Fan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
29 Sep 2017 11:32 #13
von Range-Rider
Oder vernünftige Auffahrrampen
lg,
Sonny
Range-Rider antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
DMAX Fan schrieb: Voraussetzung : Grube oder Hebebühne
Gruß Thomas
Oder vernünftige Auffahrrampen

lg,
Sonny
Folgende Benutzer bedankten sich: Moyaru
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tank1966
- Besucher
-
30 Sep 2017 17:47 #14
von Tank1966
Tank1966 antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Hi,
ich habe meinen XLT beim Händler machen lassen. Das hat 350€ gekostet.
Es wurde das Zeugs von Henkel benutzt, so ne Art Wachsversiegelung. Es wurde der Unterboden versiegelt und die Hohlräume in den Rahmenteilen.
Dokumentation gab´s nicht, aber ich geh mal davon aus, daß das ordentlich gemacht wurde. Ich gehe ja auch wieder zur Inspektion hin. Da frage ich gleich, wie und ob da in bestimmten Zeitabständen "nachgewachst" werden kann/soll/muss.
Bei der BE Umschlüsselung musste der TÜVler aber die Fahrzeugnummer freirubbeln, da sie zugewachst war.
Übrigens kommt bei meinen Türen auch das Hohlraumversiegelungszeugs raus, was von Ford gemacht wurde.
Trotzdem will ich mal in meiner Umgebung (HD) mal nach einem Dienst suchen, der das Profi mäßig macht, auch wenn´s dann so um die 1000€ kosten sollte.
ich habe meinen XLT beim Händler machen lassen. Das hat 350€ gekostet.
Es wurde das Zeugs von Henkel benutzt, so ne Art Wachsversiegelung. Es wurde der Unterboden versiegelt und die Hohlräume in den Rahmenteilen.
Dokumentation gab´s nicht, aber ich geh mal davon aus, daß das ordentlich gemacht wurde. Ich gehe ja auch wieder zur Inspektion hin. Da frage ich gleich, wie und ob da in bestimmten Zeitabständen "nachgewachst" werden kann/soll/muss.
Bei der BE Umschlüsselung musste der TÜVler aber die Fahrzeugnummer freirubbeln, da sie zugewachst war.
Übrigens kommt bei meinen Türen auch das Hohlraumversiegelungszeugs raus, was von Ford gemacht wurde.
Trotzdem will ich mal in meiner Umgebung (HD) mal nach einem Dienst suchen, der das Profi mäßig macht, auch wenn´s dann so um die 1000€ kosten sollte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unfor
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 56
01 Okt 2017 09:53 #15
von unfor
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
unfor antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Hi Tank,
genau so sieht es bei mir auch aus. Vom Händler bei Auslieferung gemacht. Ich traue nur dem Frieden nicht, denn für den Händler sind es Mehrkosten und da fürchte ich das es "husch husch" gemacht wurde. Nach aussen sieht es gut aus, aber ich denke mehr nicht.
genau so sieht es bei mir auch aus. Vom Händler bei Auslieferung gemacht. Ich traue nur dem Frieden nicht, denn für den Händler sind es Mehrkosten und da fürchte ich das es "husch husch" gemacht wurde. Nach aussen sieht es gut aus, aber ich denke mehr nicht.
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
Folgende Benutzer bedankten sich: Tank1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tank1966
- Besucher
-
02 Okt 2017 14:53 #16
von Tank1966
Tank1966 antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
hi unfor,
also ich denke grundsätzlich genauso wie du, da ich leider durch (schlechte) Erfahrungen ein wenig überskeptisch geworden bin. 100%ig nachprüfen kann man es eh nicht, dann muss man es selber machen, wozu mir aber die Lust und die Erfahrung fehlt.
Hmm... ich frag da mal bei der Inspektion.
Bei Hurter kostet es mit Mike Sanders knapp 2000 Errors. Ist schon ein Stückchen.....
also ich denke grundsätzlich genauso wie du, da ich leider durch (schlechte) Erfahrungen ein wenig überskeptisch geworden bin. 100%ig nachprüfen kann man es eh nicht, dann muss man es selber machen, wozu mir aber die Lust und die Erfahrung fehlt.
Hmm... ich frag da mal bei der Inspektion.
Bei Hurter kostet es mit Mike Sanders knapp 2000 Errors. Ist schon ein Stückchen.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
03 Okt 2017 08:23 - 03 Okt 2017 08:23 #17
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Für 2000€ kann ich's fast 15x selbst machen wenn ich nur meinen Materialeinsatzes rechne...

Letzte Änderung: 03 Okt 2017 08:23 von Range-Rider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unfor
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 56
03 Okt 2017 08:38 #18
von unfor
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
unfor antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
AUTSCH 2000€!? 
Ich war gestern bei einer Lackiererei und die machen das in einer anderen Filiale, wo sie auch Karosseriebau betreiben, da will ich noch einmal diese Woche hin. Die machen wirklich gute Arbeit, aber ich hoffe das es nicht 2000€ werden, das finde ich schon sehr teuer.
Selber machen wäre eine Alternative, aber dazu bräuchte ich einmal eine Liste welche Hilfsmittel (Lanze, Sprühpistole o.ä.) und welches Wachs oder was auch immer ich dazu brauche und was man machen darf und was nicht.
Ich habe mich durch das Thema schon einmal durchgelesen und bin doch einigermassen verwirrt bei den ganzen Meinungen.

Ich war gestern bei einer Lackiererei und die machen das in einer anderen Filiale, wo sie auch Karosseriebau betreiben, da will ich noch einmal diese Woche hin. Die machen wirklich gute Arbeit, aber ich hoffe das es nicht 2000€ werden, das finde ich schon sehr teuer.
Selber machen wäre eine Alternative, aber dazu bräuchte ich einmal eine Liste welche Hilfsmittel (Lanze, Sprühpistole o.ä.) und welches Wachs oder was auch immer ich dazu brauche und was man machen darf und was nicht.
Ich habe mich durch das Thema schon einmal durchgelesen und bin doch einigermassen verwirrt bei den ganzen Meinungen.
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
03 Okt 2017 09:01 #19
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Ich habe mit Sprühdosen (mit und ohne Lanze) sowie Littergebinden und Pinsel gearbeitet.
Das Wachs in den Litterdosen sollte man vor dem Streichen im Wasserbad erwärmen.
Materialkosten rund 250€
Das Wachs in den Litterdosen sollte man vor dem Streichen im Wasserbad erwärmen.
Materialkosten rund 250€
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: unfor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
03 Okt 2017 09:28 #20
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Kompressor
Druckbecherpistole mit Hohlraumsonde
5Liter FluidFilm Liquid A
5Liter FluidFilm NAS (Behandlung 14Tage später)
Abdeckfolie
Kosten ca. 150€
Druckbecherpistole mit Hohlraumsonde
5Liter FluidFilm Liquid A
5Liter FluidFilm NAS (Behandlung 14Tage später)
Abdeckfolie
Kosten ca. 150€
Folgende Benutzer bedankten sich: unfor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Ladezeit der Seite: 0.037 Sekunden