- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Turbolader hinüber
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Da wird aber schon seit Jahren ein feines Gitter vorm Turbo verbaut, welches das Eis auffängt.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger68
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 23
linuxstevie schrieb: Hallo Ranger68,
ich möchte ja nicht überheblich sein aber denk bitte nochmal nach !!
Ein Ladeluftkühler hat einen Eingang heiße Luft aus dem Turbo und einen Ausgang kalte Luft in den Turbo
Oder ?!
Also hast du einen leichten Denkfehler. Die heiße Luft kann auf Grund der Physik mehr Wasser speichern was im Ladeluftkühler kondensiert.
Beim Abstellen des Fahrzeuges kommt es dazu das dieses im Ladeluftsystem friert.
Wenn du nun wieder den Motor startest wird das Eis im Luftstrom mitgerissen und landet in den Turbinen Schaufeln was zu Beschädigungen führt.
Dieses passiert meistens Kurzstrecken Fahrer.
Hoffe du hast nun die Funktionsweise ein wenig verstanden dies war hier nur mal die Kurzform.
Gruß
linuxstevie
Also...
Ihr scheint hier alle ein gefährliches Halbwissen zu haben...
Selbst mein Junior, der im zweiten Lehrjahr als LaMa ist musste fürchterlich lachen...
Der Turbolader bekommt seine Luft vom Luftfilter.
Die verdichtete heiße Luft wird im Ladelutkühler gekühlt.
Von ca. 200°C auf ca. 60°C.
Warum? .... um den Füllungsgrad des Motors zu verbessern, die thermische und mechanische Belastung des Motors zu verringern sowie die Stickoxid- und Partickel-Emissionen zu senken.
Diese abgekühlte Luft gelangt dann in den Brennraum.....
Ergo... nichts mit kalter Luft aus dem Kühler zum Turbo
Solltet eure Autos mal anschauen....
Und... das war meine Kurzform für`s Verständnis
Gruß Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
Allerdings ....
Zwischen Luftfilter und Turbo, also auf der Saugseite, gibts noch einen ganz bösen Zustrom.
Die Motorentlüftung ...
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger68
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 23
Das wäre eine Erklärung...
Aber... so viel Kondenswasser aus dem Kurbelgehäuse... Und das soll dann auch noch gefrieren....
Wobei... bei anderen Herstellern friert die Kurbelgehäuseentlüftung zu und es sterben ganze Motoren...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
ja und für den Ranger gibt es auch extra eine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung! Warum nur? Aber eben auch nur, wenn es Probleme gab z.B. durch Kurzstreckenbetrieb oder in anderen Länderausführungen (nicht EU).
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.