- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Motorschaden bei 141.000 km
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Jul 2016 15:47 #11
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Angeblich ist das Problem seit 2015 behoben...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
12 Jul 2016 15:56 - 12 Jul 2016 15:57 #12
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Mein Beileid Stefan. 
Der war gut, Ford und Kulanz, bei der Laufleistung. 
Wenn der Werkstatt bei der letzten Wartung kein Fehler (z.B. falsches Öl) nachzuweisen ist, wird das eine bittere Geschichte.
Gruß Mario

Grimbart schrieb: ...dass Ford hier noch ein wenig auf Kulanz macht.



Wenn der Werkstatt bei der letzten Wartung kein Fehler (z.B. falsches Öl) nachzuweisen ist, wird das eine bittere Geschichte.
Gruß Mario
Letzte Änderung: 12 Jul 2016 15:57 von Ranger OD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Foxl001
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 10
12 Jul 2016 16:24 #13
von Foxl001
Foxl001 antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Hier könnt Ihr mal sehen, wie Euer Ranger von innen NICHT aussehen soll... 
Aussage FFH: Die Metallteile stammen vom Kolben und haben dann zu den Beschädigungen an Zylinderkopf, Einspritzdüsen, Turbo usw. geführt. Der Turbo sieht äußerlich gut aus, sitzt aber durch die Metallspäne fest.
Die tatsächliche Ursache kann nur vermutet werden. Die gleiche Problematik wie bei den Transitmodellen (Einspritzdruck) liegt nahe.
Warte noch auf die Reaktion von Ford.
Optimistisch habe ich mir dafür heute gleich Forumscaps bestellt
Bis dahin
Stefan

Aussage FFH: Die Metallteile stammen vom Kolben und haben dann zu den Beschädigungen an Zylinderkopf, Einspritzdüsen, Turbo usw. geführt. Der Turbo sieht äußerlich gut aus, sitzt aber durch die Metallspäne fest.
Die tatsächliche Ursache kann nur vermutet werden. Die gleiche Problematik wie bei den Transitmodellen (Einspritzdruck) liegt nahe.
Warte noch auf die Reaktion von Ford.
Optimistisch habe ich mir dafür heute gleich Forumscaps bestellt

Bis dahin
Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko, Ranger OD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rswipp
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 26
12 Jul 2016 19:35 - 12 Jul 2016 19:38 #14
von rswipp
Gruss, Ralf
rswipp antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Die "Metallteile" sind die Reste der Kolbenringe. Hat sich der Schaden nicht angedeutet (Geräusche, Leistungsverlust)?
Gruss, Ralf
Letzte Änderung: 12 Jul 2016 19:38 von rswipp.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hecl
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 217
12 Jul 2016 20:02 #15
von hecl
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter
hecl antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Für mich sieht das aus als ob die Metallteile von einem beschädigten Injektor kommen.
Denn solch große Teile von den Kolberingen kommen im Leben nicht da hoch.
Es sei denn der Kolben ist von unten beschädigt.
Auch die augenscheinlich wenigen Kratzer an den Hubwänden sind mir für durchgedrunge Kolbenringe zu wenig.
Denn solch große Teile von den Kolberingen kommen im Leben nicht da hoch.
Es sei denn der Kolben ist von unten beschädigt.
Auch die augenscheinlich wenigen Kratzer an den Hubwänden sind mir für durchgedrunge Kolbenringe zu wenig.




