Pflege der Blattfedern...

Mehr
23 Apr 2016 10:49 #21 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Ach so,

und das ganze hält nun bald elf Jahre und über 200000km mit sehr vielen Anteilen ohne Teerstraßen :whistle:

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2016 18:17 #22 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Pflege der Blattfedern...
:daumenhoch:

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AmStaff
  • AmStaffs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Mehr
24 Apr 2016 09:18 #23 von AmStaff
AmStaff antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Ich weiß garnicht wo das Problem ist :ka:

Die Bolzen mit Schmirnippel für die Buchsen gibt es so doch Original zB. für das OME Fahrwerk zu kaufen, ich kann es nur begrüßen wenn sich Leute mit Fachwissen und dem passenden Werkzeug da dran machen, die Kosten nämlich richtig Geld :daumenhoch:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr 2016 10:46 #24 von xwo
xwo antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Wenn ich das richtig verstehe, dann wird damit einmal die Buchse an der Blattfeder geschmiert, denn mit dieser Buchse dreht die Feder sich auf dem Bolzen, natürlich nur minimal.
Ein zweiter Bolzen der geschmiert werden müsste ist der, wo dann die Aufnahme der Halterung am Rahmen erfolgt oder?
Bei OME kostet der Spaß ca. 170 Euro pro Paar. Wieviele braucht man pro Feder?

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr 2016 12:06 - 24 Apr 2016 12:06 #25 von bagmaster
bagmaster antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Die Schrauben von den Blattfederaufnahmen mit anständig Antisize einbauen reicht für bis zum nächsten Buchsenwechsel.
Letzte Änderung: 24 Apr 2016 12:06 von bagmaster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AmStaff
  • AmStaffs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Mehr
24 Apr 2016 12:06 #26 von AmStaff
AmStaff antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Ich kann Dir jetzt leider nicht aus dem Kopf sagen ob der Set nur für eine Seite ist, oder aber für beide,
Aber, der besteht eigentlich auch aus neuen Schäkeln die in der Form einem Dreieck gleichen und einen Dritten Bolzen haben damit die Feder bei voller Verschränkung nicht umschlagen kann.
Und ja natürlich macht es nur Sinn wenn Feder wie Rahmenseitig geschmiert wird,
ich will mal sehen das ich die Tage meinen Händler mal anschreibe.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr 2016 12:11 #27 von bagmaster
bagmaster antwortete auf Pflege der Blattfedern...

AmStaff schrieb: Aber, der besteht eigentlich auch aus neuen Schäkeln die in der Form einem Dreieck gleichen und einen Dritten Bolzen haben damit die Feder bei voller Verschränkung nicht umschlagen kann.


Die kommen ja aus der Offroadszene und nennen sich Boomerang Shackle, wären aber auch wieder Eintragungspflichtig ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AmStaff
  • AmStaffs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Mehr
24 Apr 2016 12:25 - 24 Apr 2016 12:32 #28 von AmStaff
AmStaff antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Hey Bagmaster, also Boomerang Schäkel sind dann schon doch noch anders :troesten:

Hier jedenfalls mal die für den Ford von OME www.trip-tec.de....html

Das Paar also beide Seiten, und da es ja direkt mit zum Fahrwerk bestellt werden kann/gehört gibt es da denke ich auch nichts was extra eingetragen werden müsste.

Und hier mal Boomerang Schäkel www.american4x4....html

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 24 Apr 2016 12:32 von AmStaff.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr 2016 14:26 #29 von bagmaster
bagmaster antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Wo siehst du den Unterschied ausser in der Außenkontur ??
Die Funktionsweise ist absolut die gleiche !!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AmStaff
  • AmStaffs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Mehr
24 Apr 2016 15:31 #30 von AmStaff
AmStaff antwortete auf Pflege der Blattfedern...
@ Bagmaster, sorry da habe ich mich vielleicht schlecht ausgedrückt,

sicherlich ist die Grundform ähnlich, dennoch gehen Boomerang Schäkel ja zu 98% immer mit einer durch den Einbau gewollten Günstiegen Höherlegung einher,
Über den Sinn und Unsinn der Boomerang Schäkel brauchen wir denke ich nicht reden, da hat jeder seine eigene Meinung zu, genauso darüber wie sie richtig eingebaut werden :prost:

Also sage ich jetzt mal die von OME sind den Boomerang Schäkeln sehr ähnlich, nicht zum Höherlegen gedacht, haben den Umschlagschutz ebenso wie die Schmirnippel :daumenhoch:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden