- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 82
Ranger anteilig mit PÖL fahren
- LuKl
-
- Offline
- Expert Boarder
-
"lerne Leiden ohne zu klagen"

also dann nicht jammern, was das alles jetzt kostet um das Fahrzeug wieder flott zu bekommen, oder noch besser, die Frage zu stellen, läuft das noch unter Garantie??

Also, einfach lassen würd ich sagen.
Schönen Sonntag
Olav
Sisko schrieb: Hallo Leute,
genau wie LuKi es interpretiert hat war es gemeint, aber ein Forum ist ja zum Diskutieren da, nur unmögliches wird auch nicht möglich, wenn man lange darüber diskutieret...
Sorry ich konnte mich nicht bremsen...
Grüße Sisko
Ps: Mein Nachbar sagt immer: "Lernen geht nur durch Schmerzen". Also fleißig Pfanzenöl in einen modernen Commonrail direkteinspritzer Diesel mit Ladeluftkühlung und Rückführung und DPF tanken und schauen wie viel kaputt geht und was dass dann kostet... Mich interessiert das Ergebnis auch brennend...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
nur so zur Info, der Themenstarter war seit dem Tag seiner Frage hier im Forum nicht mehr online.
Ihm interessiert das ganze Thema scheints überhaupt nicht mehr!
Wozu auch, der (Pöl)Zug ist doch schon lange abgefahren.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D!RK
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- call: DO2XLT
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 8
Könnte sein , dass wir ihn völlig vergnatzt haben.

Vlt erörtert er seine bis 2022 gesammelten Erkenntnisse in 2023.
Grüße aus Brandenburg, LOS
Dirk
Ford Ranger Wildtrak 2017, DoKa, 3.2, Autom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D!RK
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- call: DO2XLT
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 8

Er ist bestimmt nicht kritikfähig und trinkt heimlich Biodiesel

Grüße aus Brandenburg, LOS
Dirk
Ford Ranger Wildtrak 2017, DoKa, 3.2, Autom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris81
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 80
Das ist nicht der Fall. Da mag ein Öl flanzlichen Ursprungs im Spiel gewesen sein, dass ist aber ganz sicher chemisch verestert worden um die modernen Anfroderungen an Treibstoff zu erfüllen.
Ich meine, mal ernsthaft, es gibt Foren von Weltreisenden etc. wo sich land und breit damit beschäftigt wird, was verunreinigungen im Treibstoff (nicht jedes Land hat überall unsere Spritqualität) mit den Motoren machen. Schon ein bisschen zuviel Wasser im Sprit killt einen Commonrail-Diesel wenn das Wasser bei den tausenden Bar in der CR verdampft und sich ein Loch sprengt.
Wenn ich mich recht entsinne, verbaut Toyota im Hilux Dieselfilter mit Wasserabscheider. - Vielleicht gerade deswegen?
Klar kann man in manche (alte) Motoren fast alles reinkippen was brennbar ist. So ein Hanomag aus der Nachkriegszeit oder ein altes Magirus Deutz Feuerwehrauto mag noch beinah alles fressen. Rudolf Diesel soll doch auf einer Weltausstellung vor rund 100 Jahren einen Dieselmotor-Prototypen gezeigt haben der mit Erdnussöl lief...
Klar, gehen tut das...
Aber nicht mit Abgas-Rückführung und -Nachbehandlung, Partikelfilter, Hochdruckeinspritzung und all dem Zeugs.
Wenn man durch die Sahara gurkt und sich niemand daran stört dass man eine schwarze Rußwolke hinter sich herzieht die einem Dampfschiff aus Kolonialzeiten ehre gemacht hätte, dann kann man so n alten Motor mit irgendwelchen 0815 Ölen laufen lassen udn damit vorankommen.
Auf deutschem Boden (oder überhaupt EU-Gebiet) würde ich mich damit aber nicht blicken lassen.

Biodiesel ist ne ganz andere Baustelle als Pflanzenöl. - Und sogar selbst schon problematisch genug (siehe Stromausfall in Köpenick letztes Jahr, wo Notstromaggregate ausfielen weil die Dieselpest einen Teil des Treibstoffes aufgefressen hatte...)
Aber von den par % Bio-Anteil im Diesel darauf zu schließen dass man damit auch Pöl fahren kann ist schon ziemlich kühn.
Dann doch lieber Alkohol in den Benzinmotor

2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
MAN Common Rail D20 und auch Volvos wurden in der Spetidion eines guten Bekannten auf Zweitanksystem umgebaut (Kaltstart mit Diesel) und liefen damit problemlos (wurden mit ca 600tsd km verkauft)
Die nächste Generation der Volvo Common Rail kam vom Werk für Pöl ausgerüstet und startete selbst bei zweistelligen Minusgraden direkt mit Pöl.
Pöl im Dieselmotor starb mit der Abgasnachbehandlung und nicht mit dem Common Rail, hat nur problemlos funktioniert bis Euro 4
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Einfach an die Ölmühle fahren und 800 Liter Rapsöl tanken ist aber nicht...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris81
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 80
Natürlich kann ein Hersteller einen Motor kosntruieren der das abkann.p.rauch schrieb: Jetzt mal zur Klarstellung, Pöl und Common Rail gehen durchaus zusammen.
MAN Common Rail D20 und auch Volvos wurden in der Spetidion eines guten Bekannten auf Zweitanksystem umgebaut (Kaltstart mit Diesel) und liefen damit problemlos (wurden mit ca 600tsd km verkauft)
Die nächste Generation der Volvo Common Rail kam vom Werk für Pöl ausgerüstet und startete selbst bei zweistelligen Minusgraden direkt mit Pöl.
Pöl im Dieselmotor starb mit der Abgasnachbehandlung und nicht mit dem Common Rail, hat nur problemlos funktioniert bis Euro 4
Und natürlich kann man die Fahrzeuge so umbauen dass sie das können, genauso wie es Erdgasanlagen für Benziner gibt.
Der Punkt ist, dass die uralte aussage von früher dass Diesel sich mit Salatöl fahren lassen, heute nicht mehr so pauschal gilt.
Commonrails können mit Drücken von 1800Bar bis 3000Bar arbeiten... das ist ein ziemlicher Unterschied.
Zumal es auch schon einige Probleme mit schwefelfreiem kontra nicht schwefelfreiem Diesel bei normalen Motoren gegeben hat etc. - Also auch Zusatzstoffe im Treibstoff eine Rolle spielen.
Ich denke es gibt einen Grund warum es Normen für Treibstoffe gibt, und die Hersteller ihre Motoren auf genau daraufhin entwickeln, mit Triebstoffen dieser Normen zu arbeiten... alles andere ist ein Würfelspiel.
Bei einem Vorkammerdiesel, meinetwegen.. aber alles was jünger ist als 15 Jahre würde ich nicht ohne Umbau einfach mal eben so mit Pflanzenöl betanken.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Die frage war jedoch ob man einen modernen Ranger mit Pöl fahren kann, und das würde ich nicht tun. Egal ob Volvo und MAN das draufhaben.... zwischen echten LKW und unseren Kleinlastwagen ist doch auch noch n bisschen Unterschied. - Oder fährt einer von euch n Ranger mit Retarder?
2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.