- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 10
Motorschaden bei 141.000 km
- Foxl001
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Jul 2016 17:51 #1
von Foxl001
Motorschaden bei 141.000 km wurde erstellt von Foxl001
Und hier kommt schon der nächste... 
Zum Wochenende hat mich mein Ranger bei 130 auf der Autobahn im Stich gelassen.
Nach gut 3 Jahren und 141.000km Motortotalschaden.
Hatte mir das nach pfleglichem Umgang, ruhiger Langstrecke (Berlin-Stuttgart), nie über 3.000 Umin und allen Serviceintervallen anders vorgestellt...
Zum Vergleich: Meinen Taro hatte nach 10 Jahren und 290.000 km verkauft, der läuft heute (nach 20 Jahren) immer noch. Bei allem Mitgefühl meiner Freunde kommen nun aber auch die alten Sprüche über Ford wieder hoch und die kann ich denen im Moment nicht mal übelnehmen.
Der FFH, bei dem der Laster jetzt steht, hat den Motor geprüft und zerlegt. Solch einen Schaden (Zylinder, Kolben, Zylinderkopf, Turbo) habe er auch noch nicht gesehen. Ein neuer Motor ist wohl die einzige Möglichkeit. Habe um Dokumentation gebeten und werde Kontakt mit Ford aufnehmen.
Meine weiteren Erfahrungen werde berichten...
Gruß
Stefan

Zum Wochenende hat mich mein Ranger bei 130 auf der Autobahn im Stich gelassen.
Nach gut 3 Jahren und 141.000km Motortotalschaden.

Hatte mir das nach pfleglichem Umgang, ruhiger Langstrecke (Berlin-Stuttgart), nie über 3.000 Umin und allen Serviceintervallen anders vorgestellt...
Zum Vergleich: Meinen Taro hatte nach 10 Jahren und 290.000 km verkauft, der läuft heute (nach 20 Jahren) immer noch. Bei allem Mitgefühl meiner Freunde kommen nun aber auch die alten Sprüche über Ford wieder hoch und die kann ich denen im Moment nicht mal übelnehmen.
Der FFH, bei dem der Laster jetzt steht, hat den Motor geprüft und zerlegt. Solch einen Schaden (Zylinder, Kolben, Zylinderkopf, Turbo) habe er auch noch nicht gesehen. Ein neuer Motor ist wohl die einzige Möglichkeit. Habe um Dokumentation gebeten und werde Kontakt mit Ford aufnehmen.
Meine weiteren Erfahrungen werde berichten...
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jalu
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
11 Jul 2016 18:17 #2
von jalu
Folgende Benutzer bedankten sich: Foxl001
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
11 Jul 2016 19:04 #3
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Oha 
Mein Beileid!!!
141tsd km ist keine Laufleistung!!!
Weißt du schon, was die Ursache für den Schaden war?
Wenn der Turbo involviert war...
Hat er sich zerlegt und wurden Teile von ihm in die Zylinder gesaugt?
Was für ein Motor?
2.2 oder 3.2...
Ich hoffe du findest ne schnelle und günstige Lösung!!!

Mein Beileid!!!
141tsd km ist keine Laufleistung!!!
Weißt du schon, was die Ursache für den Schaden war?
Wenn der Turbo involviert war...
Hat er sich zerlegt und wurden Teile von ihm in die Zylinder gesaugt?
Was für ein Motor?
2.2 oder 3.2...
Ich hoffe du findest ne schnelle und günstige Lösung!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
11 Jul 2016 19:16 #4
von mrbigshot
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
mrbigshot antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
ach du mist... nen 2.2 xlt hast du wie ich aus nem anderen beitrag entnommen habe - korrekt ?
halt uns auf dem laufenden !
halt uns auf dem laufenden !
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
11 Jul 2016 20:14 #5
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Auch nen 2.2er...
Hmmm...
Eigentlich ist das Problem des Motorsterbens beim 2.2er Transit doch längst behoben...
Hmmm...
Eigentlich ist das Problem des Motorsterbens beim 2.2er Transit doch längst behoben...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
12 Jul 2016 07:06 #6
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Vielleicht wieder die Ölpumpe als Anstubser für den Crash ....... 
Gruß Andreas

Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Foxl001
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 10
12 Jul 2016 10:27 #7
von Foxl001
Foxl001 antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Es war der 2.2er in meinem XLT eingebaut. Auf Anhieb gab es einige Vermutungen. Über das genaue Schadensbild und die Ursache werde ich vom FFH noch informiert.
Wenn ich was erfahre gebe ich es weiter.
Gruß
Stefan
Wenn ich was erfahre gebe ich es weiter.
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grimbart
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 18
12 Jul 2016 12:27 #8
von Grimbart
Nichts im Leben ist umsonst, außer Gottes Gnade.
Ford Ranger WT 3,2 AT; Mauser 66S Großwild .375 H&H Magnum
Grimbart antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Moin zusammen,
mein Beileid Foxl001, ich wünsch Dir, dass Ford hier noch ein wenig auf Kulanz macht.
Die Motorschäden scheinen ja hauptsächlich nur die 2,2er Motoren zu betreffen. Zumindest lese ich vom 3,2er solche Geschichten hier nicht, oder gibt es da andere Erfahrungen?
Gruß
mein Beileid Foxl001, ich wünsch Dir, dass Ford hier noch ein wenig auf Kulanz macht.
Die Motorschäden scheinen ja hauptsächlich nur die 2,2er Motoren zu betreffen. Zumindest lese ich vom 3,2er solche Geschichten hier nicht, oder gibt es da andere Erfahrungen?
Gruß
Nichts im Leben ist umsonst, außer Gottes Gnade.
Ford Ranger WT 3,2 AT; Mauser 66S Großwild .375 H&H Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
12 Jul 2016 12:32 #9
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Doch, gab es auch schon beim 3.2er, aber der 2.2er Transit Motor war tatsächlich ne gewisse Zeit (2012-2014???) vermehrt von Motorschäden, bedinkt durch Löcher im Kolben, betroffen...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grimbart
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 18
12 Jul 2016 15:10 #10
von Grimbart
Nichts im Leben ist umsonst, außer Gottes Gnade.
Ford Ranger WT 3,2 AT; Mauser 66S Großwild .375 H&H Magnum
Grimbart antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Ja, dass Problem mit den Löchern im Kolben kenn ich vom Pajero V60. Die hatten das mitunter auch. Lag an nachtropfenden Einspritzdüsen. Abhilfe schuf hier eine Betankung mit min. 1:200 aschefrei verbrennendem 2takt-Öl. Mach ich bei meinem auch. Ich denke, dass hilft vielleicht ja auch beim 2,2er.
Gruß
Ralle
Gruß
Ralle
Nichts im Leben ist umsonst, außer Gottes Gnade.
Ford Ranger WT 3,2 AT; Mauser 66S Großwild .375 H&H Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden