Pflege der Blattfedern...

Mehr
22 Apr 2016 12:37 - 22 Apr 2016 12:38 #11 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Hej,

ach du meinst einen sogenannten Fedelstahl :lachkrampf:
Ich glaub del wild in China gefeltigt :whistle: :undweg:

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Letzte Änderung: 22 Apr 2016 12:38 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 15:42 #12 von BigPit
BigPit antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Wie bei (fast) allen schwöre ich auch hier auf Ballistol Öl.

Federn entlasten und drauf / dazwischen damit. Einziehen lassen und nach paar Tagen noch eine Schicht Motorradkettenfett darüber. 1x im Jahr, vorzugsweise im Frühjahr nachdem man das Zalz des Winter runtergeduscht hat. Für das Ballistol muss die kiste noch nicht mal Knochentrocken sein.


Übrigens. 20ml. Ballistol auf etwa 2 Liter Wwasser bei der FZG Wäsche nehmen.....Ihr werdet staunen. Vorsicht aber nicht auf die Bremsscheiben kommen lassen !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 15:53 #13 von Richard
Richard antwortete auf Pflege der Blattfedern...

BigPit schrieb: Motorradkettenfett darüber


Das klebt doch wie sau und der Dreck haftet noch besser. Ballistol OK, aber Motorradkettenfett.. :bash:

Gruß
Richard :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 19:15 #14 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Hej,

das einzige was ich bei den Blattfedern schmiere sind die Schäkel und die vordere Schraube, die habe ich durch abschmierbare Schrauben mit Schmiernippel ausgetauscht. Dadurch verschleißen die Gummi- oder Polybuchsen bei weitem weniger.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 21:34 #15 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Pflege der Blattfedern...

Cip schrieb: In meinem Post fragte ich explizit nach Blattfeder Pflege zur Vorsorge vor "bockig" werdenden Blattfedern.



Achso.

Dann ziehe ich alles zurück.
Blattfedern setzen sich eher mit dem Alter. Die werden eher weich anstatt bockig. Aber egal.

Wie geschrieben, nix Pflege, außer Bolzen schmieren. Und damit es vorn auch geschmeidig bleibt, bekommen die Buchsen auch ihr Fett weg... :daumen:







Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft
Folgende Benutzer bedankten sich: AmStaff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 21:52 #16 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Gut geschmiert gehen die dann wenigstens leicht raus, wenn sie an der durchbohrten Stelle abgeschert sind. :woohoo:

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr 2016 22:56 #17 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Och, weisst du, die haben bis in die Mongolei und zurück gehalten. Das waren mal eben 32000km. Das Wenigste davon glatter Asphalt.
Wenn, dann solln se doch brechen... ;)


Gruß Stefan





PS: die hinteren Bolzen halten schon 160.000km. Und verflucht, die Axialbohrung ist dort auch vorhanden... :whistle:

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2016 07:50 #18 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Na ja, wird wohl kein 5er Loch sein :prost:

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2016 08:48 #19 von Cip
Cip antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Ich werde mich dann mal an die Empfehlungen der Erfahrenen hier halten und nix großartig machen.

Etwas Fluidfilm vorm Winter auf die Blattfedern sprühen, kann wohl nicht schaden, wenn ich das richtig verstanden habe und werde ich dann ggf auch machen.

Werde im Herbst die Räder von Vorne nach Hinten tauschen. Da sind die Federn dann entlastet und Fluidfilm ist schnell aufgesprüht...

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2016 10:43 - 23 Apr 2016 10:56 #20 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Hej Stefan,

da wirst du wohl bald einen Bruch erleiden, bei soviel Materialreduktion. :ironie:

Ich habe meine Schrauben auch so gemacht wie du, nur andersrum, der Schmiernippel!
Allerdings ohne perfekte Fräsung :cry:

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Anhänge:
Letzte Änderung: 23 Apr 2016 10:56 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden