Probleme mit Spurverbreiterungen

Mehr
20 Aug 2020 21:41 #1 von Cooby
Probleme mit Spurverbreiterungen wurde erstellt von Cooby
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe die Suche bemüht, konnte jedoch kein passendes Thema finden.

Folgendes:
Heute war mein Ranger (Wildtrak, 3,2 L, 2016) beim TÜV und sollte gleichzeitig die Spurverbreiterung eingetragen bekommen (Fa. Eibach 21 mm je Platte). Dann Rief mich meine Werkstatt an und meinten, dass EIN Reifen zu weit raussteht und der Prüfer das so nicht abnimmt...

Vor Ort habe ich dann folgendes vorgefunden:

-- Beifahrerseite hinten

-- Fahrerseite hinten

Der Reifen auf der Beifahrerseite steht tatsächlich fast 2 cm (!!!) raus.
Laut dem Prüfer kommt es bei Pickups häufiger vor, dass die Achse nicht ganz mittig im Fahrzeug sitzt. :blink: :bahnhof:

P.s.: Überall gleiche Plattenstärke (21 mm), gleiche Felgen, gleiche Bereifung und das Fahrzeug stand auf ebenen Untergrund!

Habt ihr sowas schon mal gehört?
Habt ihr für mich eine logischere Erklärung?
Was kann man da machen?

Viele Grüße und vielen Dank für eure Antworten!

Grüße
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • manfredsen
  • manfredsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Ranger 2016 2,2l Aut.
Mehr
20 Aug 2020 21:49 - 20 Aug 2020 21:50 #2 von manfredsen
manfredsen antwortete auf Probleme mit Spurverbreiterungen
Moin.
Ja, ist leider tatsächlich beim Ranger keine Seltenheit.
Mein Reifen steht Beifahrerseite hinten auch weiter raus.

Einige versetzen die Pritsche etwas, um das optisch auszugleichen.

Einen Scheiss muss ich...
Sönke

Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Letzte Änderung: 20 Aug 2020 21:50 von manfredsen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2020 21:57 - 20 Aug 2020 21:57 #3 von Cooby
Cooby antwortete auf Probleme mit Spurverbreiterungen

manfredsen schrieb: Moin.
Ja, ist leider tatsächlich beim Ranger keine Seltenheit.
Mein Reifen steht Beifahrerseite hinten auch weiter raus.

Einige versetzen die Pritsche etwas, um das optisch auszugleichen.


:blink:

Danke für deine Antwort!
Wieviel steht er denn bei Dir raus?
Hast du das eingetragen bekommen oder wie hast Du das gelöst?
Letzte Änderung: 20 Aug 2020 21:57 von Cooby.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug 2020 22:33 #4 von r-biker
r-biker antwortete auf Probleme mit Spurverbreiterungen
Stimmt. Hatte meiner auch so. Die Pritsche einfach um 1cm versetzen und gut ist.

Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • manfredsen
  • manfredsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Ranger 2016 2,2l Aut.
Mehr
20 Aug 2020 22:37 #5 von manfredsen
manfredsen antwortete auf Probleme mit Spurverbreiterungen

Cooby schrieb: Danke für deine Antwort!
Wieviel steht er denn bei Dir raus?
Hast du das eingetragen bekommen oder wie hast Du das gelöst?


Ich habe keine Spurplatten sondern andere Felgen mit ET25. Daher musste ich eh kleine Kotflügellippen anbringen.

Einen Scheiss muss ich...
Sönke

Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
21 Aug 2020 07:59 - 21 Aug 2020 08:06 #6 von PIPDblack
PIPDblack antwortete auf Probleme mit Spurverbreiterungen
Das ist ein generelles Problem bei blattgefederten Achsen.

Schau dir einfach an, wie die Achse in den "Seilen" (Blattfedern) hängt. Geführt wird sie noch durch den ein oder anderen Stabi und ggfs. die Stoßdämpfer. Eine Starr- oder Verbundlenkerachse ist im Vergleich über Achsaufnahmen direkt mit dem Fahrzeug(rahmen) verbunden. Da bleibt kaum Luft für Fehler. Bei der Blattfederachse hast du mehrere Montagepunkte. Wenn da die Toleranzen ausgeschöpft werden und die sich an jedem Punkt der Blattfeder summieren, steht die Achse irgendwann nicht mittig unterm Auto.

Bei den Pickups kann man dieses Problem optisch durch das Verschieben der Pritsche beheben.

Ich hatte dieses Problem an meinem VW Caddy auch als ich dort Spurplatten verbauen wollte. Der emsige Meister hatte sogar einen Tausch der Hinterachse veranlaßt. Als VW(N) erfuhr, wie der Fehler entdeckt wurde, wurden sämtliche weiteren Reparaturversuche abgewunken. Mit Tuning hätte man bei VW nix am Hut. Das wäre mein Problem und wenn ich da was verändern wolle ebenso. Das Auto ist i. O. und kann so am Straßenverkehr teilnehmen.
Der Meister klapperte dann seinen Hof ab und stellte das Problem an zwei weiteren Fahrzeugen fest. Auch in Foren taucht es immer wieder mal auf. Gerade wenn man mit Spurplatten oder neuen Felgen das Maximum an Spurweite herausholen will.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Letzte Änderung: 21 Aug 2020 08:06 von PIPDblack.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug 2020 10:12 #7 von Trail-Seeker
Trail-Seeker antwortete auf Probleme mit Spurverbreiterungen
Bei Hansen Styling bekommt man dezente Gummikotflügelverbreiterungen zum aufkleben, damit hätte man die nötige Radabdeckung hergestellt für wenig Geld.

Alternativ mal die Blattfedern von rechts nach links tauschen und schauen ob man damit schon hin kommt.


Gruß

Marco

2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nazgul
  • Nazguls Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 2021er Ranger Raptor, Iridium Schwarz, 2ltr Bi-Turbo & 10Gang Automat
Mehr
21 Aug 2020 11:08 - 21 Aug 2020 11:11 #8 von Nazgul
Nazgul antwortete auf Probleme mit Spurverbreiterungen

Trail-Seeker schrieb: Gummikotflügelverbreiterungen zum aufkleben, damit hätte man die nötige Radabdeckung hergestellt für wenig Geld.


Und weil die so hässlich sind, einfach nach dem eintragen "abfallen" lassen :-)

Alternativ einfach an der Seite an der sie 2cm überstehen, die Platte wegmachen.

Aber jetzt Spass bei Seite: Ich hab mir die 40mm Verbreiterungen mit der Schraubenoptik verbaut,
ich wollte 2 15mm Platten (3omm pro Achse) montieren.
Leider hab ich bis Dato noch keine gefunden :-(
Aber ich glaub ich versuche es mal mit den 21mm Platten...

Jan


Im Gegensatz zum Gehirn meldet sich der Magen wenn er leer ist...
Dateianhang:
Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Aug 2020 11:11 von Nazgul.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug 2020 11:59 #9 von Trail-Seeker
Trail-Seeker antwortete auf Probleme mit Spurverbreiterungen

Nazgul schrieb: Und weil die so hässlich sind, einfach nach dem eintragen "abfallen" lassen :-)


Kommt ganz darauf an welche Version und Breite man verbaut. Richtig gemacht fallen die kaum auf und könnten auch ein Serienteil sein. ;)

Aber ich würde auch erstmal versuchen das ohne Verbreiterungen hin zu bekommen.


Gruß

Marco

2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug 2020 12:07 #10 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Probleme mit Spurverbreiterungen
...die Toleranzen der Aufnahmepunkte betragen +0.2mm. Ein durchaus klassisches Maß im Fahrzeugbau respektive Rahmenfertigung.
Ich würde den Fehler auch in der Montage der Pritsche sehen.
Oder einfach mal eine Spurvermessung durchführen. Da kann man schön sehen ob die HA rausläuft oder nicht.

Nur hinten rechts eine Gummilippe anbringen wäre auch eine Möglichkeit ;)

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden