- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
- Zeth
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Alles wird Gut!!!
Weniger
Mehr
26 Sep 2017 18:16 #1
von Zeth
Ranger Wildtrack, 2,2 Schalter Extracab, Fibertec Version1 Hardtop....
anständige Bereifung kommt demnächst..
Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz? wurde erstellt von Zeth
Hallo,
ich habe meinen Ranger (Km 2900, Bj.2017) zur Hohlraumversieglung und
zum Unterbodenschutz machen lassen in vertauenswürdige Hände
gegeben. Für 800 Ocken bekomme ich Heckklappe, Türen, Schweller,
Motorhaube und am Rahmen alle Hohlräume versiegelt. Plus
Unterbodenschutz komplett. Mike Sanders Produkte.
Wie denkt Ihr über Korrosionsschutz beim Ranger?
ich habe meinen Ranger (Km 2900, Bj.2017) zur Hohlraumversieglung und
zum Unterbodenschutz machen lassen in vertauenswürdige Hände
gegeben. Für 800 Ocken bekomme ich Heckklappe, Türen, Schweller,
Motorhaube und am Rahmen alle Hohlräume versiegelt. Plus
Unterbodenschutz komplett. Mike Sanders Produkte.
Wie denkt Ihr über Korrosionsschutz beim Ranger?
Ranger Wildtrack, 2,2 Schalter Extracab, Fibertec Version1 Hardtop....
anständige Bereifung kommt demnächst..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- olof
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 7
26 Sep 2017 18:38 #2
von olof
olof antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Mike Sanders Produkte haben ja einen sehr guten Ruf. Preislich wäre es mir das auch wert. Leider muss mein Rahmen erst etwas "bearbeitet" werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
26 Sep 2017 19:37 #3
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Durchaus sehr sinnvolle Investition!!! Hab ich anfangs auch machen lassen und mittlerweile kümmere ich mich aber selbst um die Geschichte.
Bei den verwendeten Materialien sind die Geschmäcker natürlich oftmals verschieden aber das tut dem ganzen ja kein Abbruch. Mit MS macht man nix verkehrt
Bei den verwendeten Materialien sind die Geschmäcker natürlich oftmals verschieden aber das tut dem ganzen ja kein Abbruch. Mit MS macht man nix verkehrt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
26 Sep 2017 21:05 - 26 Sep 2017 21:07 #4
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Ich hab jetzt 2 Angebote:
1: komplett Mike Sanders, 5 Tage, Fahrzeugkomplettreinigung von unten, ohne Demontage Innenraum (will keine Macken dort, hab schlechte Erfahrungen bei Vertragswerkstätten gemacht, da wo man hinkommen so sollte, wird mit Lanze gearbeitet), Bilddokumentation, 1.200 €
2: Mike Sanders für das Rahmeninnere und andere Stellen, für den Unterboden schwarzes Unterbodenwachs, 3 Tage, ohne große Reinigung, Auto ist noch relativ sauber, Dreck wird trocken abgewischt, ohne Demontage Innenraum, 400 €
Ich kann mich nicht entscheiden......
(Aus den Türen und der Heckklappe läuft bei mir irgendeine Art Versiegelung raus. Da hat Ford gut vorgesorgt. Meine Trittbretter sehen aus wie Sau.)
1: komplett Mike Sanders, 5 Tage, Fahrzeugkomplettreinigung von unten, ohne Demontage Innenraum (will keine Macken dort, hab schlechte Erfahrungen bei Vertragswerkstätten gemacht, da wo man hinkommen so sollte, wird mit Lanze gearbeitet), Bilddokumentation, 1.200 €
2: Mike Sanders für das Rahmeninnere und andere Stellen, für den Unterboden schwarzes Unterbodenwachs, 3 Tage, ohne große Reinigung, Auto ist noch relativ sauber, Dreck wird trocken abgewischt, ohne Demontage Innenraum, 400 €
Ich kann mich nicht entscheiden......
(Aus den Türen und der Heckklappe läuft bei mir irgendeine Art Versiegelung raus. Da hat Ford gut vorgesorgt. Meine Trittbretter sehen aus wie Sau.)
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Letzte Änderung: 26 Sep 2017 21:07 von PIPDblack.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
27 Sep 2017 06:26 #5
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Guten Morgen zusammen!
@ Zeth: Wenn Du das für den Preis mit anständiger und sauber ausgeführter Arbeit kriegst, nicht lange überlegen! Ist ein gutes Angebot, andere verlangen da wesentlich mehr! Schau mal hier z.B. beim Hurter Andi (Werbepartner hier im Forum), da sieht man anhand von ein paar Bildern, wie viel Arbeit das ist! Sein Preis ist auch höher:
hurter-offroad....lung/
Andi nimmt auch Mike Sanders.
