- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Bremstrommeln lackieren / Rostschutz Anpressfläche
Bremstrommeln lackieren / Rostschutz Anpressfläche
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
In der technischen Produktinformation von Liqui Moly ist für diese Paste ein "extrem niedriger Reibwert" angegeben und genau das ist nicht Sinn der Sache an der Anpressfläche.
Liqii Moly Produktinfo
Lass doch die Trommeln einfach rosten, wie es auf jeder anständigen Bremstrommel der Fall ist.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Werd das Zeug dann auch nur auf den Ring machen!
...und nur um die Spurplatten herum lackieren!
Damit die Platten nicht komplett festbacken, werde ich diese beim Radwechsel von vorne nach hinten, jeweils auch mit demontieren.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PU Brothers
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 67
Gruß Serge
Gruß Serge
2016 Wildtrack 3,2 DoKa Automat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Das Gutachten dazu wird "täglich" erwartet...
Werde da Mittwoch nochmal anrufen und wenn das Gutachten dann vorliegt die 23er Platten für vorne und hinten bei Hansen bestellen.
Bei Hansen kostet der Satz nur 190€!!! Das ist 1/3 weniger als bei Hoffmann direkt

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Ich habe daher heute schon mal die Platten bei Hansen bestellt.
190€ inkl Versand

Parallel habe ich dann auch schwarzen 2k Sprühlack von Foliatec für die Bremstrommeln bestellt.
Es kann also bald losgehen


Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
Haben die Felgen die du nutzen möchtest mit den SPV Aussparungen bzw. Taschen zwischen der Radanbindung, also auf der Rückseite/Auflagefläche????
Die original Radbolzen haben ca 26 mm, bei 23 mm SPV müsstest Du nämlich alle Radbolzen kürzen wenn die Taschen in den Felgen nicht vorhanden sind.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
Cip schrieb: Das Gutachten für die 23er Platten wird für Montag/Dienstag erwartet...
Ich habe daher heute schon mal die Platten bei Hansen bestellt
Auf der HP stehen z.Zt. in 23mm nur welche für den 2AW nicht für den 2AB.
LK ist ja alles das gleiche - oder welche haben sie dir verkauft/angeboten ??
Halt uns mal auf dem laufenden, evtl. bestelle ich die auch.
Ich schwanke nur noch zwischen 30 + 23mm.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Den Gedanken hatte ich auch schon und mir deshalb das Ersatzrad, welches ich für die Nacharbeitung des Unterbodenschutzes abgelassen hatte, genauer angesehen.
Jep, die Originale Felge hat besagte Taschen

@bagmaster:
Hier sind 2AW sowie 2AB für die 23er und 30er Platten aufgeführt.
Für der 2AB ab 2016 wird sogar die 23er für vorne explizit empfohlen...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Ein gut gemeinter Rat...
Macht es nie ohne!!!
Nie ohne Stützböcke!!!
Mir ist mein Ranger gestern vom Wagenheber (unterm Diff) gerutscht und mit der Bremstrommel auf der linken Hand gelandet

Also erstmal ab ins Krankenhaus...
Ergebnis: 5 Brüche in 3 Fingern und Hand

Nach dem Krankenhaus erstmal Wagen wieder hoch, Räder erstmal drauf und Schaden begutachten!
Der hochgestellte Wagenheber hat den Unterfahschutz des Tankes am hinteren Halteriemen getroffen und diesen ausgehakt...
Also runter untes Auto, Tank mit Wagenheber abstützen, Halteriemen drmontieren, grade kloppen und wieder montieren...
Alles mit einer Hand...
Da war dann erstmal Feierabend...
Heute Morgen dann OP!
Heute Mittag zu einem Bekannten in die Halle gefahren und Ranger auf Böcke gestellt.
Räder runter gemacht, nochmal geschliffen und gereinigt, abgeklebt und lackiert...
Fertig!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
Aber mal ehrlich, "nur mit Stützen" sollte doch jedem klar sein, oder?
Das mache ich selbst bei Kleinstwagen schon immer.
Und bei einem Wagenheber mit Rollen erst recht!
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Bremstrommeln lackieren / Rostschutz Anpressfläche