- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697
Wandlerschlupf im Kalten Zustand
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ich bin vorher nur Schalt und DSG Getriebe gefahren und Wandler sind daher Neuland für mich.
Wie ein Wandler funktioniert, weiß ich. Schlupf ist normal und im kalten Zustand stärker, um das Öl aufzuwärmen. Aber ist es normal, dass bei momentan um die Null Grad morgens ich die Karre grade mal so auf 60km/h kriege?
Ich muss den Motor quasi auf 2500 Umdrehungen bringen, damit er behäbig beschleunigt. So bekomme ich ihn dann auf ca 60 km/h.
Das Wechseln ins "manuelle" Schalten bringt auch nix. Ich kann zwar hochschalten aber an der Beschleunigung und Drehzahl ändert sich nix.
Nach 1-2 km wird das dann besser und der Wagen kässt sich auch mit niedrigeren Drehzahlen fahren.
Grade bei kaltem Motor tuen mir die "hohen" Drehzahlen weh...
Zudem habe ich den Eindruck, dass der Schlupf, auch im warmen Zustand, im Automatik Betrieb höher ist als im manuellen Betrieb (+ / -)
Noch ne Frage an die Profis:
Wandlergetriebe haben ja ne Wandlerbrücke. Arbeitet die beim Ranger, wenn das Öl warm ist, in jedem Gang?
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Wenn man aber sozusagen wie immer fährt, fühlt sich das bei einem Wandlerautomat bischen wie Kaugummi an. Zumindest mein Automat hält die ersten 1-2km auch die Gänge länger.
Die fast 10l Motoröl sind sicher ebenfalls nicht ganz unschuldig.
War bisher bei allen meinen Automaten ao, mal mehr oder weniger. Das Audi CVT Getriebe im A4 war kalt sogar leicht gefährlich, weil es eine enorme Anfahrverzögerung hatte.
Die Wandlerbrücke müsste überall funktionieren.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697

dann kann ich ja wieder beruhigt schlafen

Im Grunde finde ich das ja auch nicht schlimm, einzig die relativ hohe Drehzahl die man dadurch im Kalten Zustand hat, machte mir Sorgen...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- taxator
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 13
das finde ich nicht normal. Der Wagen muss auch im Kalten über 60 km/h kommen. Das würde ich umgehend beim fFH prüfen lassen. Nicht das da zu wenig Getriebeöl drin ist.
Hatte sowas mal bei meinem Explorer. Ist nicht gut.
Meiner auch 3.2 L Automat geht im Kalten zwar anfangs mühseliger aber locker über 60 km/h und zieht immer weiter hoch.
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697
Aber dann müsste ich die Drehzahl noch weiter erhöhen. Ich finde 2500 Umdrehungen sind einfach das Maximum beim kalten Motor...
Zudem geht die Straße auch leicht bergauf. Nach nicht mal einem km greift der Wandler schon deutlich besser. Er rutscht zwar noch, aber geht dann schon deutlich besser voran...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nnx.
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 55
Beim Suzuki Jimny Automatik (auch ein Wandler) schaltet der im kalten Zustand nicht in den höchsten (4.) Gang. Der bleibt ewig im 3., weil der Jimny sonst die allseits geliebte Abgasnorm nicht geschafft hätte.

Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
ja das kenne ich auch so von Wandlergetrieben und das war immer ein Grund für mich warum ich keinen Automaten haben wollte. Es geht aber mittlerweile auch anders. Der 8 Gang Wandler von ZF, der unter Anderem auch im Amarok verbaut wird über brückt den Wandler fast unmittelbar nach dem Anfahren, nicht ertst bei 50 / 60 / 80 KmH wie viele andere Hersteller.
Das ZF Getriebe schaltet sogar beim betätigen der Bremsen zurück und und bremst mit dem Getriebe, so wie man das beim Handschalter macht....
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jastericka
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1182
- Dank erhalten: 275
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Sisko schrieb: ja das kenne ich auch so von Wandlergetrieben und das war immer ein Grund für mich warum ich keinen Automaten haben wollte.
Genau so sehe ich das auch, die ewige Schmalzfresserei des Wandlers geht mir tierisch auf den Zeiger. Ega ob im warmen oder kalten Zustand.
Im leichten Pkw mag das alles noch gehen aber bei Nutzfahrzeugen oder im Anhängerbetrieb kommt mir keine Wandlerautomatik mehr auf die Neu-Fahrzeug-Bestellung.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.