@PIPDblack: Wir haben ja über Konservierung schon sehr oft diskutiert, dazu findet man im Forum viele Beiträge. Ich würde sagen, es kommt wirklich drauf an, wie lange Du Dein Fahrzeug fahren möchtest! Wenn Du den Ranger eh nur ein paar Jahre fährst, dann reicht auch eine Konservierung des Unterbodens mit Wachs. Mein ehemaliger Hilux ist jetzt knapp 10 Jahre und sieht immer noch top aus, er wurde nur regelmäßig mit Wachs behandelt. Wenn Du Deinen Ranger fahren möchtest, bis der TÜV (oder der Dieselwahnsinn) euch scheidet, dann würde ich schon etwas mehr investieren. MS ist nie verkehrt und genießt überall einen guten Ruf, auch in der Landrover- und Oldtimer-Szene. Ein paar Freunde haben ihren Pickup mit MS behandeln lassen, da hat man schon lange Ruhe!
1200 Euro für eine Komplettbehandlung ist auch in Ordnung, finde ich. Verlangen andere mehr. Und mit Bilddokumentation siehst DU ja, ob es anständig gemacht wurde! Wäre ich bereit, auszugeben, denn gerade die Hohlraumversiegelung ist sehr aufwändig, wenn sie gut gemacht wird! Da kommt mir das andere Angebot mit 400 Euro etwas dürftig vor...
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
@ Zeth: Wenn Du das für den Preis mit anständiger und sauber ausgeführter Arbeit kriegst, nicht lange überlegen! Ist ein gutes Angebot, andere verlangen da wesentlich mehr! Schau mal hier z.B. beim Hurter Andi (Werbepartner hier im Forum), da sieht man anhand von ein paar Bildern, wie viel Arbeit das ist! Sein Preis ist auch höher:
hurter-offroad....lung/
Andi nimmt auch Mike Sanders.
@PIPDblack: Wir haben ja über Konservierung schon sehr oft diskutiert, dazu findet man im Forum viele Beiträge. Ich würde sagen, es kommt wirklich drauf an, wie lange Du Dein Fahrzeug fahren möchtest! Wenn Du den Ranger eh nur ein paar Jahre fährst, dann reicht auch eine Konservierung des Unterbodens mit Wachs. Mein ehemaliger Hilux ist jetzt knapp 10 Jahre und sieht immer noch top aus, er wurde nur regelmäßig mit Wachs behandelt. Wenn Du Deinen Ranger fahren möchtest, bis der TÜV (oder der Dieselwahnsinn) euch scheidet, dann würde ich schon etwas mehr investieren. MS ist nie verkehrt und genießt überall einen guten Ruf, auch in der Landrover- und Oldtimer-Szene. Ein paar Freunde haben ihren Pickup mit MS behandeln lassen, da hat man schon lange Ruhe!
1200 Euro für eine Komplettbehandlung ist auch in Ordnung, finde ich. Verlangen andere mehr. Und mit Bilddokumentation siehst DU ja, ob es anständig gemacht wurde! Wäre ich bereit, auszugeben, denn gerade die Hohlraumversiegelung ist sehr aufwändig, wenn sie gut gemacht wird! Da kommt mir das andere Angebot mit 400 Euro etwas dürftig vor...
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- White Limited
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
27 Sep 2017 08:01 #6
von White Limited
Ranger 2017 2.2 Schalter
White Limited antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Hallo Zusammen,
also ich habe unseren Ranger ca. vier Wochen nach Abholung in der Rostschutzklinik in Freiberg a. N. behandeln lassen, da ich auch vor habe, den Ranger lange zu fahren. Die RK arbeitet mit Dinitrol Produkten. Zuerst wollte ich nur Rahmen und Unterboden behandeln lassen, da ich auch gesehen habe, dass aus der Heckklappe und unter den Türen Wachs herausquoll. Der Chef meinte dann aber, dass die Ranger zu 100% ungeschützt zu uns kommen und hat sein Endoskop geholt. Und tatsächlich dieses Wachs war nur ein paar Zentimeter um die Öffnungen herum. Also doch volles Programm. Komplette Hohlraumversiegelung, Rahmen Unterboden und Motor mit hitzestabilem Wachs.Ich habe eine ausführliche Bilddoku bekommen. Unterboden wurde mit Eis gereinigt,alle Kunststoffteile wurden abgebaut(unten rum).
Auch die Falze der Karosserieteile wie Schweller... wurden versiegelt. Der Tüv- Mann meinte beim Umschreiben auf BE "da hat jemand sauber gearbeitet". Sogar die Fahrgestellnummer im Rahmen wurde extra abgeklebt. Das hat der Tüvler kontrolliert. Außerdem habe ich ein Serviceheft mit allen Informationen was mit welchem Mittel gemacht wurde bekommen und darf einmal im Jahr kostenlos zur Kontrolle und Nachbesserung kommen(im Preis inc.)
Kosten insgesamt waren ca. 1000,-€
Also die Konservierung ist auf jeden Fall sinnvoll. Vor allem wenn man diese ganz am Anfang macht. Mein Ranger hatte nämlich sogar schon bereits Rostansätze im Rahmen und den Schweißnähten.
Selber hätte ich da sicher nicht so hin bekommen.
Grüße Achim
also ich habe unseren Ranger ca. vier Wochen nach Abholung in der Rostschutzklinik in Freiberg a. N. behandeln lassen, da ich auch vor habe, den Ranger lange zu fahren. Die RK arbeitet mit Dinitrol Produkten. Zuerst wollte ich nur Rahmen und Unterboden behandeln lassen, da ich auch gesehen habe, dass aus der Heckklappe und unter den Türen Wachs herausquoll. Der Chef meinte dann aber, dass die Ranger zu 100% ungeschützt zu uns kommen und hat sein Endoskop geholt. Und tatsächlich dieses Wachs war nur ein paar Zentimeter um die Öffnungen herum. Also doch volles Programm. Komplette Hohlraumversiegelung, Rahmen Unterboden und Motor mit hitzestabilem Wachs.Ich habe eine ausführliche Bilddoku bekommen. Unterboden wurde mit Eis gereinigt,alle Kunststoffteile wurden abgebaut(unten rum).
Auch die Falze der Karosserieteile wie Schweller... wurden versiegelt. Der Tüv- Mann meinte beim Umschreiben auf BE "da hat jemand sauber gearbeitet". Sogar die Fahrgestellnummer im Rahmen wurde extra abgeklebt. Das hat der Tüvler kontrolliert. Außerdem habe ich ein Serviceheft mit allen Informationen was mit welchem Mittel gemacht wurde bekommen und darf einmal im Jahr kostenlos zur Kontrolle und Nachbesserung kommen(im Preis inc.)
Kosten insgesamt waren ca. 1000,-€
Also die Konservierung ist auf jeden Fall sinnvoll. Vor allem wenn man diese ganz am Anfang macht. Mein Ranger hatte nämlich sogar schon bereits Rostansätze im Rahmen und den Schweißnähten.
Selber hätte ich da sicher nicht so hin bekommen.
Grüße Achim
Ranger 2017 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
27 Sep 2017 08:04 #7
von PIPDblack
Das sehe ich eigentlich auch immer so, wenn ich solche Preise sehe oder höre. Meine Autos habe ich bisher immer mindestens 10 Jahre gefahren. Könnte mir beim Ränger vorstellen, dass es länger wird, wenn die Technik hält.
Ich denke auch, dass das teurere Angebot das bessere sein wird. Zumal mir der Betrieb auch von Michael "Mike" Sander himself empfohlen wurde. Er bekommt den Ränger leider nicht in seine Oldtimer-Werkstatt, der ist schlicht zu groß.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Redneck schrieb: Da kommt mir das andere Angebot mit 400 Euro etwas dürftig vor...
Das sehe ich eigentlich auch immer so, wenn ich solche Preise sehe oder höre. Meine Autos habe ich bisher immer mindestens 10 Jahre gefahren. Könnte mir beim Ränger vorstellen, dass es länger wird, wenn die Technik hält.
Ich denke auch, dass das teurere Angebot das bessere sein wird. Zumal mir der Betrieb auch von Michael "Mike" Sander himself empfohlen wurde. Er bekommt den Ränger leider nicht in seine Oldtimer-Werkstatt, der ist schlicht zu groß.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- medic@work
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 27
27 Sep 2017 09:17 #8
von medic@work
Grüße Benedikt
| Ranger Wildtrak | 2017 | 2.2 | Handschalter |
medic@work antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Ich hab ihn für 870€ bei Auto Till in der Nähe von München machen lassen.
Auch mit Dinitrol, volles Programm und schaut auch echt gut aus. Wurde auch alles an Kunststoff abgebaut und drunter versiegelt.
Hab von denen auch ein Zertifikat bekommen, dass mir die nächsten 5 Jahre kostenlose Kontrollen und ggf. nötige Nacharbeiten gratis zustehen
Auch mit Dinitrol, volles Programm und schaut auch echt gut aus. Wurde auch alles an Kunststoff abgebaut und drunter versiegelt.
Hab von denen auch ein Zertifikat bekommen, dass mir die nächsten 5 Jahre kostenlose Kontrollen und ggf. nötige Nacharbeiten gratis zustehen

Grüße Benedikt
| Ranger Wildtrak | 2017 | 2.2 | Handschalter |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
27 Sep 2017 10:58 #9
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Selbst erledigt in zwei Durchgängen innerhalb von 14Tagen, 2x. Komplett, und vermutlich gründlicher als es jede Firma macht...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Golem
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
27 Sep 2017 21:53 #10
von Golem
Golem antwortete auf Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Ich würde bei meinem neuen, sofern er denn im Januar kommt, diese arbeiten auch gern erledigen lassen, kann jemand eine Firma empfehlen im Raum Berlin/Brandenburg?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Karosserie und Aufbauten
- Wer hat Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz?
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden