- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 16
Belastung Anhängerkupplung
- Bubawaschi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Okt 2017 16:18 #1
von Bubawaschi
Belastung Anhängerkupplung wurde erstellt von Bubawaschi
Servus Rangeristen,

Hält die Anhängerkupplung das aus, wenn man mittig mit einem Wagenheber
die Kiste anhebt? Pritsche ist leer.
Meinen Terrano habe ich auch so angehoben, der war aber nicht so neu wie
mein Rangerchen
Danke und viele Grüße
Christian

Hält die Anhängerkupplung das aus, wenn man mittig mit einem Wagenheber
die Kiste anhebt? Pritsche ist leer.
Meinen Terrano habe ich auch so angehoben, der war aber nicht so neu wie
mein Rangerchen

Danke und viele Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
15 Okt 2017 17:12 #2
von AmStaff
Gruß Torsten
AmStaff antwortete auf Belastung Anhängerkupplung
Servus
ich denke mal das es Dir um den Reifenwechsel geht,
nun, die Traverse ist schon sehr massiv, wenn Du dort anhebst ist aber der Nachteil das Du ein langen Weg heben musst bis das Rad frei ist, er Federt ja erst mal aus.
Am einfachsten, ausgehend von einem Radwechsel ist es wenn Du mit dem Rangierwagenheber direkt unter der Stoßdämpfer Aufnahme ansetzt, somit hebst Du das Rad auch gleich an.
Ansonsten an der Traverse anheben und links und rechts nen Bock unter die Traverse stellen
Die Traverse hält das aus
ich denke mal das es Dir um den Reifenwechsel geht,
nun, die Traverse ist schon sehr massiv, wenn Du dort anhebst ist aber der Nachteil das Du ein langen Weg heben musst bis das Rad frei ist, er Federt ja erst mal aus.
Am einfachsten, ausgehend von einem Radwechsel ist es wenn Du mit dem Rangierwagenheber direkt unter der Stoßdämpfer Aufnahme ansetzt, somit hebst Du das Rad auch gleich an.
Ansonsten an der Traverse anheben und links und rechts nen Bock unter die Traverse stellen

Die Traverse hält das aus
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
15 Okt 2017 17:30 #3
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Belastung Anhängerkupplung
Folgende Benutzer bedankten sich: Duke01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
15 Okt 2017 17:47 #4
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Belastung Anhängerkupplung
Hi,
steht doch in der Betriebsanleitung wie es geht!
An der AHK würde ich nicht anheben, da diese und ihre Befestigungen ja auf Zug/Druck ausgelegt sind. Also 3,5to ziehen ja, heben nein!
MlG
MAB
steht doch in der Betriebsanleitung wie es geht!
An der AHK würde ich nicht anheben, da diese und ihre Befestigungen ja auf Zug/Druck ausgelegt sind. Also 3,5to ziehen ja, heben nein!
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
15 Okt 2017 18:32 #5
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Belastung Anhängerkupplung
Moin.
Ja logisch hält die Traverse das aus. Mach ich sogar bei meinem PKW so, und der hat nicht mal einen Rahmen...
Das musst du keine Angst haben.
Gruß Stefan
Ja logisch hält die Traverse das aus. Mach ich sogar bei meinem PKW so, und der hat nicht mal einen Rahmen...
Das musst du keine Angst haben.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
15 Okt 2017 19:48 #6
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Belastung Anhängerkupplung
Ich frag mich nur warum man das machen will, wie schon geschrieben, man hat den vollen Ausfederweg den man mit anheben muss.
Und es gibt doch (siehe oben) mehr als genug sinnvolle (richtige) Punkte den Wagenheber anzusetzen...
Und es gibt doch (siehe oben) mehr als genug sinnvolle (richtige) Punkte den Wagenheber anzusetzen...
Folgende Benutzer bedankten sich: RA244
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bubawaschi
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 16
15 Okt 2017 21:18 - 15 Okt 2017 21:19 #7
von Bubawaschi
Bubawaschi antwortete auf Belastung Anhängerkupplung
Servus,
ja, nein usw. - habe ich mir fast gedacht
Erstmal danke für die Antworten und irgendwie machen auch alle Sinn.
Ich wollte eigentlich nur den Wagen ausgefedert haben da die blatten
Federn quietschen. Im ausgefederten Zustand läuft das Ballistol besser rein.
Der Wagenheber gibt die Höhe schon her.
Die Reifen wechseln geht natürlich auch mit nur einem Hub einfacher
Viele Grüße
Christian
ja, nein usw. - habe ich mir fast gedacht

Erstmal danke für die Antworten und irgendwie machen auch alle Sinn.
Ich wollte eigentlich nur den Wagen ausgefedert haben da die blatten
Federn quietschen. Im ausgefederten Zustand läuft das Ballistol besser rein.
Der Wagenheber gibt die Höhe schon her.
Die Reifen wechseln geht natürlich auch mit nur einem Hub einfacher

Viele Grüße
Christian
Letzte Änderung: 15 Okt 2017 21:19 von Bubawaschi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
15 Okt 2017 21:23 #8
von bb
bb antwortete auf Belastung Anhängerkupplung
An der Hinterachse ist es auf jeden Fall sinnvoll, den Wagenheber so anzusetzen, wie im Bild gezeigt.
Wenn das im Ausnahmefall mal nicht geht, weil ein Reifen total platt ist, das andere Rad im Matsch versinkt und der Wagenheber nicht mehr zwischen Boden und Achse passt, kann man erst mal an der AHK Traverse soweit anheben, dass man mit einem 2. Wagenheber unter die Achse, bzw unter das Diff kommt.
Entscheidend ist, dass die Federn beim Radwechsel nicht entlastet werden, denn Wagenheber sind im Hub doch sehr beschränkt.
Voraussetzung für die Nutzung der AHK Traverse ist die Verfügbarkeit eines zweiten Wagenhebers oder einer anderen verfügbaren Abstützung. Ich habe dazu auch schon Steinblöcke genutzt, weil sonst nichts verfügbar war.
Wegen des manchmal sehr knappen Raumes zwischen Achse und Boden sind ja auch die mit Auspuffgasen aufblasbaren Air Jacks recht beliebt. Im Urlaubsgepäck möchte ich so etwas allerdings nicht unterbringen wollen.
Bernhard
Wenn das im Ausnahmefall mal nicht geht, weil ein Reifen total platt ist, das andere Rad im Matsch versinkt und der Wagenheber nicht mehr zwischen Boden und Achse passt, kann man erst mal an der AHK Traverse soweit anheben, dass man mit einem 2. Wagenheber unter die Achse, bzw unter das Diff kommt.
Entscheidend ist, dass die Federn beim Radwechsel nicht entlastet werden, denn Wagenheber sind im Hub doch sehr beschränkt.
Voraussetzung für die Nutzung der AHK Traverse ist die Verfügbarkeit eines zweiten Wagenhebers oder einer anderen verfügbaren Abstützung. Ich habe dazu auch schon Steinblöcke genutzt, weil sonst nichts verfügbar war.
Wegen des manchmal sehr knappen Raumes zwischen Achse und Boden sind ja auch die mit Auspuffgasen aufblasbaren Air Jacks recht beliebt. Im Urlaubsgepäck möchte ich so etwas allerdings nicht unterbringen wollen.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
15 Okt 2017 22:28 - 15 Okt 2017 22:28 #9
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Belastung Anhängerkupplung
Also rein um ihn etwas aus den Federn zu heben, ohne ihn vom Boden hoch zu heben brauchst Du keine Bedenken haben wegen der AHK, wenn es Dir nur um‘s Federn schmieren geht...
Letzte Änderung: 15 Okt 2017 22:28 von Range-Rider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
16 Okt 2017 06:59 #10
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Belastung Anhängerkupplung
...ja warum macht man das? Um Zeit zu sparen beim Radwechsel. Da ist die Hinterachse mit einer Hebung gewechselt. Und ob ich 5 mal mehr pumpe damit er aus der Federn kommt ist auch nicht relevant.
Auf der Bühne nehme ich aber schon die Hebepunkte vom Hersteller....
Gruß Stefan
Auf der Bühne nehme ich aber schon die Hebepunkte vom Hersteller....
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden