Ranger anteilig mit PÖL fahren
- speedfreak
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
mich würde interessieren, ob jemand von Euch schon Erfahrungen zum (anteiligen) Betrieb des Rangers auf Pflanzenöl gesammelt hat?
Ich überlege ob ich meinen Ranger zum Beispiel mit einem Pflanzenöl-Anteil von 10% fahren könnte ohne etwas zu beschädigen.
Vor allem die Langzeitauswirkungen würden mich hier interessieren.
Eines vorweg noch, eine politische Diskussion etc. möchte ich hier ausdrücklich nicht los treten.
Mir geht es nur um technische Erfahungen/Meinungen ob die modernen Motoren unser Ranger einen Betrieb mit PÖL vertragen.
Grüße!
www.sport-enduro.de
www.z1000-forum.de
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Extrakabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
im normalen Diesel ist schon Bioanteil drin, mit dem die Werkstätten gut zu kämpfen haben.
Pöl hat vor ~10 Jahren schon gezeigt daß Motore welche für Dieselbetrieb konstruiert wurden auf Dauer nicht halten.
Wenn einer also etwas Grips mitbringt wird er tunlichst Abstand von dem Zeug halten.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speedfreak
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Oder ist das "nur" Hörensagen ohne tatsächliche Belege?
Sry das ich so kätzerisch Frage, ich möchte dich damit nicht beleidigen.
Nur habe ich noch niemanden finden können, der glaubhaft Schildern oder belegen konnte, dass es den Motoren wirklich schadet.
Im Netz findet man dank Google ja etliche Seiten, wo immer wieder erwähnt wird, dass PÖL ja so schädlich für den Motor sei......oder anders herum ja so überhaupt nicht schädlich und man nur beachten soll, dass es im Winter nicht flockt........
Bis jetzt hatte ich nur einen einzigen glaubwürdigen Erfahungsbericht gefunden wo jemand seinen uralten Benz 180D mit PÖL gefahren ist. Ihm sind dabei "nur" einige Dichtungen und ein Dieselfilter kaputt gegangen. Klar waren das dann Reparaturen was im Dieselbetrieb nicht notwendig geworden wäre. Aber im Bericht wird auch erwähnt, dass der Motorlauf insgesamt ruhiger und auch das "Nageln" deutlich nachgelassen hat.
Bei neueren Modellen habe ich so einen detailierten Bericht leider noch nicht gefunden.......ob unsere modernerenTurbodiesel so eine Umstellung mitmachen würde mich daher einfach auch interessieren.
www.sport-enduro.de
www.z1000-forum.de
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Extrakabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
wie OffRoad-Ranger schon geschrieben hat sind dem jetzigen Diesel schon Bioanteile drin. Laut schneller Google Suche können das bis zu 7% sein.
Das Thema ist sicher sehr komplex und man kann es aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Die absolute Wahrheit zu finden wird sehr wahrscheinlich recht schwer werden. Neben der technischen Seite spielen sicherlich auch die Interessen verschiedenster Gruppierungen dabei eine Rolle. All dies macht es halt schwer zum Pudels Kern zu kommen, ich tanke wo es geht Diesel pur (ohne Bioanteile) und lasse die Finger von dem "gepanschten" Diesel. Die zeit wird zeigen ob das was bringt oder nicht.
Halte uns hier mal auf dem laufenden was bei deiner Suchen und deinen Erfahrungen heraus kommen wird. Ist ja immer ein spannendes und gern diskutiertes Thema.

2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34

Aber es soll tatsächlich immer wieder Menschen geben, die jemanden kennen, der jemand kennt, der tatsächlich PÖL im Diesel fährt, bzw. gefahren hatte.
Mit den alten VEP-Dieselmotoren, auch noch im TDI-Modus.
Aber vermutlich wird es kaum jemanden geben, der jemand kennt, der PÖL in den modernen, aktuellen CR-TDIs.
Viskosität, Einspritzdruck, Filter, Abgasproblematik, .....
Wichtig: PÖL ist kein Biodiesel.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Hej,speedfreak schrieb: Hast du dazu konkrete Erfahrungen / Artikel in Fachzeitschriften vorliegen?
Oder ist das "nur" Hörensagen ohne tatsächliche Belege?...
ich hab damals selbst meine praktische Erfahrung gesammelt!
Von 2004 bis 2012 habe ich mit 9859 Liter Pöl und 11021Liter Diesel in meinem L200 182835 Kilometer zurückgelegt.
Während dieser Zeit wesentliche aufgetretene Schäden waren eine nicht mehr gängige VTG des Turboladers, Zylinderkopf mit Kolbenschaden sowie eine Verteilereinspritzpumpe.
Die Kosten der Reperaturen konnten etwa mit den Spritersparnissen gedeckt werden.
Ich brauche dazu keine Artikel aus Fachzeitschriften, obwohl das Internet voll von Informationen über Pöl und deren Folgen ist.
Man muß sich nur mal ein bisschen Zeit nehmen und sich in die "vergangene" Materie einlesen.
Viel Spaß wünsch ich jedoch bei der Verwendung zusammen mit aktuellen Hochdruckeinspritzsystemen.
PS: Hattest du es gewußt, Rudolf Diesels erste Motoren liefen ausschließlich mit Pflanzenölen, denn Diesel aus Erdöl war noch nicht erfunden!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D!RK
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- call: DO2XLT
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 8
Grüße aus Brandenburg, LOS
Dirk
Ford Ranger Wildtrak 2017, DoKa, 3.2, Autom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D!RK
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- call: DO2XLT
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 8

Wir hatten mal als Dienstwagen ein Passat aus den Achtzigern über ein halbes Jahr mit Salat Öl gefahren. Keine Schäden. Auseinander geschraubt die Einspritzpumpe und man sah das alles grün war. Mit grünen Belag irgendwie alles voll. Aber diese alte Technik verzeit so einiges.
Grüße aus Brandenburg, LOS
Dirk
Ford Ranger Wildtrak 2017, DoKa, 3.2, Autom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.