3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
12 Jul 2016 20:09 #16
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Wenn ich sowas sehe, dann könnte ich kotzen!!!
Das ist jetzt der 4. Motorschaden, in der kurzen Zeit die ich erst hier bin, von dem ich hier lese
Eigentlich hatte ich noch einige Investitionen am Ranger vor, doch sowas hier ergänzt von der Scheisse die ich schon an meinem hatte/habe, verderben mir die Lust daran.
Ich werde nach meinem Urlaub "Ranger bastel Kohle" doch lieber auf's Tagesgeldkto packen und in ca 4 Jahren mich nach einem neuen Laster umsehen...
Was für ein Laster es dann wird, wird sich zeigen.
Mal sehen was der Markt dann her gibt...
Aktuell habe ich, GANZ EHRLICH, wenig Vertrauen in den Ranger
Das ist jetzt der 4. Motorschaden, in der kurzen Zeit die ich erst hier bin, von dem ich hier lese

Eigentlich hatte ich noch einige Investitionen am Ranger vor, doch sowas hier ergänzt von der Scheisse die ich schon an meinem hatte/habe, verderben mir die Lust daran.
Ich werde nach meinem Urlaub "Ranger bastel Kohle" doch lieber auf's Tagesgeldkto packen und in ca 4 Jahren mich nach einem neuen Laster umsehen...
Was für ein Laster es dann wird, wird sich zeigen.
Mal sehen was der Markt dann her gibt...
Aktuell habe ich, GANZ EHRLICH, wenig Vertrauen in den Ranger
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rswipp
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 26
12 Jul 2016 20:11 #17
von rswipp
Gruss, Ralf
rswipp antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
das sind eindeutig erkennbar die Reste der Kolbenringe. Habe schon etliche Motorschäden mit gebrochenen Kolbenringen gesehen, ohne daß die Laufbahn ersichtliche Schäden aufwies. Der Kolben ist, gerade bei Betriebstemperatur, wesentlich weicher als die Zylinderwand.
Gruss, Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
12 Jul 2016 20:21 #18
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Auf jeden Fall ist es eindeutig erkennbar kaputt!!!

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
12 Jul 2016 20:37 #19
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Mies. Ich drücke die Daumen für den Kulanzantrag bei Ford...
Und mir selber wünsche ich, dass mein Basis-Motor mit nur 130 Ps/330 Nm vielleicht ein längeres Leben vor sich haben wird.
Ansonsten halte ich es wie Cip. Wenn mir der Ranger in den vier Jahren Vertragslaufzeit zu viel Stress machen sollte, wird er eben doch nicht übernommen und geht zurück auf den Hof.
P.s.: Mein Onkel hat ne aktuelle Transe mit dem 2.2 Motor 155 Ps. Den fahren seine Handwerker nicht allzu zimperlich, und er sieht hier in Berlin viel Stop&go. Bisher läuft alles... Toi toi toi!
Grüsse
Stefan
Und mir selber wünsche ich, dass mein Basis-Motor mit nur 130 Ps/330 Nm vielleicht ein längeres Leben vor sich haben wird.
Ansonsten halte ich es wie Cip. Wenn mir der Ranger in den vier Jahren Vertragslaufzeit zu viel Stress machen sollte, wird er eben doch nicht übernommen und geht zurück auf den Hof.
P.s.: Mein Onkel hat ne aktuelle Transe mit dem 2.2 Motor 155 Ps. Den fahren seine Handwerker nicht allzu zimperlich, und er sieht hier in Berlin viel Stop&go. Bisher läuft alles... Toi toi toi!
Grüsse
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
12 Jul 2016 20:48 #20
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Motorschaden bei 141.000 km
Angeblich soll das Motorsterben beim Transit seit 2015 behoben sein...
Die Zeit wird zeigen ob das stimmt.
Bei mir gibt es keine Vertragslaufzeit, doch wurden alle hiesigen PU's frisch aufgesetzt und die nächsten 4 Jahre wird sich da wohl nix groß tun.
Wir werden sehen....
Vielleicht läuft jetzt auch alles und ich bekomme langfristig wieder Vertrauen in das Fahrzeug...
Die Zeit wird zeigen ob das stimmt.
Bei mir gibt es keine Vertragslaufzeit, doch wurden alle hiesigen PU's frisch aufgesetzt und die nächsten 4 Jahre wird sich da wohl nix groß tun.
Wir werden sehen....
Vielleicht läuft jetzt auch alles und ich bekomme langfristig wieder Vertrauen in das Fahrzeug...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.050 Sekunden