- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Motorschaden bei 141.000 km
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Cip schrieb: Insgesamt habe ich den Eindruck, dass grade das vorsichtige/spritsparende Fahren der Grund sein könnte...
Aber Hallo,
jetzt mach mich nicht fertig .... ich fahre absolut vorsichtig und spritsparend mit zur Zeit 7,8 L /100 km.


Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Habe irgendwo nur mal einen großen Bericht gelesen, wo ganz klar gesagt wurde, dass diese niedrige Drehzahlpropaganda um Sprit zu sparen, Gift für den Motor ist!
Insgesamt haben die Motorschäden dadurch wohl deutlich zugenommen, da zu niedrige Drehzahlen sehr schädlich sind und insgesamt heute mit niedrigeren Drehzahlen gefahren wird...
Beim Wandler hat man diese Gefahr nicht, da der Motor grundsätzlich etwas höher damit dreht bzw beim Beschleunigen entweder runter schaltet bzw der Wandler "schlupft" und die Drehzahl gleich hoch geht.
Die Kraft die nach der Explosion im Zylinder auf Kolben, Kopf, etc wirkt ist bei sehr niedriger Drehzahl ja auch deutlich höher als bei höherer...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
ER SOLLTE...

Bei der "Masse" an Motorschäden hier habe ich aber so meine Zweifel!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
ich denke wir machen uns viele Probleme mit dem krampfhaften Einsparen und Reduzieren der Schadstoffwerte und des Rußausstoßes...
Schaut euch doch mal den Auspuff von innen an, früher hatte der Diesel immer eine Rußschicht im Auspuffrohr und beim fahren vorallem Bergauf, wenn der Motor was leisten musste halt man im Außenspiegel die Rußfahne gesehen, vor allem im Dunkeln wenn der nachfolgende Verkehr die Scheinwerfer an hatte...
Heute sieht man da nichts mehr. Selbst bei meinem Diesel der jetzt 80.000 Kilometer gelaufen hat kann ich in den Auspuff fassen und hab nicht das kleinste bisschen Ruß am Finger...
De Motor kann einfach nicht mehr ausatmen der Ruß wird durch das AGR gleich zwei mal verbrannt der Dreck sammelt sich an wie hier irgend wo schön auf dem Bild zu sehen war...
Dann Die ganze Regenerationsscheiße des DPF, wo mit Absicht die Abgastemperatur erhöht wird und bei einem Verbrennungstakt x mal öfter Kraftstoff eingespritzt wird (bei VW bis 16 Mal; normal nur einmal, mehr ist nicht nötig zum Fahren) nur um den Filter frei zu brennen....
Alles fürn Arsch und damit die Motoren schneller kaputt gehen, der Verbrauch steigt in der Zeit für den Umweltschutz... Alles nur Verarschung ausgedacht von irgendwelchen Schulschwänzern die sogar den Saharasand in unser Luft mit messen und es uns so verkaufen als das alles Feinstaub aus den Dieselmotoren... Übrigens wenn die Kollegen messen ist über 97% was anderes aber kein Dieselruß
Hab leider jetzt nicht mehr Zeit, sonst hätte ich noch ein paar drauf gesetzt...
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
...nur in einem nicht!!!
Die Hersteller machen das nicht, damit die Motoren schneller kaputt gehen, sondern weil die EU Grenzwerte vorschreibt die einfach völlig überzogen sind.
Den Herstellern wäre es anders auch lieber, zudem wären die Fahrzeuge dann deutlich günstiger!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
ja genau so ist das. Die Hersteller wurden gezwungen, klar die machen das nicht von sich aus... Ich wollte nicht den Eindruck des Gegenteils erwecken...
Grüße Torsten
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
der Ruß wird nicht ( vollständig ) 2 x verbrannt, da durch die AGR-Aktivität die Verbrennungstemperatur gesenkt wird, es entsteht sogar mehr Ruß.
Für den Ruß ist ja dann der DPF zuständig.
Und wenn ich auf dem Foto die Dicke der Siffschicht nach nur 28 TKM sehe, können schon mal etwas größere Partikel in den Verbrennungsraum oder zwischen die Ventil / Ventilsitz gelangen.
Welche Auswirkung das hat ... keine Ahnung
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.