Pflege der Blattfedern...

Mehr
24 Apr 2016 18:12 #31 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Pflege der Blattfedern...

bagmaster schrieb: Die Schrauben von den Blattfederaufnahmen mit anständig Antisize einbauen reicht für bis zum nächsten Buchsenwechsel.



...wäre ja schön, wenn es auch so wäre! Buchsen top, aber Metallhülse mit Schraube unlösbar durch Rost verbunden...!

Mit den geschmierten Bolzen hört das der Vergangenheit an!




Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr 2016 19:48 #32 von Cip
Cip antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Wenn ich das richtig lese, dann macht es Sinn das Ganze einmal auseinander zu nehmen und gefettet wieder zu montieren???

Kann man die Federn mit dem Wageheber (am Rahmen angesetzt) ausreichend entlasten um das ganze zu demonstrieren?

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr 2016 22:44 - 25 Apr 2016 08:52 #33 von bagmaster
bagmaster antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Unnötiges Zitat gelöscht!

@Stefan
Nimm mal Weicon Antiseize und nicht sparen beim Auftragen.
Bis jetzt ist mir damit nichts mehr festgegammelt.
Einsatzgebiete Schraubverbindungen Längslenker, Panhardstab, Blattfederaugen, Radnaben etc..
Letzte Änderung: 25 Apr 2016 08:52 von Richard.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2016 10:28 #34 von Grimbart
Grimbart antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Moin Gemeinde,
man(n) kann die Federn auch mit Fettband einwickeln. Michael Sanders vertreibt so´n Zeug. Ob´s hilft? Keine Ahnung! Hat das schon jemand längere Zeit ausprobiert?

Gruß

Nichts im Leben ist umsonst, außer Gottes Gnade.
Ford Ranger WT 3,2 AT; Mauser 66S Großwild .375 H&H Magnum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr 2016 11:34 #35 von Cip
Cip antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Im Blacklandy Forum haben das einige gemacht und sind auch begeistert, doch finde ich das sieht beschissener aus, als wenn die Dinger rosten...

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AmStaff
  • AmStaffs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Mehr
26 Apr 2016 11:42 #36 von AmStaff
AmStaff antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Um Deine Frage noch mal zu beantworten Matthias, Du brauchst 2 Wagenheber,
Ranger hinten am Rahmen anheben, ein Rad runter und dann den zweiten Wagenheber unter die Achse auf der Seite wo Du die Blattfeder lösen möchtest, das Rad muss runter um die Achse mit "Hausmitteln" weit genug runter zu bekommen damit die Blattfeder frei hängt, noch eleganter ist es den Ranger mit dem Wagenheber am Diff anzuheben und den Ranger hinten auf Böcke zu stellen, aber löse bitte nicht beide Seiten zusammen.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 18:36 - 25 Mai 2016 18:37 #37 von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Abend Zusammen, mal ne kurze Frage, aus meinem Federpaket rechts hat sich vorhin diese "Kunststoff-Einlage" verabschiedet. Habe das ganze die letzten tage beobachtet und es ist immer langsam weiter raus gewandert bis ich es vorhin dann in der Hand hatte...
Nun ist die Frage, für was das Teil so richtig ist, ob das unbedingt wieder rein muss und wenn ja, wie ich es wieder fest rein bekomme...

Danke schonmal!
Letzte Änderung: 25 Mai 2016 18:37 von Zwetschge.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 18:39 #38 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Moin Zwetschge.

Die Scheiben sollen nur ein Quitschen verhindern. Nix wichtiges also. Irgendwann im Laufe der Jahre sind die eh runtergerieben. Falls sie vorher nicht verloren gehen.

Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 18:40 #39 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Pflege der Blattfedern...
...oh. Jetzt mit Bild. Nix Scheibe, gleiche Effekt.

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 20:06 #40 von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Pflege der Blattfedern...
Alles kloar hab Vielen Dank!! Mein Vater meinte inzwischen auch, dass das die Reibung mindern sollte und theoretisch nicht schlimm ist wenns fehlt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden