- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 0
Automatik
- Paulwatson
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
ich finde es mehr als traurig, die Automatik beim 3,2 L nur dem Wildtrack vorzubehalten!!! Es gibt Leute die würden gerne Ranger fahren als Nutzfahrzeug und die brauchen keine spez. Zierleisten oder höher-floorigen Teppich.
3,2 l plus Automatik im Limited und ich wäre neuer Rangerfahrer!!!

Paule
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZooChef
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
Da sehe ich die Entwicklung bei den PUs zum Lifestyler genauso bedenklich wie das 'abSUVen' der Geländewagen.

Ciao, der ZooChef

4x4 only - but not the valves!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SangSom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 3
mal was anderes zur Automatik.
Verbaut Ford im Ranger eine klassische Automatik oder auch die schnelle wie im PKW-Bereich üblich?
Gruß
Olli
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smc_stefan
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
SangSom schrieb: Hi,
mal was anderes zur Automatik.
Verbaut Ford im Ranger eine klassische Automatik oder auch die schnelle wie im PKW-Bereich üblich?
Gruß
Olli
Wie alle Hersteller verbaut auch Ford bei "echten" Geländewagen nach wie vor eine Wandlerautomatik. Doppelkupplungsgetriebe würden der Dauerbelastung bei Geländefahrten nicht standhalten (die Kupplungen würden andauernd schleifen, Überhitzung und übermäßiger Verschleiß wären die Folge).
Sogar Doppelkupplungs-Vorreiter VW verbaut im Amarok eine Wandlerautomatik.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smc_stefan
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
Grade im PKW Bereich gebührt dafür dem VW Konzern ein ordentlicher Batzen Respekt - und es war ja kein Schaden, die Wandlergetriebe haben ja nicht zum Spaß nen ordentlichen Entwicklungsschub gemacht (dank ua. Mercedes und BMW). Die Mär vom spritvernichtenden und leistungsfressenden Wandlergetriebe stimmt ja so auch nicht mehr, heute geht das wesentlich besser als vor 20 Jahren.
Ich, als Technikfan, finde es schön zu sehen wie sich das alles entwickelt. Vor allem weil ich garantiert nie wieder nen Wagen mit manuellem Getriebe haben will - egal ob PU oder PKW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SangSom
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 3
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=kgVZ6VHQKko
Gruß Olli
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akel
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0



da ja deiner eine Automatik hat mal 'ne gezielte Frage an dich...
Wie funktioniert in der Praxis das im Prospekt beschriebene
"Selbstlernen" bzw. "automatische Einstellen der Automatik auf die Fahrweise des Fahrers"?


Kann mir darunter nix vorstellen.



Ich kenne von anderen "Automatiken" nur das Umschalten manuell auf Normal bzw. Sport...
... und wie funktioniert die sequentielle Schaltung (Tiptronic)...
...muß man Gas wegnehmen zum manuellen Gangwechsel?
Vielen Dank im Voraus für deine Antworten...
Gute Fahrt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Es gibt mehrere Autos, die mit solchen "selbstlernenden" Automatikgetrieben unterwegs sind. Wenn man ein sportlicher Fahrer ist, "lernt" das Automatikgetriebe, daß die Gänge früher hoch- bzw. zurückgeschaltet werden. Ist man ein eher ruhiger und zurückhaltender Fahrer, erkennt die Automatik diesen Fahrstil und die Gänge werden später hochgeschaltet. Fehlschaltungen, z.B. bei 80 in den ersten Gang, sind übrigens nicht möglich.
Unser Sorento wie auch unser jetziger Jeep Wrangler hat eine Tiptronic, d.h., man kann auch manuell schalten ohne Kupplung. Dazu wird der Wählhebel in die manuelle Gasse geführt und von dort kann man jederzeit rauf und runterschalten - und zwar ohne vom Gas zu gehen. Sehr sinnvoll z.B. im Gebirge bei Paßfahrten bergab... Das Automatikgetriebe würde ja mangels Bremswirkung immer schneller werden, was die Bremsen unheimlich beanspruchen würde. Da schaltet man auf manuell und wählt den 2. oder 3. Gang vor, der Motor schaltet nicht weiter rauf.
Man muß auch nicht unbedingt an der Ampel wieder zurückschalten, beim Anfahren ist automatisch der erste Gang eingelegt.
Die älteren Automatikgetriebe, wie es z.B. unser Chevy hatte, hatte unterhalb der Fahrstufe "D" noch die Möglichkeit, auf "3-2-1" zu schalten. Gleicher Effekt wie oben beschrieben, nur eben altmodischer und eigentlich nicht dafür gedacht, während der Fahrt ständig hin- und herzuschalten...

Gruß aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.