- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Umbau/Erweiterung eines 2L Betriebs?
- Spatenkrampf
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Auch auf die Gefahr, dass das irgendwo irgendwer schon mal gefragt hat:
Hat jemand von euch schon mal bei einem Ranger eine Modifikation vorgenommen, um wahlweise auch einen 2L Betrieb zu haben? Also Heckantrieb + Untersetzung?
Ich fände das nämlich überaus praktisch zum Anfahren im Hängerbetrieb bei großen Steigungen - zum Beispiel beim Boot slippen.
Ein Freund von mir hat sich das bei seinem Jimmny machen lassen - echt genial um auf befestigtem Untergrund enormes Drehmoment zu haben oder sehr langsam fahren zu können.
Habt ihr Ideen wie ich das umsetzen könnte?
LG
Clemens
Ford Ranger 2016 2.2L Wildtrak Automatik mit Tech-Paket
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PerfectDrug
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 43
ich hätte ernste bedenken wegen des extrem hohen Drehmoments das dann
allein auf die Hinterachse wirkt. Diese Kraft ist dafür gedacht, auf alle viere zu wirken.
Da liegt es nahe, das etwas kaputt geht !
Desweiteren ist es ja nett in der Untersetzung Anzufahren. Und dann ?
Dann musst Du wieder Anhalten um eben diese raus zu machen.
Macht irgendwie keinen Sinn ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Hatte das bei meinem letzten GW auch.
Beim Ranger habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden das zu verwirklichen, da er nur einen Stellmotor für die Umschaltung hat und somit, als zwangsweise Folgeschaltung, erst 4H und danach erst 4L schaltet.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
p.rauch schrieb: ...einen Stellmotor für die Umschaltung hat und somit, als zwangsweise Folgeschaltung, erst 4H und danach erst 4L schaltet.
Hej,
die VAchszuschaltung habe ich bisher bei meinen Pickup´s (Magnum, alter Ranger) immer durch Beeinflussung der Vorderachszuschaltbetätigung verhindert. Nicht im Verteilergetriebe.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Desshalb geht die Zuschaltung ja problemlos bis 120 km/h
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bo1992
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 46

Mir fehlt 2L auch, hatte ich bei meinem Suzuki Samurai.
Und zwar hatte der auch "nur" 2H, 4H und 4L, ABER der hatte auf der Vorderachse Freilaufnaben. Heißt, man konnte im Fahrzeug auf 4L schalten, aber gleichzeitig die Freilaufnaben entriegeln. Somit wurde zwar der vordere Antribstrang mit angetrieben, aber nicht die Räder --> somit 2L
Jetzt ist nur die Frage ob man beim Ranger einfach Freilaufnaben nachrüsten könnte.
Da hab ich allerdings keine Ahnung von

Und schön aussehen tun die Dinger auch nicht.
Wäre halt ein Umbau bei dem man das Getriebe nicht zerlegen müsste
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Spatenkrampf schrieb:
Hat jemand von euch schon mal bei einem Ranger eine Modifikation vorgenommen, um wahlweise auch einen 2L Betrieb zu haben? Also Heckantrieb + Untersetzung?
Ich fände das nämlich überaus praktisch zum Anfahren im Hängerbetrieb bei großen Steigungen - zum Beispiel beim Boot slippen.
beim schweres boot slippe hoch bin ich ja froh über traktion auf allen vieren , da es die slippe auch geradeaus hoch geht stört das fehlende mitteldiff nicht . rangieren auf festem untergrund mit hänger gebe ich dir recht - das tue ich dann normal mit 2h . alle leute die wirklich schwere boote ziehen haben aber automatik , wegen feinfühligem rangieren sowie kein problem mit kupplung abbrennen . schaltgetriebe ist da im grunde no go.
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 240
Wenn ich die vorangegangenen Posts jetzt richtig verstanden haben, ist es nicht möglich, das Untersetzungsgetriebe losgelöst vom Kraftschluss auf die vordere Kardanwelle zu schalten?
Mechanisch leuchtet mir das zumindest nicht wirklich ein. Die Betätigung des Schalters 4H sperrt ja (über einen Magnetschalter?) mechanisch mein Verteilergetriebe. Die Schalterstellung 4L schaltet dann (wie auch immer) das Untersetzungsgetriebe zu. Wenn das jetzt statt eines zweistufigen Drehschalters zwei einzelne Schalter wären, und man würde den Stromkreis unseres 4L-Schalters direkt schließen können, sollte doch der Magnetschalter für das Verteilergetriebe davon nicht betroffen sein. Ergo hätte man den gewünschten 2L-Modus.
Habe ich einen Denkfehler?
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
es gibt da keinen Magnetschalter, sondern einen Stellmotor für alles und der schaltet halt erst den Allrad und danach die Untersetzung.
Da kann man die erste Stellung des Motors nicht überspringen, ist eine Zwangsfolgeschaltung.
Aber wenn hier jemand eine Idee hat wie 4L ohne Allrad machbar wäre bin ich absolut interessiert.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spatenkrampf
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
erstmal danke für eure Antworten.
Danke vorallem an p.rauch für die Erklärung bzgl. Verteilergetriebe und Stellmotor.
Ich würde gerne die Idee von bo1992 aufgreifen: Freilaufnaben!
Hat jemand von euch schon mal Freilaufnaben beim Ranger nachgerüstet? Weil damit sollte ja ein 2L-Betrieb realisierbar sein, selbst wenn die Vorderachse zugeschaltet.
Und ja, es wäre zum Rangieren von schweren Hängern auf festem Untergrund ideal.
Zum reinen Slippen gebe ich grundsätzlich recht, da geht auch 4L weils nur grad aus geht. Aber am Hängerplatz oder auch auf hartem Waldboden/Forstweg will ich die Verspannungen im Antriebsstrang nicht riskieren...
Ford Ranger 2016 2.2L Wildtrak Automatik mit Tech-Paket
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.