- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
Höherlegung durch andere Federn
- U Corsu
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
durch den Michaelis- Umbau- Thread bei den Isuzu D-Mäxen bereits ein wenig vorgewarnt habe ich eine Idee aufgegriffen die ein Thailändischer Ranger Fahrer bei seinem 2,2 umgesetzt hat.
Ford verbaut im 2,2 etwas weichere Federn als im 3,2.
Also kann man, wenn man die Federn des 3,2 in den 2,2 einbaut mit zwei Resultaten rechnen: zum einen wird der Ranger vorne härter ( klar, Federrate ist höher) und zum zweiten kommt der Ranger vorne höher.
Das war mir schon vor dem Umbaubericht des Thai klar, aber zum ausprobieren ist mir so etwas deutlich zu teuer, wie viel höher kommt der Wagen? Was muss ich dann hinten machen? ( ja, ich weiß das Auto hat zwei Achsen) und was muss ich bezüglich der Dämpfer ändern?
Ein paar Antworten hätt der junge Mann mit schon gegeben.
Die Höherlegung an der Vorderachse beträgt 30mm, die Originaldämpfer sind mit den anderen Federn deutlich unterdämpft und wurden gegen Koni- Dämpfer ersetzt ( von einem anderen Fahrer durch OME).
Hinten arbeitet der Thai mit längeren und strafferen Koni- Dämpfern sowie etwas längeren Schäkeln und 20mm Platten.
Ergebniss auch hier 30mm.
Im Moment habe ich gerade andere Baustellen( Hardtop, doppelbatteriesystem etc. ) aber ich finde das ist eine Interessante und relativ simple Methode den Ranger moderat höher zu legen.
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
Sonst habe ich ebenfalls reduzierten Negativweg. Oder?
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
aufgrund der geänderten Federrate sind neue Dämpfer auf jeden Fall von Nöten, da kommt man bei dieser Variante auf keinen Fall drumrum.
Nun sind die Seriendämpfer eh nicht das gelbe vom Ei, und bei schneller Fahrt sind mehrfach Schwellen schnell zu viel für das Serienfahrwerk, das schlägt dann durch ( hatte ich Italien auf einer eigentlich öden Schotterstrecke bei knapp 70 Km/H).
Der Vorteil bei dieser Variante wäre das ich nichts eintragen lassen müsste, denn wir reden ja über Original Ford Federn, und Dämpfer müssen nicht eingetragen werden...
Mir würden die 30mm reichen, zusammen mit den größeren Reifen habe ich dann gut 55mm an Höhe gewonnen.
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross

Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tommes
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 360
- Dank erhalten: 8
U Corsu schrieb: Der Vorteil bei dieser Variante wäre das ich nichts eintragen lassen müsste, denn wir reden ja über Original Ford Federn
Naja ... auch ein WT Motor ist original
den baust du ja auch nicht ein und Egal weil Original
Es wird einem evtl nicht direkt Auffallen aber legal weil original ist es nicht
Mfg Tommes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
Ich hab bei Ford noch nicht wegen dem Neupreis angefragt, hast Du ne Preisvorstellung?
Gerne sonst per PN.
Und, weils mich interessiert: welches OME hast Du bestellt also weich, mittel, oder schwer vorne und hinten?
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
so ganz kann ich das aber noch nicht nachvollziehen.
Vorne ist es doch ein komplettes Federbein. D.h. die Feder ist eher das kleinere Teil des Ganzen.
Wechselst Du nur die Feder oder die Feder inkl. einem anderen Federbein so hast Du doch nur einen Vorteil gegenüber der Space bezgl. Negativweg, wenn das Federbein länger ist!?
Kann mir auch nicht vorstellen, dass man legal jedes Federbein (ohne Feder) einbauen
kann.
Ist überhaupt noch genug Platz vorhanden für ein längeres Federbein? Bei höherem Negativfederweg sind die Kräft auf die Gelenke der Wellen auch größer.
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
Ich habe vorne und hinten mittelhart gewählt, bei weich schwimmt die Kiste und hart ist echt Bretthart! Über den Preis werden wir uns schon einig.U Corsu schrieb: An Deinen Federn ( vorne) hätte ich durchaus ein verschärftes Interesse...
Ich hab bei Ford noch nicht wegen dem Neupreis angefragt, hast Du ne Preisvorstellung?
Gerne sonst per PN.
Und, weils mich interessiert: welches OME hast Du bestellt also weich, mittel, oder schwer vorne und hinten?
Stephan
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
Und das da genug Platz ist zeigt zum einen OME und zum anderen der Thai.
Und ja, das bewegt sich dann theoretisch in einer rechtlichen Grauzone...
Andere Dämpfer, wie ich schon schrieb, kannst Du ohne Probleme einbauen.
Aber das ist dann auch ein Thema das wir, vom rechtlichen Standpunkt aus, nicht in einem öffentlichen Forum durchkauen sollten.
Hier geht es erstmal um die technische Seite und die folgen auf das Fahrverhalten und natürlich auf die Fahrsicherheit.
Das hat für mich Priorität, sonst wird an dem Wagen auch nichts verändert.
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
alles klar, hab es verstanden. Andere Dämpfer machen dann natürlich Sinn, da Du, wenn Du nur die Federn tauschst keinen großen Vorteil gegenüber den Spacern hast. Das Prinzip ist ja das selbe (härtere Feder).
Preislich dürfte die Feder günstiger zu bekommen sein.
Und was willst Du dann hinten machen? Spacer, andere Federn?
Spätestens Anfang nächster Woche sollte mein Ranger hier sein und die Spacer eingebaut sein.
Werde dann direkt mal ein paar Fotos hier rein setzten.
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.