- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
motorenöl
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Es kommt rein was vorgesehen ist.
Gerade im Bereich Motoröl kursiert viel zuviel gefährliches Halbwissen. Jeder Bäcker und Straßenkehrer ist plötzlich Ölexperte und ein Hersteller besser wie der andere.
Aber jeder darf ja reinkippen was er will. Von daher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237

Wie Sky schon sagt, soll jeder reinkippen was er will. Wenn was kaputt geht, zahlt ja auch jeder selbst...
Ich habe mich belesen und mir mein eigenes Urteil gebildet, den Ford Alleingang mit heruntergestztem HTHS Wert gehe ich nicht mit. Ich will den Karren 10 Jahre fahren, oder bis ca. 300.000 km, und es gibt genug Low Saps Motorenöle mit passender Visko UND vernünftigem HTHS größer 3,5.
Das Risiko der fehlenden Ford Freigabe gehe ich ein. Ich glaube nicht dass mir die Maschine verreckt weil ich ein scherstabileres Öl fahre als im Interesse geringerer Flottenverbräuche gefordert. Falls doch, ist das dann mein Pech und ich werde mich nicht beschweren!

Schönen Sonntag euch noch,
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697

www.ato24.de/me...6.pdf
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
ich bin mir ziemlich sicher, dass Ford eben wegen dem Start-Stop ein anderes Öl vorschreibt.
Die Temperaturbelastung des Turboladers ist höher weil direkt nachdem Stoppen der Motor abgestellt wird, es entfällt das Nachlaufen was immer zur Kühlung des Laders propagiert wird.
Schönen Sonntag noch
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
www.motorenoelw...chen/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
@Kawi, die Problematik der Start Stopp Systeme haben aber alle Hersteller. Da ist es eher wichtig dass das Öl nicht zu Verkokung und Lackbildung neigt im heißen Turbolader, der HTHS Wert hat damit nichts zu tun.
Aber wie Sky schon festgestellt hat, keiner von uns ist Motorenentwickler und kennt alle Zusammenhänge.
Interessant wäre aber mal eine Gebrauchtölanalyse, also zwei zum Vergleich. Eine mit Öl nach Ford Freigabe und eine mit einem ACEA C3 Öl wie ich es fahre.
Natürlich müssten auch die Nutzungsprofile (Stadt/BAB, Kaltstarts...) vergleichbar sein.
Und dann mal schauen welches Öl mehr Metallabrieb enthält nach sagen wir 10.000 km...
Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Stefan L. schrieb:
Ich habe mich belesen und mir mein eigenes Urteil gebildet, den Ford Alleingang mit heruntergestztem HTHS Wert gehe ich nicht mit. Ich will den Karren 10 Jahre fahren, oder bis ca. 300.000 km, und es gibt genug Low Saps Motorenöle mit passender Visko UND vernünftigem HTHS größer 3,5.
Das Risiko der fehlenden Ford Freigabe gehe ich ein. Ich glaube nicht dass mir die Maschine verreckt weil ich ein scherstabileres Öl fahre als im Interesse geringerer Flottenverbräuche gefordert. Falls doch, ist das dann mein Pech und ich werde mich nicht beschweren!
stefan , man kann m.w nicht generell sagen dass ein abgesenkter HTHS wert schlechter für den motor ist . sogar das gegenteil kann der fall sein !
jeder motor ist anders , und falls zb der puma tdci in allen betriebsbereichen bei keinen vom öl geschmierten bauteil ( lager, ventiltrieb , turbo etc ) an die grenzen des öls mit abgesenkten HTHS wertes rankommt hätte ein öl mit grösserem HTHS wert keinerlei vorteile in sachen verschleiss aber nachteile im verschleisshutz beim kaltstart ( etwas mehr zeit benötigt bis das öl mit hohem HTHS wert an alle schmierstellen rankommt durch ) oder mehr verschleiss bei start-stopp anlagen .
wir wissen solche details über den puma nicht und es kann sein dass du bei einem öl mit unnötig hoher scherstabilität dem motor KEINERLEI vorteile gibst aber nachteile durch längere zeiträume bis das öl jede schmierstelle erreicht.
grüsse
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Sinn macht das aber am ehesten wenn der BC den Ölwechsel meldet, also nach den etwa 30Tkm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Stefan L. schrieb:
der HTHS Wert hat damit nichts zu tun.
Stefan
Hallo Stefan,
mir geht's nur um den Unterschied zwischen FL und vor FL.
Ich persönlich verwende nur Öle die vom Hersteller
für den jeweiligen Typ freigegeben sind, beruflich wie privat.
Da ich beruflich auch mit der Bearbeitung von Garantiefällen zu tun hatte weiss ich auch warum.
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.