- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 17
motorenöl
- Opa Bernd
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
04 Apr 2018 18:49 #51
von Opa Bernd
Opa Bernd antwortete auf motorenöl
Hallo alle,
habe nach ca. 18TKm ( gesamt 48700Km) Öl gewechselt. Bin auf LUK-Oil Genesis 5 W 30, low SAPS, DPF umgestiegen. Das ist ein "C 3" Öl.
Der erste Eindruck ist sehr gut, das häßliche Rasseln beim Beschleunigen ist weg!
Er klingt jetzt wie die gute alte Singer.
Mein Ranger XLT 2.2, Bj 2/2014.
Bitte klärt mich mal auf, was bedeutet vFL bzw FL.
LG Opa Bernd
habe nach ca. 18TKm ( gesamt 48700Km) Öl gewechselt. Bin auf LUK-Oil Genesis 5 W 30, low SAPS, DPF umgestiegen. Das ist ein "C 3" Öl.
Der erste Eindruck ist sehr gut, das häßliche Rasseln beim Beschleunigen ist weg!
Er klingt jetzt wie die gute alte Singer.
Mein Ranger XLT 2.2, Bj 2/2014.
Bitte klärt mich mal auf, was bedeutet vFL bzw FL.
LG Opa Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
04 Apr 2018 18:52 #52
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf motorenöl
vFL = vor Facelift
FL = Facelift
FL = Facelift
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
04 Apr 2018 18:52 #53
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf motorenöl
vFL = vor Facelift
FL = Facelift
FL = Facelift
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Folgende Benutzer bedankten sich: Opa Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Opa Bernd
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 17
24 Apr 2018 20:54 #54
von Opa Bernd
Opa Bernd antwortete auf motorenöl
Hallo zusammen,
Erste Erfahrung!
Habe das LUK OIL 5W30 Genisis spezial ACEA: C3 rein gemacht. Also ein Öl mit einer HTHS Viskosität größer 3,5 mPas. nach ACEA: C3
Zuvor war Shell Helix 5W30 drin, welche Spezifikation kann ich nicht sagen.
Bin nach Ölwechsel jetzt ca. 1000 Km gefahren und bin begeistert!
Es ist ein Unterschied wie Tag & Nacht. Kein häßliches Rasseln (Nageln) beim Beschleunigen mehr! Die Maschine läuft butterweich und das auch schon bei kaltem Motor.
LG Bernd
Erste Erfahrung!
Habe das LUK OIL 5W30 Genisis spezial ACEA: C3 rein gemacht. Also ein Öl mit einer HTHS Viskosität größer 3,5 mPas. nach ACEA: C3
Zuvor war Shell Helix 5W30 drin, welche Spezifikation kann ich nicht sagen.
Bin nach Ölwechsel jetzt ca. 1000 Km gefahren und bin begeistert!
Es ist ein Unterschied wie Tag & Nacht. Kein häßliches Rasseln (Nageln) beim Beschleunigen mehr! Die Maschine läuft butterweich und das auch schon bei kaltem Motor.
LG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan76
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
18 Mai 2018 08:40 - 18 Mai 2018 08:48 #55
von Stefan76
Stefan76 antwortete auf motorenöl
Hallo zusammen,
Ich hab am Mittwoch mein Ranger (2.2 Schalter) abgeholt. Der Wagen ist neu, somit habe ich erstmal 3 Jahre Garantie. Ich hab diesen Thread entdeckt und bin nun verunsichert. Gibt es überhaupt ein Öl das ich fahren darf, wo im Schadensfall die Garantie greift, aber gleichzeitig dem Motor optimale Bedingungen bietet?
Bis jetzt habe ich in meinen vorherigen Dieseln (skoda) immer das Mobil1 0w40 gefahren und grundsätzlich alle 10.000km gewechselt.
Edit: fahre dieses Wochenende die ersten 2000km und werde vermutlich Öl nachfüllen müssen, oder? Daher die Frage
Ich hab am Mittwoch mein Ranger (2.2 Schalter) abgeholt. Der Wagen ist neu, somit habe ich erstmal 3 Jahre Garantie. Ich hab diesen Thread entdeckt und bin nun verunsichert. Gibt es überhaupt ein Öl das ich fahren darf, wo im Schadensfall die Garantie greift, aber gleichzeitig dem Motor optimale Bedingungen bietet?
Bis jetzt habe ich in meinen vorherigen Dieseln (skoda) immer das Mobil1 0w40 gefahren und grundsätzlich alle 10.000km gewechselt.
