- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
Abgasrückführventil Ranger Bj. 2015
- Älg
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
RANGER Limited, Bj. 2015, 29.500 km
es ruckelt ab und zu, oft beim Beschleunigen nach dem Gangwechsel und es macht ein gewisses Geräusch. Dieses hört sich zwar an wie ein Geräusch an der Federung oder so,
ist aber - nach Diagnose der Ford-Werkstatt - das Abgasrückführventil.
Ford wurde angeschrieben, nimmt sich aber von einem Austausch nichts an - der Wagen hat erst 30.000km Laufleistung und läuft zu 90% richtige Langstrecke (Schweden).
Die Begründung seitens Ford lautet: Die Baureihe dieser Ranger hat dieses Problem, das zu einem Ruckeln und einem Geräusch führen kann, habe aber keinen Einfluss auf die Leistung. Daher gäbe es auch keinen Fehler-Code, unter dem ein Austausch unter Garantie abgewickelt werden könnte.
Hat dieses Problem noch jemand? Und wer weiß, ob dieses Manko zu Folgeschäden führen kann oder so schlimm werden kann, dass man später doch zu einem Austausch genötigt ist, dann wohlmöglich auf eigene Kosten?
Ich danke euch für eure Stellungnahmen und sende beste Grüße!
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
eigentlich sollte Dein LTD von dem bekannte Problem nicht mehr betroffen sein. Aber dem ist wohl nicht so, von daher gibt es ein Softwareupdate von Ford, welches Dein Problem beheben sollte.
Behandelt wurde das leidige Thema hier im Forum unter:
www.pickuptruck...art=0
Viel Glück,
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
Schont den Partikelfilter, spart Diesel, läuft ohne Ruckeln und hält den Ansaugtrackt sauberer.
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Älg
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
vielen Dank für eure Stellungnahmen und Hinweise. Leider sagte mit der fFH etwas anderes:
Ein software-update gäbe es nicht und
Eine Stilllegung sei nicht möglich, da das Motor-Management, die Elektronik den
Wagen dann überhaupt nicht laufen ließ.
Hmmm.
Ich solle abwarten; wenn es schlimmer würde, solle ich mich noch mal melden.
Ford habe derzeit keine Lösung für das Problem, da es kein anderes Ventil gäbe.
Sollten sich aber gehäuft Betroffene melden, würde Ford evtl. intensiver an der
Problemlösung arbeiten.....
Oder wollen die gar nicht mehr, frage ich mich. Ist das Thema "Diesel" für Ford sowieso schon durch?
Und weiter:
Ich müsse mit dem Ruckeln und dem Geräusch leben, das wäre halt bei der Baureihe so.
Das ist nicht cool, wenn auf der Autobahn bei vollem Tempo das Problem auftritt, zumal der Wagen dann auch für einen Bruchteil einer Sekunde spürbar abgebremst wird.
Ich grüße euch alle und auch die Damen und Herren von Ford, die hier mitlesen!
Ob ich wieder einen Ford kaufen werde???
Gruß Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
Zu Deinem Thema AGR Ventil mal abgesehen davon das das stillegen illegal ist und du die Betriebsergebnis verlierst gibt es die Möglichkeit die Elektronik auszutrixen.
Platte und Simulator Stecker.
Somit hat dein FFH Unrecht.
Zum anderen Thema ob Ford hier mit liest das glaube ich mal nicht.
Überlegung ist Ford weiß bestimmt was sie bauen und auch wo die Schwachpunkte liegen.
Aber wenn ich 10000 Ranger verkaufe und zwei haben das Problem lohnt es nicht dafür was zu ändern
Ich hoffe du verstehst was ich meine
Gruß
Linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Älg
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
für deine Antwort hab vielen Dank!
Ob es nur 2 betrifft, bezweifele ich. Spricht man mit Rangerfahrern, so identifizieren sich doch einige mit dem Mangel. Manche kennen Geräusch und Ruckeln, konnten es aber bisher nicht thematisch zuordnen. Da liegt auch noch eine Dunkelziffer. Dass der fFH das Problem kennt, spricht auch nicht für einen Einzelfall. Ebenso halte ich die wörtliche Aussage von Ford Köln, es sei bekannt bei der Baureihe, auch für einen Hinweis, dass es sich um eine größere Anzahl betroffener Fahrzeuge handelt, i.e.um die Baureihe.
Bei einer wirklich zu vernachlässigen Stückzahl, wäre ich auf deiner Seite, dass bei "wenigen Ausrutschern" ein Handlungsbedarf nicht besteht.
Viele Grüße
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
Ich nenne dir mal ein Beispiel.
Kurbelwellen Simmering
Das ist Ford sehr lange bekannt.
So um das Problem zu lösen entgültig müsste man das Design ändern kosten angenommen 2 Millionen
Kosten der in Garantie durgeführten Reparaturen ca. 750000
Du siehst warum sollte Ford was ändern.
So wird gerechnet und das nicht nur bei Ford
Gruß
Linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Älg schrieb: Das ist nicht cool, wenn auf der Autobahn bei vollem Tempo das Problem auftritt, zumal der Wagen dann auch für einen Bruchteil einer Sekunde spürbar abgebremst wird.
Hallo Uli,
wenn das bei vollem Tempo auf der Autobahn auftritt, ist das nicht das bekannte Problem, welches ich dachte. Denn das trat eigenlich nur beim beschleunigen im ersten und zweiten Gang bei geringen Geschwindigkeiten/Drehzahlen auf.
Du meinst jetzt aber nicht den Geschwindigkeibegrenzer, der das Fahrzeug auf 175km/h einbemst?
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Älg
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
beim Wechsel 2. in 3. Gang tritt es vorwiegend auf. Aber es ist auch schon mal auf der AB. Den Tempobegrenzer habe ich noch nie verspürt, auch nicht beim Gasgeben bis zum Anschla,g und der Bursche läuft super und schneller als angegeben (nicht nur nach Tacho, ich habe Zeit-Strecken-Messung vorgenommen). Hab nochmals Dank und einen erfreulichen Tag!
Gruß
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Älg
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
so läuft der Hase wohl an vielen Orten....
Danke für deine Erläuterung.
Wünsche dir einen schönen Tag!
Gruß Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.