Edit: fahre dieses Wochenende die ersten 2000km und werde vermutlich Öl nachfüllen müssen, oder? Daher die Frage

Letzte Änderung: 18 Mai 2018 08:48 von Stefan76.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
18 Mai 2018 11:48 #56
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf motorenöl
Bei den Euro-6 Motoren sind Öle nach der Ford Freigabe WSS M2C 950A vorgeschrieben. Wenn du da also kein Risiko eingehen willst, musst du die ersten drei Jahre bei dieser Spezifikation bleiben. Meines Erachtens sind die MOTUL Öle denen von Castrol überlegen, ich würde daher zu diesem raten:
www.motul.com/d...-0w30
Ist auch ein Öl mit abgesenktem HTHS Wert, aber wie gesagt, wenn du kein Risiko eingehen willst kommst du nicht drum rum.
Wenn du es zu den Ölwechseln selbst mitbringst drückt das die Kosten, und du hast auch noch ein besseres Öl als das von Ford verwendete castrol. Das Serviceintervall zu verkürzen schadet der Garantie nicht, also kannst du bei deinem von Skoda gewohnten Intervall bleiben, oder spätestens alle 15.000. Ich selbst wechsle alle 10-12.000, immer vor und nach dem Winter.
Ach ja, und auf 2000 km wirst du kein Öl nachfüllen müssen behaupte ich mal. Mein Ölstand verändert sich während des ganzen Intervalls nicht.
Viel Erfolg
Stefan
www.motul.com/d...-0w30
Ist auch ein Öl mit abgesenktem HTHS Wert, aber wie gesagt, wenn du kein Risiko eingehen willst kommst du nicht drum rum.
Wenn du es zu den Ölwechseln selbst mitbringst drückt das die Kosten, und du hast auch noch ein besseres Öl als das von Ford verwendete castrol. Das Serviceintervall zu verkürzen schadet der Garantie nicht, also kannst du bei deinem von Skoda gewohnten Intervall bleiben, oder spätestens alle 15.000. Ich selbst wechsle alle 10-12.000, immer vor und nach dem Winter.
Ach ja, und auf 2000 km wirst du kein Öl nachfüllen müssen behaupte ich mal. Mein Ölstand verändert sich während des ganzen Intervalls nicht.
Viel Erfolg
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan76
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
20 Mai 2018 14:32 #57
von Stefan76
Stefan76 antwortete auf motorenöl
Vielen Dank! So werde ich es machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- r-biker
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 469
- Dank erhalten: 77
07 Jun 2018 19:13 #58
von r-biker
Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
r-biker antwortete auf motorenöl
So.Jungs jetzt brauche Ich eure hilfe.Habe heute meinen dicken abgeholt.Der Werkstattmeister hat gemeint die tun beim Ranger 5W-30 rein.Was nun Ich dachte da gehört 0w-30 rein?
Was darf ich jetzt reinkippen fallsder dicje es mal brauchen sollte und welche freigabe muss drauf stehen?
Danke schon mal im voraus..
Was darf ich jetzt reinkippen fallsder dicje es mal brauchen sollte und welche freigabe muss drauf stehen?
Danke schon mal im voraus..
Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
07 Jun 2018 22:25 - 07 Jun 2018 22:26 #59
von Rooster55
Rooster55 antwortete auf motorenöl
Hallo r-biker,
zum Nachfüllen ist quasi jedes Motoröl gut, es darf keine Unverträglichkeit geben.
Es ist bei der Erstbefüllung mit hoher Wahrscheinlichkeit 0W-30 drin. Nach Möglichkeit dieses (mit Ford-Freigabe) auch nachfüllen.
Wenn diese nicht vorhanden ist, nehme was Du bekommst. Zu wenig Öl ist schlimmer als das Literchen, was Du als falsches hinterher kippst.
Beim Ölwechsel in der Fachwerkstatt hat diese den schwarzen Peter.
Ich selbst würde beim Selber wechseln mich strickt an die Ford Vorgaben halten. Garantie!
zum Nachfüllen ist quasi jedes Motoröl gut, es darf keine Unverträglichkeit geben.
Es ist bei der Erstbefüllung mit hoher Wahrscheinlichkeit 0W-30 drin. Nach Möglichkeit dieses (mit Ford-Freigabe) auch nachfüllen.
Wenn diese nicht vorhanden ist, nehme was Du bekommst. Zu wenig Öl ist schlimmer als das Literchen, was Du als falsches hinterher kippst.
Beim Ölwechsel in der Fachwerkstatt hat diese den schwarzen Peter.
Ich selbst würde beim Selber wechseln mich strickt an die Ford Vorgaben halten. Garantie!
Letzte Änderung: 07 Jun 2018 22:26 von Rooster55.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
07 Jun 2018 22:34 #60
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf motorenöl
Wie Rooster55 schon schrieb, wenn du einen Euro 6 hast definitiv 0W30, und zwar nach Ford Freigabe WSS-M2C 950A.
Nach Ablauf der Garantie kannst du jedes Beliebige (aschearme, wegen dem DPF) 0W30 oder 5W30 nehmen.
Nach Ablauf der Garantie kannst du jedes Beliebige (aschearme, wegen dem DPF) 0W30 oder 5W30 nehmen.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden